Menü
Wichtiges
Studienfahrt zu den katholischen (Hilfs)Werken nach Aachen

Interessante Einblicke in die weltkirchliche Arbeit

35 Personen nahmen an der Studienfahrt nach Aachen teil
35 Personen nahmen an der Studienfahrt nach Aachen teil, © Stegmair, Abteilung MEF Augsburg
12.05.2014

Eine informative Studienfahrt haben die Comboni-Missionare Mellatz zusammen mit der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden der Diözese Augsburg und der Missio-Diözesanstelle in Rottenburg veranstaltet. Teilnehmer waren Absolventen vom "Grundkurs Weltkirche" und Interessente an der Eine-Welt-Arbeit.

Ziel der Busfahrt vom 09. bis 11. Mai 2014 war Aachen, die Stadt der Hilfs-, bzw. Missionswerke Misereor, Missio und Kindermissionswerk/Die Sternsinger. Die 35 Teilnehmer/innen erhielten eine fundierte Einführung in die Schwerpunktsetzung und Arbeitsweise der drei kirchlichen Werke.

Viele Hintergrundinformationen über die Arbeit von missio konnten die Besucher von Laila Vannahme, Monika Kling und Margareta Rosskopf erhalten. Dr. Alexander Lohner führte in die Spiritualität von Misereor und dessen Bildungs- und Kampagnenarbeit ein. Natürlich durfte am Samstagabend eine kurze Führung durch die Stadt Karls des Großen nicht fehlen, um den „Duft der großen Weltgeschichte“ zu schnuppern.

Nach einem Sonntagsgottesdienst in der Hauskapelle des Päpstlichen Missionswerkes der Kinder/Die Sternsinger in der Aachener Stephanstraße erläuterte Markus Offner die Schwerpunkte der Arbeit des Werkes mit der weithin bekannten Aktion Dreikönigssingen. Besonders überrascht waren die Teilnehmer/innen über den geringen Verwaltungsaufwand, den alle 3 Hilfswerke für die kompetente Arbeit hatten. „Sehr bereichernd für das Wissen um die Eine-Welt-Arbeit“, so war das Resumé der Teilnehmer/innen aus Bayern und Schwaben über die 3-tägige Fahrt. Daneben waren auch viele Kontakte untereinander möglich, wodurch weiter geknüpft wurde am Netzwerk von Eine-Welt-Engagierten in den beiden veranstaltenden Diözesen – und darüber hinaus.