"Kunstplausch" im Diözesanmuseum: "Copyright by Dürer? Dürers Grafik als Vorlage für andere Kunstwerke"
18.01.2013
Augsburg (pba). Am 22. Januar 2013 lädt das Diözesanmuseum St. Afra um 18.00 Uhr wieder zu einem "Kunstplausch" mit Museumsleiterin Melanie Thierbach ein. Dieses Mal wird es über die Erfindung des Copyrights bei Albrecht Dürer gehen. Bereits zu Dürers Lebzeiten fanden seine Werke nicht nur Nachahmer, sie wurden auch dreist kopiert. Etwa von Marcantonio Raimondi: Er kopierte Dürers Holzschnittfolge des Marienlebens als Kupferstich, versah sie sogar mit Dürers Signum AD und verkaufte sie dann. Bei seinem zweiten Aufenthalt in Venedig strengte Dürer deswegen einen Prozess gegen ihn an. Raimondi wurde daraufhin untersagt, Dürers Signum zu verwenden. Aber auch sonst dienten vor allem seine Grafiken als Anregung und Vorbild für zahlreiche andere Künstler und deren Werke. Im Diözesanmuseum kann das noch bis zum 27. Januar während der Sonderausstellung "Gestochen scharf und fein geschnitten" am originalen Beispiel nachvollzogen werden.