Neuigkeiten - Seite 719
Bischof Mixa erstmalig mit Familien auf Wallfahrt in Lourdes
Mit dem Herzen auf die Stimme Gottes hören
Ein Navigator durch das Werk Joseph Ratzingers
Buchpräsentation in der päpstlichen Sommerresidenz:
Das jetzt vorliegende Werk bietet erstmals auf 440 Druckseiten einen umfassenden und aktuellen Überblick zu Büchern, Artikeln, Predigten, Aufsätzen, Vorträgen, Rezensionen, Briefen und Meditationen Joseph Ratzingers seit 1953 bis zu seiner Papstwahl, einschließlich der fremdsprachigen Publikationen, und ist eine wissenschaftliche Sensation.
Prälat Meier: „Wahlausgang ist ein Zeichen großen Vertrauens“
Schwester Irmgard Poeplau als Oberin der Raphael-Schwesternschaft bestätigt
Losinger für Engagement von Sportvereinen und kirchlicher Jugendarbeit in der Ganztagsschule
Weihbischof Losinger empfängt BLSV-Vorsitzenden Bernd Kränzle
Ursprung und Sinn des Marienjahres
Am 8. September feiern Christen Mariä Geburt
Thierbach: Genauere Untersuchungen über den möglichen Entstehungsort der Reliefs sind notwendig
Archäologen finden in Nürnberg die Model eines Reliefs eines Augsburger Marienaltars
Erzbischof Marx predigte in Maria Vesperbild
Mariä Himmelfahrt ist „Ostern im Sommer“
Durch die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel werde für jeden Menschen deutlich, daß der Tod nicht das Ende des Lebens sei oder das irdische Leben bedeutungslos mache, sagte Marx. „Unser ganzes Leben und jedes menschliche Leben hat für Gott Bedeutung. Die Aufnahme Mariens in den Himmel zeigt, was jeder Mensch der sich zu Christus bekennt, zu erwarten hat“, betonte der Erzbischof. Wie Jesus an Ostern von den Toten auferstanden sei, führe die Aufnahme Mariens in den Himmel den Menschen aus einer „Zivilisation des Todes“ zu einem von Sünde und Tod befreiten Leben. Sinn der Kirche sei es, darüber Zeugnis abzulegen, dass allein Christus der Weg zu ewigem Leben sei. „Mit dem Wunsch selbst eine menschliche Mutter zu haben, hat Gott auch alle Nöte des Menschlichen Lebens als bedeutungsvoll und wichtig anerkannt. Deshalb haben wir als Menschen in Maria auch eine Fürsprecherin bei Gott in allen unseren Sorgen und Nöten“, erklärte Erzbischof Marx.
Bischof Walter Mixa eröffnet Missio-Kampagne im Monat der Weltmission im Bistum Augsburg.
Christlich-islamischer Dialog statt Gewalt in Nigeria
Kirche solidarisch mit bäuerlichen Familienbetrieben
Bischof Mixa: Milchbauern sind verzweifelt
Ettringer Kulturtage der „Aktion Hoffnung“ noch bis 11. Oktober
Kultur im Herbst
Nigeria steht im Mittelpunkt des „Monats der Weltmission“ im Oktober
Weltkirche zu Gast in Augsburg
Kindermissionswerk stellt Bischof Mixa das Partnerland Senegal der Sternsingeraktion 2010 vor