Menü
Wichtiges

Einführungen in die Misereor-Fastenaktion

In diesem Jahr verschiedene Online-Angebote

Fastenaktion 2021
Fastenaktion 2021, © Misereor, Aachen
21.01.2021

Fünf Online-Stammtische und verschiedene Einführungsveranstaltungen bietet in diesem Jahr Misereor für Interessierte an.
Für die Diözesen der Freisinger Bischofskonferenz finden - natürlich offen für alle Interessierte - zwei Online-Einführungen statt.

Bundesweit gibt es dazu eine interessante Veranstaltungsreihe zu verschiedenen Themen der Fastenaktion 2021.

Mehr dazu finden Sie in den beiliegenden Übersichten.
Wichtig: Rechtzeitig anmelden!

„Es geht! Anders.“: Die MISEREOR-Fastenaktion 2021

Mit der Fastenaktion 2021 „Es geht! Anders.“ äußert MISEREOR die Überzeugung, dass ein gutes Leben für alle Menschen möglich ist. Die Corona-Pandemie bedroht und zerstört Leben – gleichzeitig zeigt sie, dass auch andere Lebensweisen, als die von uns aktuell praktizierte, möglich sind. So ist es an der Zeit, grundlegende Fragen zu stellen und den Kompass neu auszurichten. Richten wir unseren Blick auf den Schutz der Gemeingüter: individuell, sozial, wirtschaftlich und ökologisch. Partnerorganisationen aus Bolivien gehen den Weg der Bewahrung von Gemeingütern und Werten mit uns: sie bewirtschaften Hausgärten und Agroforstsysteme im Einklang mit der Natur. Sie passen ihre Methoden des Anbaus der Vielfalt und Funktionsweise des amazonischen Waldes an. Indigene Gemeinschaften verteidigen ihre Rechte im Kampf gegen die Zerstörung ihres Lebensraumes durch Agrarindustrie, Bergbau und die Auswirkungen des Klimawandels.

Mit der Fastenaktion 2021 laden wir Sie ein: Zeigen Sie gemeinsam mit uns, dass es anders geht – in Bolivien, in Deutschland und weltweit.

„Du stellst meine Füße auf weiten Raum – Die Kraft des Wandels“: Das MISEREOR-Hungertuch 2021/2022 von Lilian Moreno Sánchez

Die gebürtige Chilenin wählt als Motiv für das neue Hungertuch ein Röntgenbild, das den gebrochenen Fuß eines Menschen zeigt, der in Santiago de Chile bei Demonstrationen gegen soziale Ungleichheit durch die Staatsgewalt verletzt worden ist. Das Bild ist auf drei Keilrahmen angelegt, die mit Bettwäsche bespannt sind. Die Stoffe stammen aus einem Krankenhaus und einem Kloster. Lilian Moreno Sánchez hat Zeichen der Heilung eingearbeitet: goldene Nähte und Blumen, die für Solidarität und Liebe stehen. Leinöl im Stoff verweist auf die Frau, die Jesu Füße salbt (Lk 7,37f) und auf die Fußwaschung (Joh 13,14ff). Die Perspektive der Heilung öffnet den weiten Raum für den Wandel hin zu einer anderen, gerechten Welt.

https://bistum-augsburg.de/Generalvikariat/Abteilung-Oeffentlichkeitsarbeit-und-Medien/Videoarchiv/MISEREOR-Hungertuch-2021-22_id_223894