Neue Ideen für Hausgottesdienste
Zur Feier eines Hausgottesdienstes im Advent laden die bayerischen Bistümer auch in diesem Jahr mit einer gemeinsamen Gebetsvorlage ein. Sie bietet die Möglichkeit, neben dem Kirchgang auch daheim in Familie oder mit Freunden und Nachbarn als Hauskirche gemeinsam zu beten und zu feiern. Eine gute Gelegenheit, sich im Kreis mit anderen Menschen auf die Ankunft des Herrn vorzubereiten, ist der Hausgottesdienst „Fürchtet dich nicht!“, zu dem für den kommenden Montag, den 4. Dezember, eingeladen wird. Das Hausgebet kann sowohl in der Familie als auch in den Gruppen und Kreisen (z.B. Familienkreis, Verbandsgruppe) der Gemeinde, im Krankenhaus und im Seniorenheim gefeiert werden.
"Gemeinsam einen Gottesdienst in der Familie, in einer Hausgemeinschaft oder im Freundeskreis zu feiern," schreibt Angelika Maucher, Leiterin des Seelsorgeamts im Bistum Augsburg, im Vorwort zur Gebetsvorlage, "bestärkt darin, sich auf Gottes Kraft zu stützen."
Sollten Kinder bei der Feier des Hausgottesdienstes mit dabei sein, besteht die Möglichkeit ein kreatives Element miteinzubauen. So wird in der Vorlage die Botschaft „Fürchte dich nicht“ des Engels an Maria aufgegriffen und die Gestaltung eines „Mutmach-Steins“ vorgeschlagen. Nähere Hinweise dazu sind in der Broschüre enthalten.
Für alle, die die Tradition des Hausgebets in den Adventstagen weiter pflegen möchten, bieten der Fachbereich Liturgie und die Kommission für Liturgie des Bistums Augsburg fünf weitere Hausgottesdienste (siehe unten) an. Diese Hausgottesdienste finden sich auch auf der Homepage des Bistums Augsburg. Dort sind insgesamt 172 Hausgottesdienste zu den Lesejahren A, B und C samt den Wochentagen in der Fasten- und Osterzeit und einigen Heiligen eingestellt. Die Vorlagen eignen sich nicht nur für die Feier zuhause oder in Einrichtungen und Heimen, sondern sind eine wahre Fundgrube für Betrachtungen zu den Tagesevangelien, für Fürbitten, Wechselgebete und Liedvorschläge.
Die Gottesdienstvorlage der bayerischen Bistümer gibt es zum einfachen Herunterladen oder kann in gebundener Form für 20 Cent in der Abteilung Gemeindekatechese angefordert werden (Mail: gemeindekatechese@bistum-augsburg.de, Tel.: 0821 / 3166 2593).