Menü
Wichtiges
Praktischer Eine-Welt-Tag in „Kitas“

"Jedes Kind hat einen Traum"

Kinder dieser Welt - das große Puzzle
Kinder dieser Welt - das große Puzzle, © Ulrich Berens
19.03.2013

Schon beim Eintreten ins Pfarrzentrum St. Ulrich in Dillingen an der Donau kam dem Besucher lauter Trommelklang entgegen. 10 Frauen schlugen verschiedene Rhythmen auf einer Trommel nach der Vorgabe des Senegalesen Max Bousso. Mit seinem Workshop stellte der Afrikaner beim Eine-Welt-Tag am 15. März 2013 zum Thema „Jedes Kind hat einen Traum“ Lieder und Rhythmen der afrikanischen Kulturen für die interkulturelle Arbeit mit Kindern vor.

Das Kindermissionswerk/Die Sternsinger, die Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, die Fachstelle für Pastoral in Kindertagesstätten der Diözese Augsburg und die Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden hatten diesen Mitmach-Tag für pädagogische Mitarbeiterinnen in Kitas, Studierende von Fachakademien für Sozialpädagogik und Schülerinnen der Kinderpflegeschulen sowie für Interessierte ausgeschrieben. Weltweit wachsen Kinder in einer Vielfalt von Kulturen und in unterschiedlichsten Lebenswelten auf. Häufig sind Sie mit Benachteiligung, Ungerechtigkeit und Ängsten konfrontiert. Unabhängig von Herkunft, Religion oder Sprache - jedes Kind hat einen Traum! Einen Traum von Leben, Hoffnung, Liebe und Gemeinschaft.

Sechs Workshops zu je einer Stunde zum Mitmachen standen für die rund 50 Teilnehmerinnen, ausschließlich Frauen, während des Tages zur Auswahl. Vier davon konnten ausgewählt werden. So stellte Christine Klawikowski Märchen aus aller Welt vor. Mit ihrer kleinen Puppenbühne entführte sie die Teilnehmerinnen in entfernte Kinderwelten. In einer Auslegung der Ringparabel aus Lessings "Nathan der Weise" konnten die Erziehenden mit Georg Batzer von der Fachstelle Pastoral in Kitas erfahren, was möglich ist, wenn sich Religionen begegnen und zuerst ihre Gemeinsamkeiten in den Vordergrund stellen. 36 Kinder waren auf dem großen Holzpuzzle rund um eine Weltkugel aufgereiht. Eine große Gemeinschaft ganz unterschiedlichen Kulturen und Lebenswelten. Das Puzzle bildete den Mittelpunkt des Workshops von Michaela Berger vom Kindermissionswerk, in dem es um Geschichten, Spiele und Bastelvorschläge ging. Spiel und Spaß kam nicht zu kurz im Arbeitskreis von Margret Färber vom Fachbereich Pastoral in Kitas. Bunte, südamerikanische Pinatas, die dort zu besonderen Anlässen mit Süßigkeiten gefüllt, aufgehängt und dann von den Kindern zerschlagen werden, entstanden in dem ganz praktischen Workshop. Mit einem biblischen Einstieg mit der Arche Noah ging es Anton Stegmair von der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden um das Thema der Bewahrung der Schöpfung. Dies Thema verbinde alle Menschen auf dieser Welt, da es die Lebensgrundlage für alle darstelle. Der Referent stellte praktische Umsetzungsbeispiele für die Teilnehmerinnen vor. Ein Stand des Weltladens Dillingen bot Waren aus dem Fairen Handel zum Kauf an, was ebenfalls ein "greifbarer" Beitrag war, der die "Eine Welt" in das Dillinger Pfarrzentrum St. Ulrich brachte.