Zertifiziert: 20 Frauen und Männer für ihren Dienst als Nikolaus fit gemacht
Alle Jahre wieder Anfang Dezember laden Kindertageseinrichtungen, Schulen, Vereine und Familien den heiligen Nikolaus zu ihren Feiern ein. Um auf die bevorstehende Aufgabe gut vorbereitet zu sein, haben sich am Wochenende 20 Frauen und Männer im Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen getroffen, um mehr über die Gestalt des heiligen Nikolaus, seine Botschaft und das mit ihm verbundene Brauchtum zu erfahren. Einige der Teilnehmer sind bereits seit vielen Jahren als Nikolaus aktiv, andere werden diese Aufgabe neu übernehmen. Eines hatten aber alle gemeinsam: Sie interessieren sich theologisch, religions- und brauchtumsgeschichtlich für den Bischof aus Myra. Durch das praxisorientierte Seminar führte Niklas Wagner, Referent für christliches Brauchtum beim Bonifatiuswerk Paderborn.
Pfarrer Dr. Ulrich Lindl als Vorsitzender des Diözesan-Bonifatiuswerks betonte, wie hilfreich gerade in unserer Zeit die Orientierung am Lebenszeugnis großer Heiliger sein kann. Daher sei es wichtig, Hintergründe, Fakten, Legenden und Brauchtum zu kennen. Mit seiner bundesweiten Aktion „Weihnachtsmannfreie Zone“ möchte das Bonifatiuswerk seinen Beitrag leisten, dass Person und Botschaft des heiligen Nikolaus als Freund der Kinder und Helfer in Not im Bewusstsein der Menschen lebendig bleibt. Zum Abschluss des Tages versammelten sich alle Kursteilnehmer in der Kapelle des Bildungshauses und feierten gemeinsam mit Pfarrer Lindl eine heilige Messe.