Menü
Wichtiges
Schule und Religionsunterricht

Neue Religionslehrkräfte starten ins Schuljahr

12.09.2023

Zum Schuljahresbeginn haben sieben Religionslehrerinnen und Religionslehrer im Kirchendienst (i.K.) ihre Ausbildung im Religionspädagogischen Seminar (RPS) des Bistums Augsburg begonnen. Den Auftakt machte ein gemeinsamer Einführungstag, bei dem die neuen Lehrkräfte auf den nun vor ihnen liegenden Weg vorbereitet wurden.

Als Absolventinnen und Absolventen des Fernkurses Theologie der Domschule Würzburg qualifizieren sich für den Einsatz als Religionslehrerin und Religionslehrer i.K. Claudia Bernhard in Buchenberg, Veit Gerlinde in Ichenhausen und Waldstetten, Yvonne Weidenbach in Lindenberg und Nonnenhorn und Harry Behne in Weitnau. Darüber hinaus werden Barbara Köppl in Steingaden und Dominikus Zöpf in Dießen und im Fuchstal nach dem Bachelor in Religionspädagogik sowie der Diplomtheologe Clecio De Lima e Silva in Obergünzburg und Germaringen ihren Schuldienst antreten.

Die Berufseinführung erstreckt sich für Religionslehrer/-innen i.K. über zwei Jahre. Begleitet durch die Mitarbeiter/-innen des Religionspädagogischen Seminars qualifizieren sie sich für die Erteilung von Religionsunterricht und unterrichten bereits bis zu zwanzig Stunden Religionslehre pro Woche in Grund-, Mittel- oder auch Förderschulen. Neben den Seminartagen im RPS treffen sich die Seminarteilnehmer/-innen auch in regionalen Praxisgruppen an Schulen, um gemeinsam Unterricht zu beobachten und zu reflektieren. Zielpunkt der Seminarausbildung ist schließlich im zweiten Seminarjahr die Verleihung der Missio canonica als unbefristete kirchliche Erlaubnis zur Erteilung von katholischem Religionsunterricht.

                                                                                      

Kontakt:

Abteilung Schule und Religionsunterricht

FB I: Grund,- Mittel- und Förderschulen / Religionspädagogisches Seminar

Hoher Weg 14

86152 Augsburg

Telefon: 0821/3166-5132 (Sekretariat)