Menü
Wichtiges
Ausbildung

Neue pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter starten ihre Berufseinführung

10.09.2025

Fünf Pastoralpraktikanten aus dem diözesanen Priesterseminar, zwei Pastoralassistenten, drei Gemeindeassistentinnen sowie eine Pfarrreferentin haben im September ihre seelsorgliche Ausbildung im Bistum Augsburg begonnen. Die Berufseinführung erstreckt sich für die Pfarrreferentin und die Gemeindeassistentinnen über zwei Jahre, für die Pastoralassistenten über drei Jahre. In dieser Zeit qualifizieren sich die Auszubildenden in Pfarreiengemeinschaften für den hauptberuflichen pastoralen Dienst, für die Erteilung von Religionsunterricht und für verschiedene kategoriale Bereiche der Seelsorge.

In der Zeit der beruflichen Einführung sammeln die Auszubildenden praktische Erfahrungen in den Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften vor Ort sowie in der kategorialen Seelsorge. Als Pastoralassistenten eingesetzt sind Emmanuel Gilonganzambi in der PG Schmutter-Lech und Phillip Hartmann als Referent in der Notfallseelsorge. Sarah Mannes ist als Gemeindeassistentin in der PG Günzburg tätig, ebenso wie Tina Piterek in der PG Dillingen und Magdalena Wiesinger in Augsburg-Lechhausen (St. Pankratius/Unsere Liebe Frau). In der Pfarrei St. Lorenz in Kempten arbeitet Andrea Wild seit September als Pfarrreferentin in der Berufseinführung.

Mit den verschiedenen Ausbildungsmodulen erwerben die Auszubildenden unter anderem die Fähigkeit, seelsorgliche Gespräche zu führen, bibelpastorale und katechetische Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu entwickeln und die immer größeren pastoralen Räumen mitzugestalten. Wichtige Säulen der Berufseinführung sind Supervision und die Geistliche Begleitung sowie gemeinsame Besinnungstage und Exerzitien, um dabei den Blick auf das Wesentliche des Dienstes zu lenken, um gestärkt und ermutigt für die Menschen da sein zu können. 

Die Berufseinführung der verschiedenen pastoralen Laienberufe findet in weiten Teilen in Kooperation mit dem Pastoralkurs des Priesterseminars statt. In diesem Jahr beginnen fünf Pastoralpraktikanten ihre unmittelbare Vorbereitung auf Diakonen- und Priesterweihe sowie auf die damit verbundenen Dienste und Lebensweise: Jonas Eger in der PG St. Ulrich und Afra / St. Anton, Fabian Ernst in der Pfarrei St. Ulrich in Königsbrunn, Alexander Grotz in in der PG Aschberg, Fabian Hotter in der PG Neu-Ulm und Daniel Ulbrich in der PG Mindelheim. Der Pastoralkurs umfasst die drei Schwerpunkte der Tätigkeit in einer Pfarrgemeinde bzw. Pfarreiengemeinschaft, den Religionsunterricht und die pastorale Ausbildung in den Studienwochen in Augsburg.

Wenn Sie sich für einen pastoralen Beruf interessieren, wenden Sie sich gerne an den Fachbereich Personalgewinnung und Ausbildung. Auf der Homepage des Fachbereichs finden Sie auch erste Informationen zu den unterschiedlichen Ausbildungs- und Zugangswegen zu den pastoralen Berufen sowie die verschiedenen Angebote von "Theologie im Fernkurs".