Menü
Wichtiges

Neue Pfarrgemeinderäte in über 1.000 Pfarreien gewählt

16.02.2014

- 18.00 Uhr - Am heutigen Sonntag, 16. Februar, wurden und werden derzeit noch fast flächendeckend in den über tausend katholischen Pfarrgemeinden der Diözese Augsburg die neuen Pfarrgemeinderäte gewählt. Sie fungieren in den nächsten vier Jahren in seelsorglichen Fragen als Beratungsgremium für ihren Ortspfarrer und sollen sich als Organ des Laienapostolats in gesellschaftlich bedeutsamen Fragen als engagierte Christen zu Wort melden.

Nach ersten Meldungen von Wahlausschüssen vor Ort, die bei diesen Wahlen in der Diözese Augsburg ausschließlich online erfolgen können, ist die Wahlbeteiligung im Vergleich zu den Wahlen 2010 erwartungsgemäß in etwa gleich geblieben. Dabei bestätigt sich der Trend der letzten Jahre, wonach die Wahlbeteiligung in ländlichen Gemeinden wesentlich höher liegt, als in Stadtpfarreien. Genauere Zahlen oder zuverlässige Hochrechnungen liegen zwar noch nicht vor, doch zeigt sich Geschäftsführerin Beate Dieterle vom für die Wahlorganisation zuständigen Diözesanrat der Katholiken zufrieden: „Offenbar ist es gelungen, die Pfarrgemeinderatswahlen als demokratisches Element in unserer Kirche bewusst zu machen. Und die Mitverantwortung von engagierten Frauen und Männern für die Seelsorge hat wohl auch im Rahmen der Umstrukturierungen breite Anerkennung gewonnen.“

In der Diözesanrats-Geschäftsstelle im Augsburger Haus St. Ulrich laufen die Wahlergebnisse aus allen Teilen des Bistums ein, das sich vom Bodensee bis zum Starnberger See und von Oberstdorf bis nach Feuchtwangen in Mittelfranken erstreckt. Erste Stichproben deuten darauf hin, dass der Frauenanteil bei den Pfarrgemeinderäten mit steigender Tendenz bei rd. 70 Prozent liegen wird. Von den rd. 11.000 zu wählenden Pfarrgemeinderatsmitgliedern dürften ca. 40 Prozent „Neulinge“ im Amt sein.