Kita Don Bosco/A: nachhaltige Ernährung
Die Kita Don Bosco in Augsburg hat für Schöpfungspreis zusammengestellt, was die pädagogische Grundprinzipien Don Boscos für eine nachhaltige Ernährungsweise in Kindertageseinrichtungen bedeuten.
Grundgedanke war dabei die Überzeugung von Johannes Bosco, dass von der Erziehung der Kinder auch das Glück einer ganzen Nation abhängt. Die Kita hat sich außerdem am bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan orientiert. Zur Umsetzung wurden bei dem Vorhaben zwei Grobziele formuliert: Bei den Kindern erstens ein Grundverständnis von Produktion, Beschaffung und Verbreitung von Lebensmitteln zu fördern und ihnen diese zweitens als Konsum- und Genussmittel zu erschließen.
Die Kita beschafft deshalb Lebensmittel ausschließlich regional und saisonal mit dem offiziellen Lieferanten „Ökoring“. Um den Kindern dabei den Gedanken des Umweltschutzes nahezubringen, werden die Früchte von Obstbäumen und Sträuchern im Pfarrgarten gemeinsam geerntet und dann auch für die Ernährung verwendet, zum Beispiel beim Frühstück oder der Mittagsbrotzeit. Die Kinder haben außerdem die Möglichkeit, ihren Speiseplan selbst nachhaltig und gesund zusammenzustellen. Dies wird in Kinderkonferenzen entwickelt, wodurch sich ganz im Sinne Don Boscos ein gesellschaftliches Bewusstsein entwickelt. Dazu gehört auch, Nahrungsaufnahme als ganzheitlichen Genuss wahrzunehmen, sowohl im Sinne einer Tischkultur als auch im Erlernen eines respektvollen Umgangs mit Lebensmitteln.