Jahresprogramm 2026 vorgestellt
Unter dem Leitwort "pace e bene" hat das Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen sein neues Jahresprogramm vorgestellt. Der alte franziskanische Gruß soll den Wunsch nach Frieden und Wohlergehen zum Ausdruck bringen sowie an den 800. Todestag des heiligen Franz von Assisi erinnern, mit dessen Gestalt sich verschiedenste Veranstaltungen auseinandersetzen.
„Ankommen – Durchatmen – Orientierung finden. Das sind drei wesentliche Dimensionen, die in unserem Exerzitienhaus großgeschrieben werden.“ Mit diesen Worten präsentiert der Direktor des Exerzitienhauses Leitershofen, Pfarrer Dr. Christian Hartl, das frisch erschienene Jahresprogramm 2026.
Zu den Höhepunkten 2026 zählen ein Konzert mit DuoVoice2 (Gambist Jakob David Rattinger und Sopranistin Theresa Steinbach) am 25. Januar und die Sommerserenade am 17. Juli, bei der im Park des Hauses Alphorn und Akkordeon erklingen werden, gespielt von Ulrike Tusch und Franz Schlosser. Auf die Spuren des hl. Franziskus führt eine geistliche Reise vom 18. bis 23. Oktober nach Assisi.
Nach der erfolgreichen Premiere in diesem Jahr wird auch 2026 wieder ein „Leitershofer Dialog“ stattfinden. Unter dem Titel „Bruder Tod – Gesellschaftliche, medizinische und theologisch-spirituelle Perspektiven auf ein unsterbliches Thema“ kommen am 7. November die Journalistin Dr. Rieke Harmsen, der Palliativmediziner Dr. Michael Rechenmacher und der Theologe Prof. Dr. Rupert Scheule miteinander ins Gespräch. Am 13. November ist der Komponist Helge Burggrabe mit einem Workshop zu den Hagios-Friedensgesängen zu Gast.
Im Ausstellungsprogramm sind im Frühjahr Werke von Kathrin Schneider (Malerei) und im Herbst Arbeiten von Daniel M. E. Schaal (Malerei und Textilkunst) zu sehen.
Das breite Angebot an Exerzitien, Auszeiten und Seminaren ist auch 2026 in vier Themenschwerpunkte gegliedert. Im Bereich „Exerzitien und Stille“ findet sich neben ignatianischen und kontemplativen Exerzitien, Kurzexerzitien und Geistlichen Tagen ein neuer Schnupperkurs „Exerzitien kennenlernen“. Im Advent gestalten Pater Thomas Schied OFMCap und Christian Hartl ein Wochenende mit franziskanischen Alltagsimpulsen. Wieder im Programm sind zudem ein Fastenkurs sowie ein kontemplatives Wochenende mit Hagios-Gesängen. Kürzere Formate wie die „Stillen Tage“ oder die „24H-Auszeit für Erwachsene zwischen 30 und 50 Jahren“ schaffen kleine Oasen im Alltag.
Der Schwerpunkt „Persönlichkeit und Leben“ setzt mit einem Wochenende für junge Erwachsene und Kooperationen mit Männer- und Frauenseelsorge weitere Akzente, darunter ein Adventsworkshop mit Katrin Brockmöller, Direktorin des Katholischen Bibelwerks.
Im Bereich „Kunst und Kreativität“ reicht die Palette von Kalligrafie über die Bach-Kantaten mit Domkapellmeister Stefan Steinemann und einen „art.walk“ bis zu literarischen Themen. Neu hinzu kommen ein Kunstspaziergang für Frauen sowie ein Ikonenschreibkurs mit der ukrainischen Künstlerin Natalia Sabalo.
Der vierte Schwerpunkt „Bewegen und Vertrauen“ umfasst bewährte Formate wie Qi Gong, Stille Tage mit Yoga und spirituelle Wandertage in den Westlichen Wäldern, die Körpererfahrung und Spiritualität miteinander verbinden.
Weitere Informationen und das vollständige Programm finden sich online unter www.exerzitienhaus.org.
Das gedruckte Programmheft kann beim Exerzitienhaus bestellt werden:
Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus
Krippackerstr. 6
86391 Stadtbergen
Tel. 0821 90754-0
E-Mail: info@exerzitienhaus.org.