Menü
Wichtiges
Global Player - Global prayer - Kurs wird fortgesetzt

"Religiöse Radikalisierung und interreligiöser Dialog"

10.02.2016

Weltweit haben religiöse Bewegungen Zulauf, die eine kompromisslose Haltung gegenüber Kritik und Andersdenkenden einnehmen. Viele denken dabei an islamistische Gruppierungen wie ISIS und Boko Haram, oder Strömungen wie den Salafismus. Doch auch im Buddhismus, Hinduismus und im Christentum nehmen die Tendenzen zu, die Anderen als Bedrohung der eigenen Identität wahrzu-nehmen. Mit Blick auf die katholische Kirche spricht John F. Allen von einem „Evangelikalen Katholizismus“, der traditionelle Moralvorstellungen, kompromisslose Glaubenstreue und missionierenden Eifer miteinander verbindet.

Welche Gründe führen zu solchen Radikalisierungen, wie können wir auf diese Entwicklungen reagieren?

Diese und weitere Fragen greift das Seminar in Rottenburg-Stuttgart vom 15. - 17. April 2016 auf und versucht mit kompetenten Referenten darauf Antworten zu finden.

Weitere Infos zum Seminar unter: