"Pilger der Hoffnung" zum Bistumspatron
Augsburg (pba). Das Bistum Augsburg gedenkt in der Woche vom 3. bis zum 11. Juli seines Patrons, des heiligen Bischof Ulrichs von Augsburg. Wie jedes Jahr werden in zahlreichen Gottesdiensten, Andachten, Gebetsstunden und anderen Veranstaltungen wieder tausende Pilgernde und andere Besucherinnen und Besucher in der Augsburger Ulrichsbasilika erwartet. Als besonderer Gast ist heuer der Erzbischof von München und Freising Reinhard Kardinal Marx eingeladen.
Das Motto der diesjährigen Ulrichswoche „Fröhlich in der Hoffnung, geduldig in der Bedrängnis“ beruft sich auf ein Zitat des Apostels Paulus in seinem Brief an die Gemeinde in Rom und spielt gleichzeitig wiederum auf das Leitthema „Pilger der Hoffnung“ an, unter dem das Heilige Jahr in ebendieser Stadt heuer stattfindet. Für Bischof Dr. Bertram Meier passen beide Mottos in besonderer Weise auf das Leben des heiligen Ulrich: „In der von Krieg und Not geprägten Zeit des 10. Jahrhunderts haben sich die Menschen an seinem starken Glauben orientiert. Sein Gottvertrauen tröstete sie und richtete alle auf, die zu verzweifeln drohten. Er wusste sich als Hirte und Stadtherr von Augsburg dem Evangelium verpflichtet und sorgte unermüdlich für alle, die ihm anvertraut waren.“
„Wir freuen uns auf viele Menschen, die als ‚Pilger der Hoffnung‘ zur Grabeskirche unseres Bistumspatrons kommen und in diesem Sinn Teil des Pilgerwegs der ganzen Kirche sind“, betont auch der Pfarrer der Basilika St. Ulrich und Afra in Augsburg, Christoph Hänsler. Das traditionsreiche Gotteshaus im Süden der Augsburger Innenstadt sei nicht nur der Ort, an dem der heilige Ulrich seine letzte Ruhestätte gefunden habe, sondern auch eine der vom Papst für das Heilige Jahr als solche designierten „Jubiläumskirchen“ im Bistum Augsburg.
Die Ulrichswoche beginnt am Donnerstag, 3. Juli um 18 Uhr mit einer Pontifikalvesper in der Ulrichsbasilika, der Kardinal Marx gemeinsam mit Bischof Bertram vorstehen wird. In diesem Rahmen wird der Schrein mit den Gebeinen des heiligen Ulrich auch feierlich „erhoben“ und den Gläubigen zur Verehrung ausgesetzt. Einen ersten Höhepunkt der Ulrichswoche stellt dann der Gottesdienst zum Festtag des Heiligen dar, der am Freitag, 4. Juli um 10 Uhr durch Bischof Bertram gefeiert wird. Im Anschluss wird dann die traditionelle „Ulrichsminne“ ausgeschenkt. Weitere Höhepunkte sind der Tag der Kinderchöre am Samstag, 5. Juli, der multikulturell ausgerichtete Gottesdienst der Nationen am Sonntag, 6. Juli, die Männer- und die Frauenwallfahrt am 8. und 9. Juli sowie der feierliche Abschlussgottesdienst mit Pfarrer Hänsler am Freitag, 11. Juli. Darüber hinaus werden zahlreiche weiteren Wallfahrten, Konzerte, Gebetsstunden und Andachten angeboten.
Alle Gottesdienste und weiteren Veranstaltungen finden in der Basilika St. Ulrich und Afra in Augsburg statt. Das volle Festprogramm findet sich unter www.ulrichswoche.de.