Maiandachten und Marienkatechesen im Augsburger Dom
Augsburg (pba). Die Gottesmutter Maria wird im Mai traditionell durch Maiandachten geehrt. Im Hohen Dom zu Augsburg finden diese an insgesamt sieben Terminen jeweils um 19 Uhr in feierlicher Form statt. Außerdem werden an fünf Abenden Katechesen von Bischof Dr. Bertram Meier vorgetragen. Unter dem einem bekannten Marienlied entnommenen Titel „Sagt an, wer ist doch diese?“ wird dabei jeweils eine Facette der Gottesmutter in den Vordergrund gerückt.
Feierliche Maiandachten im Augsburger Dom:
Mittwoch, 1. Mai – 19 Uhr
Erste Feierliche Maiandacht
Bischof Dr. Bertram Meier
Der Kammerchor singt Chorsätze und Gesänge aus dem Gotteslob.
Sonntag, 5. Mai – 19 Uhr
Weihbischof Florian Wörner
Der Quintenzirkel singt geistliche Chormusik und Motetten von Jacob Regnart und Anton Bruckner.
Donnerstag, 9. Mai (Christi Himmelfahrt) – 19 Uhr
Dompropst Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger
Die Dommusik gestaltet die Feier durch Lieder und Kantorengesang.
Sonntag, 12. Mai -19 Uhr
Landescaritasdirektor Dr. Andreas Magg
Die Dommusik gestaltet die Feier durch Lieder und Kantorengesang.
Sonntag, 19. Mai (Pfingstsonntag) – 17 Uhr
Pontifikalvesper mit Bischof Dr. Bertram Meier
Der Kammerchor singt Falsibordoni-Sätze.
Montag, 20. Mai (Pfingstmontag) – 19 Uhr
Weihbischof Florian Wörner
Die Dommusik gestaltet die Feier durch Lieder und Kantorengesang.
Sonntag, 26. Mai – 19 Uhr
Letzte Feierliche Maiandacht
Domdekan Generalvikar Dr. Wolfgang Hacker
Ein Ensemble der Dommusik trägt marianische Chorsätze und Gesänge aus dem Gotteslob vor.
Marienkatechesen im Mai: „Sagt an, wer ist doch diese?“
Die Katechesen sind als Predigt im Rahmen der Maiandacht am 1. Mai um 19 Uhr sowie jeden Samstagabend im Mai um 18 Uhr im Rahmen des Cantate Domino zu hören. Am 4. und 25. Mai wird die Katechese durch einen Domkapitular verlesen. Cantate Domino ist die regelmäßige Konzertreihe der Augsburger Dommusik. Dabei bilden Orgelmusik und gregorianischer Choral ebenso einen Schwerpunkt wie Chorgesang von Domsingknaben und Domchor.
Mittwoch, 1. Mai – 19 Uhr
„M wie Mediatrix – (Ver-)Mittlerin“
Erste feierliche Maiandacht mit Diözesanbischof Dr. Bertram Meier
Der Kammerchor singt Chorsätze und Gesänge aus dem Gotteslob.
Samstag, 4. Mai – 18 Uhr
„A wie Alleviatrix – die Aufrichtende, Trösterin“
Cantate Domino mit Katechese von Diözesanbischof Dr. Bertram Meier (verlesen von Generalvikar Msgr. Dr. Wolfgang Hacker)
Der Quintenzirkel singt Chormusik und Motetten.
Samstag, 11. Mai – 18 Uhr
„R wie Reparatrix – die, die wiederherstellt und erneuert“
Cantate Domino mit Katechese von Diözesanbischof Dr. Bertram Meier
Der Karl-Kraft-Chor singt geistliche Musik zu Christi Himmelfahrt.
Samstag, 18. Mai - 18 Uhr
„I wie Illuminatrix – die Erleuchtende“
Cantate Domino mit Katechese von Diözesanbischof Dr. Bertram Meier
Die Capella Cathedralis singt Chormusik und Motetten.
Samstag, 25. Mai – 18 Uhr
„A wie Auxiliatrix – Helferin und Beistand“
Cantate Domino mit Katechese von Diözesanbischof Dr. Bertram Meier
Der Domchor singt Chormusik und Motetten.
Die Maikatechesen erscheinen auch als Publikation in der „Augsburger Schriftenreihe“ (Nr. 72) im Sankt Ulrich Verlag. Erhältlich ist das Heft kostenfrei am Schriftenstand im Dom oder direkt beim Verlag:
Katholische SonntagsZeitung / Leserservice
Henisiusstraße 1, 86152 Augsburg
Telefon: 0821 50242-39, E-Mail: gomolka@suv.de