Aktuelle Informationen zur Sternsingeraktion 2021 - NEU
Liebe Damen und Herren Verantwortliche der Sternsingeraktion,
liebe Sternsinger,
am vergangenen Mittwoch, dem 16. Dezember 2020, haben der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, das Kindermissionswerk in Aachen und der BDKJ als bundesweite Träger der Sternsingeraktion mitgeteilt, dass die Aktion Dreikönigssingen 2021 nun doch nicht in der gewohnt traditionellen Weise des „von Tür zur Tür Gehens“ stattfinden kann. Angesichts der besorgniserregenden Entwicklung der Infektionszahlen empfehlen die Verantwortlichen für die Aktion Dreikönigssingen den Sternsingergruppen, auf einen Besuch der Menschen an den Haustüren zu verzichten.
Auch in unserem Bistum müssen wir uns zu unserem großen Bedauern dieser Empfehlung anschließen und ich bitte Sie eindringlich auf die Hausbesuche auf jeden Fall zu verzichten. Im Bundesland Bayern wäre nach der jüngsten Aktualisierung der Bayer. Infektionsschutz-maßnahmenverordnung zum 16. Dezember 2020, im Besonderen aufgrund der allgemein geltenden Ausgangsbeschränkungen, der Besuch der Sternsinger bei den Menschen auch nur mit einer Ausnahmegenehmigung der Staatsregierung möglich. Eine solche steht aber wegen der weiterhin sehr hohen Infektionszahlen in Bayern nicht zu erwarten.
Wir wissen, dass Sie alle sehr viel Mühe, Engagement und außerordentliche Kreativität aufge-wendet haben, um die Aktion vielleicht doch noch in der traditionellen Weise durchführen zu können. Wir danken Ihnen allen, ganz besonders den Jungen und Mädchen, die sich trotz der coronabedingten Herausforderungen bereit erklärt haben, die Aktion zu tragen und den Se-gen zu den Menschen zu bringen. Vor allem den Jungen und Mädchen und ihren Begleiterin-nen und Begleitern in den Sternsingergruppen dürfen wir es aber nicht zumuten, beim Gang von Haus zu Haus in rechtliche Konflikte zu geraten, die traditionelle Art des Sternsingens muss daher abgesagt werden.
Gleichwohl soll die Aktion Dreikönigssingen mit kontaktlosen Alternativformen durchgeführt werden; der Aktionszeitraum wurde hierfür bis zum 02. Februar 2021 verlängert. Wir bitten Sie alle, die Aktion auch in der veränderten Form nachhaltig zu unterstützen und Ihr Engagement und Ihre Kreativität einzubringen, damit auch 2021 die Aktion Dreikönigssingen erfolgreich wird. Die Menschen sehnen sich nach dem Segen der Sternsinger und das Kindermissionswerk ist auf die Spenden für seine vielfältigen Unterstützungsleistungen von Projekten in Asien, Afrika und Lateinamerika dringend angewiesen. „Kinder helfen Kindern“ soll auch mit veränderten Formen des Segenbringens und Spendensammelns eine Erfolgsgeschichte blei-ben.
Auf der Website des Kindermissionswerks https://www.sternsinger.de/sternsingen/sternsingen-und-corona/ finden Sie etliche Ideen und Angebote, wie die Aktion auch in Ihrer Pfarrei/Pfarreiengemeinschaft kontaktlos durchgeführt werden kann. Z.B. können Sie unter dem Motto „Jetzt wird eingetütet“ ( https://www.sternsinger.de/sternsingen/sternsingen-und-corona/ideen-tipps/#c8695 ) Segenspakete zusammenstellen und diese den Menschen zu-schicken, nach den Gottesdiensten verteilen oder auch, im Rahmen der zugelassenen Aus-nahmen von den Ausgangsbeschränkungen, austragen.
Der Segen für Pflegebedürftige und Senioren kann unter Coronabedingungen auch digital gespendet werden (https://www.sternsinger.de/sternsingen/sternsingen-und-corona/ideen-tipps/#c8924 ) und besonders wollen wir Sie noch auf den Sternsinger – Quiz des Bischöflichen Jugendamtes aufmerksam machen. Für den Fall, dass mehr als 200 Kinder und Jugendliche das Quiz bearbeiten, wird Bischof Dr. Bertram Meier das Spendenergebnis nochmals um 1000 Euro erhöhen ( https://www.bja-augsburg.de/Fachbereiche/Ministrantenpastoral/Aktuelles).
Sternsingergottesdienste in den Pfarreien können, dürfen und sollen natürlich auch unter Coronabedingungen gefeiert werden. Im Rahmen der Gottesdienste dürfen auch die Stern-singergruppen als „Vokalensemble“ mit dem Sternsingerlied einen musikalischen Beitrag leis-ten. Zum Eröffnungsgottesdienst der Aktion Dreikönigssingen am 29. Dezember um 10 Uhr als Live-Gottesdienst mit Bischof Bertram aus der Bischofskapelle laden wir herzlich ein.
Wir bedanken uns nochmals für all Ihren Einsatz und wünschen Ihnen eine segensreiche Advents- und Weihnachtszeit sowie gute Gesundheit.