Menü
Wichtiges
Weihbischof Losinger: „Einhaltung der Menschenrechte ist Voraussetzung für weltweiten Frieden“

Gottesdienst zum Weltfriedenstag für die Soldaten der Deutschen Bundeswehr

V.l.Oberst Klaus Schuster, Militärgeneralvikar Ap. Prot. Walter Wakenhut, Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl, Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger, Oberstleutnant Thomas Dohler, Militärdekan Msgr. Reinhold Bartmann.
V.l.Oberst Klaus Schuster, Militärgeneralvikar Ap. Prot. Walter Wakenhut, Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl, Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger, Oberstleutnant Thomas Dohler, Militärdekan Msgr. Reinhold Bartmann., © pba
15.07.2010

Augsburg (pba). Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger hat heute im traditionellen Gottesdienst zum Weltfriedenstag für die Soldaten der Deutschen Bundeswehr in der Basilika St. Ulrich und Afra die globale Einführung und Einhaltung der Menschenrechte als Voraussetzung für den weltweiten Frieden benannt. Wörtlich sagte der Weihbischof: „Die Unantastbarkeit der Würde des Menschen, die globale Achtung der Menschenrechte sowie die Einführung von gerechten Strukturen in allen gesellschaftlichen Bereichen, bilden die Grundvoraussetzungen für anhaltenden Frieden.“ Beim anschließenden Empfang für die Soldaten im Augsburger Rathaus durch den Augsburger Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl betonte Oberstleutnant Thomas Dohler, Stellvertretender Kommodore des Jagdbombergeschwaders 32 und Stellvertretender Standortältester Lechfeld/ Augsburg, die Wichtigkeit der gesellschaftlichen Anerkennung der Arbeit von Bundeswehrsoldaten insbesondere im Auslandseinsatz.

Monsignore Reinhold Bartmann, Katholischer Leitender Militärdekan in München, erinnerte mit Blick auf das diesjährige päpstliche Motto des Weltfriedenstages „Wenn Du den Frieden willst, bewahre die Schöpfung“ daran, dass gute Lebensbedingungen immer erarbeitet werden müssen und niemals als „selbstverständlich“ betrachtet werden dürften.

Oberbürgermeister Gribl sagte, die Stadt Augsburg leiste unter anderem in ihrer Eigenschaft als Umweltstadt ihren Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung und damit des Friedens.

An der Feier des Weltfriedenstages in Augsburg nahmen außerdem teil, der Militärgeneralvikar und Leiter des Katholischen Militärbischofsamtes in Berlin, Apostolischer Protonotar Walter Wakenhut, Oberst Klaus Schuster, Kommandeur im Waffensystemunterstützungszentrum und Standortältester am Bundeswehrstandort Landsberg, Major Jürgen Schuchmann, Stellvertreter des Kommandeurs des Führungsunterstützungsbataillons 293 in Murnau und Oberstleutnant Christian Leitges, Kommodore im Luftwaffentransportgeschwader 61 in Penzing.

Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernahm die Standortkapelle Lechfeld.