Menschlichkeit schenken und Herzen weit öffnen
Augsburg (pca). Über 800 Menschen mit Behinderung aus verschiedenen sozialen Einrichtungen im Bistum Augsburg sind bei einem Wallfahrtsgottesdienst im Rahmen der Ulrichswoche in der Ulrichsbasilika zusammengekommen. In seiner Predigt betonte Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg die Nächstenliebe als zentralen christlichen Wert.
Die Frauen und Männer aus den Einrichtungen des Dominikus-Ringeisen-Werkes, der Regens-Wagner-Stiftungen, der Stiftung Sankt Johannes sowie der Ulrichswerkstätten wie auch Wohneinrichtungen der Caritas in der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH feierten mit all ihrer Unterschiedlichkeit ihren Gottesdienst am Grab des Heiligen Ulrich, des Schutzpatrons der Diözese Augsburg, in der Ulrichswoche. Dass es „ihr“ Gottesdienst war, konnte man den Gesichtern ablesen. Und als sie im Eingangslied im Refrain sangen „Wir laden alle ein“, waren diese Worte eine Einladung, den Blickwinkel zu ändern und gemeinsam mit ihnen zu feiern und sich auf sie einzustellen, so wie sie nun einmal in ihrer Unterschiedlichkeit sind und feiern.
Egal welche Behinderung, egal welche Fähigkeiten sie haben oder was sie denken oder wie sie sich ausdrücken können, der Gottesdienst machten allen gerade wegen des Miteinanders viel Freude. Der Chor der Stiftung Sankt Johannes Schweinspoint begleitete alle Lieder mit großer Begeisterung, der Gebärdenchor übersetzte die Liedtexte und die Melodien in Gebärden und Bewegungen, was ihnen auch viel Spaß bereitete. Beim Vater Unser versammelten sich die Stimmen der über 800 Frauen und Männer mit Behinderungen, ihrer Begleiter*innen, Betreuer*innen und Seelsorger*innen zu einem bunten Klangkörper des gemeinsamen Gebetes aber in unterschiedlichen Lautstärken und Geschwindigkeiten.
Worauf es im Leben miteinander als Menschen und als Christen ankomme, das hat Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg in seiner Predigt kurz und knapp auf den Punkt gebracht: „Gott hält und trägt uns, er hilft uns als Menschen zu wachsen und gute Früchte zu bringen, Gutes zu tun, anderen eine Freude zu bereiten und zu helfen.“ Nach dem Gottesdienst zeigte sich etwas von diesem Dienst der Einrichtungen der katholischen Kirche und ihren Diensten und Einrichtungen der Behindertenhilfe der großen Caritas-Familie mit den Regens-Wagner-Stiftungen, dem Dominikus-Ringeisen-Werk, der Stiftung Sankt Johannes und der eigenen Caritas-Einrichtungen in der CAB.
