Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 32

Lebenssituation von Kindern in Mittel- und Osteuropa als Thema

Renovabis-Partnerschaftstreffen in Freising

04.10.2011 Renovabis-Partnerschaftstreffen 2011 Das nächste bundesweite Renovabis-Partnerschaftstreffen am 2. und 3. Dezember 2011 in Freising wird besonders die Lebenssituation von Kindern in Mittel- und Osteuropa in den Blick nehmen und damit bereits auf das Thema der Pfingstaktion 2012 vorausschauen. Unsere Gäste, Sr. Danguole Gervyte (Integrierte Schule in Vilnius/Litauen), P. Alexander Fominykh (Caritas Minsk/Belarus) und Enikö Kozma (Sozialzentrum Saniob/Rumänien) werden über konkrete Projekte berichten und darstellen, wie belastete Situationen von Kindern zugleich Indikatoren für gesellschaftliche Schieflagen im Osten Europas sind.
Artikel lesen
Einführungesabende für Sternsinger-Verantwortliche

Sternsingeraktion 2012

20.09.2011 Unter dem Thema "Klopft an Türen, pocht auf Rechte" startet im Januar wieder die nächste Sternsingeraktion in Deutschland. Um die Buben und Mädchen, die sich auch im kommenden Jahr wieder in der Aktion engagieren werden, gut auf die Inhalte vorzubereiten, bietet die Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden zusammen mit den Regionalstellen für kirchliche Jugendarbeit in der Diözese Augsburg Abende an, an denen die Materialien und das Thema der Aktion vorgestellt werden. Dazu gibt es Tipps zur Umsetzung und Raum für den Erfahrungsaustausch.
Artikel lesen

"Wir sind Sprachrohr der vielen stummen Christen, die in ihren Ländern keine Stimme haben."

20.09.2011 Augsburg, 19.09.2011. Mit einer Kreuzweg-Andacht haben heute Christen verschiedener Konfessionen im Augsburger Dom daran erinnert, dass Christen anderenorts wegen ihres Glaubens verfolgt werden. Thematischer Schwerpunkt des Kreuzwegs waren in diesem Jahr die Christen im Nahen und Mittleren Osten, die durch die politischen Umbrüche in ihrer Region stark unter Druck geraten sind. Mit dabei wraen Christen, die wegen ihres Glaubens aus Ägypten, der Türkei oder dem Irak nach Deutschland ausgewandert sind. Der katholische Sender „Radio Horeb“ hat die Gebetszeit bundesweit live übertragen.
Artikel lesen
Jährliches Treffen in Augsburg

Missionierende Ordensgemeinschaften informieren sich über Katastrophenhilfe

14.09.2011 Zum jährlichen Treffen der Missionierenden Ordensgemeinschaften in der Diözese Augsburg lud die Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden ins Maria Ward Haus nach Augsburg ein. Im Beisein von Prälat Dr. Bertram Meier, dem Leiter der Abteilung MEF und Bildungsreferenten Anton Stegmair, stellte Stefan Teplan von Caritas International in Freiburg die Katastrophenhilfe des katholischen Hilfswerkes vor. Bedenklich zeigten sich die Hörer über die Prognosen im Bereich der Katastrophen.
Artikel lesen
Senegal im Fokus der diesjährigen Kampagne

Gast zur Vorbereitung auf den Sonntag der Weltmission

01.09.2011 Abbé Bernard Ndour aus Dakar im Senegal wird als Gast von missio und der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden in der Diözese Augsburg vom 13. bis 18. Oktober zur Vorbereitung auf den Sonntag der Weltmission in das Augsburger Bistum kommen. In verschiedenen Pfarrgemeinden unseres Bistums wird er unter dem Titel „Kirche für die Menschen“ über die Arbeit der katholischen Kirche im Senegal sprechen. Abbé Ndour
Artikel lesen
Bischöflicher Hilfsfonds Eine Welt lud nach Landsberg zu Informationsabend ein

„Weltkirche bereichert das Leben“

29.07.2011 Zu einem Informations- und Begegnungsabend lud am 28. Juli 2011 der Bischöfliche Hilfsfonds Eine Welt in das Kloster der Dominikanerinnen von Landsberg/Lech ein. Den Beginn bildete ein feierlicher Gottesdienst mit Prälat Dr. Bertram Meier, dem Stiftungsratsvorsitzenden und weiteren Priestern aus Landsberg in der Klosterkirche. In der Heiligen Messe wurde besonders für die weltkirchlichen Bemühungen der Diözese Augsburg und all deren Partnern in der Weltkirche gebetet. Vorbereitet hatten den Gottesdienst die Schwestern, darunter auch 3 Inderinnen, die zur Gabenbereitung einen liturgischen Tanz beitrugen.
Artikel lesen
Ein Jahr in einem Kinder- und Jugendprojekt in Chile

Drei Freiwillige nach Chile ausgesandt

20.07.2011 Am vergangenen Sonntagnachmittag sandte Prälat Dr. Bertram Meier als Leiter der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden in der Hauskapelle des Haus St. Ulrich in Augsburg zwei junge Frauen und einen Mann in das Projekt „Sternenkinder“ in Los Angeles in Chile aus. In einer kleinen gottesdienstlichen Feier erhielten sie von Dr. Meier ein Umhängekreuz und einen kleinen Rosenkranz mit auf die Reise nach Lateinamerika.
Artikel lesen
Das Forum Fairer Handel lädt gemeinsam mit eed, Misereor und dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ kirchliche Gruppen zum Mitmachen ein

Faire Wochen 2011 unter dem Motto „Fair ist mehr!“

14.07.2011 Die Fairen Wochen, die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland, findent in diesem Jahr zum zehnten Mal statt. Vom 16. bis 30. September laden bundesweit wieder mehrere tausend Veranstaltungen ein, den Fairen Handel und die Vielfalt fair gehandelter Produkte kennen zu lernen und zu genießen. Darunter sind Faire Frühstücke, Produktverköstigungen, Gottesdienste, Informationsveranstaltungen mit Produzentenvertretern sowie Aktionen in Schulen, Kindergärten und auf Straßen und Plätzen. Das Forum Fairer Handel ist der Veranstalter der Fairen Woche, an der sich vielfältige Akteure beteiligen - von Weltläden, Eine-Welt-Gruppen und Schulen über Umweltgruppen und Verbraucherorganisationen bis hin zu Supermärkten und Gastronomen. Gerade für kirchliche Gruppen und Akteure bietet die Faire Woche eine gute Möglichkeit, ihr Engagement im Fairen Handel sichtbar zu machen und vielleicht sogar neue Menschen für den Fairen Handel zu begeistern.
Artikel lesen
Weltkirchenreferent Prälat Bertram Meier dankte für den weltweiten Einsatz

Drei Missionare aus dem Bistum Augsburg berichteten über ihre Arbeit in Afrika und Brasilien

06.07.2011 Augsburg (pba). Drei Missionare des Bistums Augsburg – Schwester M. Gertrud Karlitschek OSF aus Brasilien, Schwester Charlotte Engelhart OP aus Südafrika, und Bruder Coelestin Rapp OSB aus Tansania – nahmen am 5. Juli am traditionellen Missionaretreffen im Rahmen der Ulrichswoche 2011 in Augsburg teil.
Artikel lesen
Prälat Bertram Meier: „Indienhilfe ist eine glaubwürdige Botschafterin“

aktion-hoffnung-Preis an „Indienhilfe Herrsching“ verliehen

04.07.2011 Augsburg. Der mit einem Preisgeld von 2.000 Euro dotierte aktion-hoffnung-Preis ist im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der aktion hoffnung am vergangenen Samstag an die „Indienhilfe Herrsching“ verliehen worden. Prälat Bertram Meier, Aufsichtsratsvorsitzender der aktion hoffnung, würdigte die von der Ärztin Dr. Elisabeth Kreuz ins Leben gerufene Gruppe als „glaubwürdige Botschafterin der aktion hoffnung.“ Der Preis würdigt ein herausragendes Engagement von Personen oder Gruppen im Bereich der Eine-Welt-Arbeit, aber auch Ideen, die Vorbildcharakter haben. In Anwesenheit des früheren UNO-Untergeneralsekretärs Professor Klaus Töpfer, der die Festrede zum Jubiläum der aktion hoffnung hielt, überreichten Aufsichtsratsvorsitzender Prälat Bertram Meier und Geschäftsführer Gregor Uhl den Preis.
Artikel lesen
Rund 500 Gäste zum 25-jährigen Bestehen der aktion hoffnung nahmen im Staatlichen Textil- und Industriemuseum in Augsburg teil

Professor Klaus Töpfer: “aktion hoffnung ist zwingend notwendig”

04.07.2011 Augsburg (ah). Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der aktion hoffnung kamen am vergangenen Samstag rund 500 Gäste, Vertreter aus Politik und Kirche, Projektpartner aus aller Welt, sowie zahlreiche ehrenamtliche Unterstützer der aktion hoffnung in das Staatliche Textil- und Industriemuseum Augsburg. Ehrengast und Festredner war der ehemalige UNO-Untergeneralsekretär und Bundesumweltminister Professor Dr. Dr. h. c. mult. Klaus Töpfer, der die aktion hoffnung vor dem Hintergrund seiner internationalen Erfahrung als Exekutivdirektor des UNO-Umweltprogramms mit Sitz in Nairobi als „zwingend notwendig“ bezeichnete.
Artikel lesen

Weltkirche heißt Lerngemeinschaft

01.06.2011 „Ich danke Ihnen und Ihrem Vorgänger Prälat Eudenbach für das Gute, das die Diözese Augsburg für uns getan hat. Auch in Zukunft werden wir verbunden bleiben. Dem neuen Bischof wünsche ich Gottes Segen.“ Mit diesen herzlichen Worten verabschiedete der Bischof von Jasi Petru Gherghel den Augsburger Weltkirchenreferenten Prälat Bertram Meier. Zusammen mit Diakon Michael Klein, der als Chauffeur und Übersetzer dabei war, hielt sich der Domkapitular in Rumänien auf, um Projektpartner zu besuchen. Bischof Gherghel, der die Gäste in seinem Haus freundlich aufnahm, weiß aus eigener Erfahrung, was es heißt, in einer gottlosen Gesellschaft seinen Glauben zu bekennen. Mit 38 Jahren wurde er 1978 Apostolischer Administrator (Ordinarius) von Jasi, er konnte aber erst 1990 - nach dem Sturz des Kommunismus - durch den damaligen Kardinal-Staatssekretär Angelo Sodano die Bischofsweihe empfangen. Bischof Gherghel und Prälat Meier nutzten die Gelegenheit, sich über die Lage der katholischen Kirche in ihren Heimatländern auszutauschen. Sie waren sich einig, dass es bei der gegenseitigen Hilfe weniger um Geber- und Nehmerrollen geht, sondern um wechselseitigen Austausch: Die Kirche ist eine Lerngemeinschaft. Bischof Gherghel unterstrich die Stärken der Kirche in Deutschland, ihre Hilfsbereitschaft und das Engagement der Laien. Besonders bewundere er die Ministrantenarbeit, die er im vergangenen Jahr bei der internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom erlebt habe: „Die deutschen Ministranten sind Spitze,“ lobte der Bischof von Jasi und wünscht sich eine ähnlich lebendige Ministrantenarbeit in seinem Bistum. Prälat Meier zeigte sich beeindruckt von der Glaubenskraft und Treue vieler katholischen Christen in Rumänien: „Gerade in der Bedrängnis heißt es, zusammenzustehen und Profil zu zeigen. Manche Diskussion in Deutschland ist ein Schattengefecht. Das Wesentliche bleibt auf der Strecke.“
Artikel lesen