Herausforderungen der Bioethik - Weihbischof Anton Losinger berichtet über Aktuelles aus der Arbeit des Deutschen Ethikrates
17.06.2013
Sterbehilfe, Organspende, Beschneidung – das sind drei Themen, über die in der Bundesrepublik öffentlich diskutiert, ja aufgeregt gestritten wird. Das rührt daher, dass sie schwierige ethische Fragen berühren und das Gewissen herausfordern. Der Deutsche Ethikrat ist ein mit Wissenschaftlern besetztes Gremium, das Regierung und Bundesrat in solchen Fragestellungen beraten soll. Hier zeichnen sich schon frühzeitig gesellschaftlich relevante Probleme ab, bei denen die Würde des Menschen und der Schutz des Lebens auf dem Spiel stehen. Der Augsburger Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger als Mitglied des Deutschen Ethikrates berichtet am 20. Juni um 19 Uhr im Kolping-Haus (Frauentorstr. 29, 86152 Augsburg) brandaktuell von den Debatten der hochkarätig besetzten Expertenrunde. Der Eintritt ist frei. Organisiert wird diese Veranstaltung vom Landesverband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung e.V. Bayern.