Jubiläumsjahr wird feierlich beendet
Vor 500 Jahren fand das gewaltige Kreuz mit einer Armlänge von über zwei Metern seinen Weg in den kleinen Ort nördlich von Augsburg. Seither ist es Ziel zahlreicher Wallfahrer: das „Herrgöttle von Biberbach“. Das Jubiläum wurde im vergangen Jahr groß gefeiert und findet am kommenden Sonntag, 14. September bei einem Pontifikalgottesdienst um 10 Uhr mit Weihbischof Florian Wörner seinen feierlichen Abschluss. Pfarrer Ulrich Lindl blickt zurück und freut sich über ein rundum gelungenes Festjahr.
„Vor 500 Jahren hat das große romanische Kreuz seinen Weg nach Biberbach gefunden und wird vertrauensvoll „Liab´s Herrgöttle“ genannt. Mit einem Jubiläumsjahr wollten wir uns bei ihm bedanken für sein Dasein und sein Wirken, weit über die Grenzen unserer Pfarrei hinaus.
Die geschichtlichen Vorträge, geistlichen Konzerte, Wallfahrten und feierlichen Gedenkgottesdienste haben gezeigt, wie ungebrochen lebendig die Anziehungskraft des Herrgöttle in Biberach auch heute noch ist“, freut sich Pfarrer Ulrich Lindl im Rückblick auf die vergangenen Monate. Ungezählt seien die vielen Gläubigen, die nicht nur im Jubiläumsjahr mit ihren Anliegen nach Biberbach kämen. „Und dies nicht umsonst. Das Fürbittbuch unserer Wallfahrtskirche ist voll des Lobes und der Dankbarkeit und lässt eines spüren: ‚Mein Glaube hat mir geholfen‘“, so Pfarrer Lindl.
Dass große Bauwerke jedoch auch ihre Pflege brauchen, zeigte sich in der Biberbacher Wallfahrtskirche zuletzt im Frühling 2023. Eine umfangreiche Generalsanierung war notwendig und konnte im Jubiläumsjahr ihren gelungenen Abschluss finden. Auch neue Glocken durften in diesem Rahmen in der Wallfahrtskirche Einzug halten, jedoch nicht ohne vorher den bischöflichen Segen zu erhalten. Bei der Eröffnung des Jubiläumsjahres mit Bischof Dr. Bertram Meier im September 2024 wurden die fünf neuen Glocken geweiht und ihrer Bestimmung übergeben.
Dem Pontifikalgottesdienst zum Abschluss des Jubiläumsjahrs am Sonntag geht ein „Feierwochenende“ voraus. So findet bereits am Freitag, 12. September ein Festabend mit Einblicken in die Biberbacher Wallfahrt mit Gedanken, Musik, Begegnung und Buffet statt. Eine Morgenandacht zur Einstimmung sowie ein Abschlussgottesdienst für die Kinder werden am Samstagvormittag und Mittag gefeiert. Ein Kabarettabend wird den Samstag abrunden.
Einen Jubiläumsmarkt gibt es ab Samstagabend bis Sonntagnachmittag auf dem Kirchhof. Eine Dankandacht mit anschließender Kirchenführung wird das Jubiläumsjahr schließlich nochmal mit einem geistlich-spirituellen Akzent beenden.
Entstehungsgeschichte der Wallfahrt
Das „Herrgöttle“ befindet sich seit 1525 in Biberbach. Entsprechend einer Legende wurde es durch einen katholischen Fuhrmann in Sicherheit gebracht, nachdem es um 1220 von reformatorischen Christen in Oberschwaben in den Straßengraben geworfen worden sei. Der Fuhrmann habe es auf einen Pferdekarren geladen, bis sich die Tiere in Biberbach weigerten weiterzugehen. Die Fahrt hätte erst fortgesetzt werden können als das große Kreuz abgeladen war. Das Kreuz blieb in Biberbach und wurde im Jahr 1697 in der Kirche aufgestellt.