KDFB-Verbraucherservice: Handy-Sammelaktion
Der VerbaucherService Bayern (VSB) im Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) hat 2020/21 eine Handy-Sammelaktion durchgeführt. Die Kampagne endete am Weltrecyclingtag.
Gestartet wurde die Aktion am 28. September 2020 anlässlich der KDFB-Aktionswoche „für mich.für dich.fürs Klima“. Aufgegriffen und unterstützt wurde sie von vielen Ortsgruppen des KDFB, aber auch von anderen Gruppen. Teil der Aktion war eine umfassende Umweltbildungsarbeit, bei der es um den Gedanken der Nachhaltigkeit bei der Verwendung von Handys ging. Im Sinne der Enzyklika Laudato si‘ von Papst Franziskus sollte so der modernen Wegwerfkultur entgegengewirkt werden. Deshalb hat der VSB für die Aktion auch ein eigenes Logo mit dem Schriftzug „Handy nachhaltig entsorgen“ entworfen. Dieser Gedanke war auch für den Abschluss der Kampagne wichtig: Sie endete am 18. März 2021, dem Weltrecyclingtag.
Die enge Zusammenarbeit der KDFB-Zweigvereine führte zu einer weiten Verbreitung dieses Anliegens. Bayernweit konnten damit insgesamt 12.408 Geräte gesammelt werden, davon über die Beratungsstelle Augsburg 2.268.
Erschwert wurde die Durchführung wegen der Corona-Pandemie. Um eine kontaktlose Übergabe der Geräte zu ermöglichen, waren Sammelboxen deshalb häufig in örtlichen Geschäften oder in der Kirche aufgestellt.