Oberstudienrat i.R. Pfr. Anton Feil verstorben

Der Ruhestandsgeistliche und langjährige Nördlinger Religionslehrer Anton Feil ist am Dienstag, 11. Juli im Alter von 82 Jahren verstorben. Er wurde am 28. Januar 1941 in Rettenbach geboren und am 26. Juni 1966 zum Priester geweiht. Bischof Bertram würdigt den Verstorbenen als einen Menschen, der seine Berufung darin fand, die Freude am Evangelium an Kinder weiterzugeben.
Bischof Dr. Bertram Meier betonte insbesondere die Hingabe von Anton Feil für den Schuldienst: „Herr Oberstudienrat i.R. Anton Feil hat seinen priesterlichen Dienst 36 Jahre lange den Kindern und Jugendlichen gewidmet, die das Gymnasium Nördlingen besuchten. Ihm ist es gelungen, die Freude am Evangelium mit dem Wissen über den katholischen Glauben zu verbinden und der jungen Generation weiterzugeben.“ Dabei sei er aber auch der Pfarrseelsorge verbunden geblieben, was sich vor allem in seinen 38 Jahren als Pfarradministrator in Kleinerdlingen zeige. „Gott lohne ihm seinen treuen Dienst im Weinberg des Herrn!“, so der Bischof.
Ein Blick auf das Leben von Pfarrer Anton Feil: Nach seinem Abitur entschied sich Anton Feil für die Priesterausbildung und wurde 1966 von Bischof Josef Stimpfle für das Bistum Augsburg zum Priester geweiht. Anschließend wirkte er für drei Jahre als Kaplan in Augsburg-Haunstetten, bis er 1969 in den Schuldienst eintrat und am Theodor-Heuss-Gymnasium in Nördlingen unterrichtete. Es folgte die Ernennung zum Studienrat, später zum Oberstudienrat dortselbst. Im Jahr 2005 trat er nach 36 Dienstjahren in den Ruhestand ein. Bei seinem Abschied würdigten ihn Schüler und Kollegen als ehrlich, gerecht und stets einsatzbereit.
Neben seiner Tätigkeit als Lehrer wirkte er von 1971 bis zu seiner Entpflichtung im Jahr 2008 als nebenberuflicher Pfarradministrator in den Nördlinger Gemeinden Kleinerdlingen, Holheim und Nähermemmingen. Anschließend lebte er krankheitsbedingt bis zu seinem Tod im Caritas-Seniorenheim des Ingolstädter Stadtteils Gerolfing (Bistum Eichstätt). Dort konnte er im Jahr 2016 sein Goldenes Priesterjubiläum begehen.
Bekanntheit erlangte er auch durch seine Vortragstätigkeit im Rahmen des katholischen Kreisbildungswerkes und der Rieser Kulturtage. Gerne beschäftigte er sich mit Themen der Denkmalpflege und der Kunstgeschichte. Mit Begeisterung übernahm er als freier Mitarbeiter für verschiedene Redaktionen die Kommentierung und Begleitung von religiösen und musikalischen Veranstaltungen.
Am 11. Juli, dem Festtag des Mönchsvaters Benedikt, ist er schließlich verstorben. Für ihn möge sich nun erfüllen, was Jesus im Tagesevangelium seinen Jüngern verheißen hat: „Jeder, der um meines Namens willen Häuser oder Brüder, Schwestern, Vater, Mutter, Kinder oder Äcker verlassen hat, wird dafür das Hundertfache erhalten und das ewige Leben gewinnen.“
Für den Verstorbenen wird am Samstag, 15. Juli, um 13.30 Uhr in der Kirche St. Ulrich in Rettenbach (Dekanat Günzburg) der Rosenkranz gebetet. Das Requiem beginnt ebendort um 14 Uhr. Konzelebranten werden gebeten violette Paramente mitzubringen und sich im Pfarrbüro Offingen anzumelden. Im Anschluss an das Requiem wird Pfr. Anton Feil auf dem dortigen Friedhof beigesetzt. In Kleinerdlingen wird am 19. Juli um 18 Uhr ebenfalls der Rosenkranz für ihn gebetet und um 18.30 Uhr eine Totenmesse gefeiert.
Der Herr vergelte ihm seine treuen Dienste und schenke ihm die ewige Ruhe. Wir bitten um das Gebet für den Verstorbenen.