Menü
Wichtiges
Interkonfessioneller Gesprächsabend "Synodalität"

"Prüfet alles und behaltet das Gute" - Synodalität weiter denken

(Bild: Peter Weidemann, pfarrbriefservice.de)
(Bild: Peter Weidemann, pfarrbriefservice.de), © Peter Weidemann, pfarrbriefservice.de
19.12.2023
 

Abendveranstaltung am 25.01.2024 18.00 Uhr 

Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1, 86150 Augsburg

„Synodalität“ ist das, „was sich Gott von der Kirche des dritten Jahrtausends erwartet“, so Papst Franziskus. Indem wir einander begegnen, einander zuhören und im Zuhören und im Austausch unterscheiden, machen wir uns gemeinsam auf den Weg. Wir denken weiter, wie Kirche von morgen aussehen kann.

Dabei sollen nicht nur unsere eigenen Vorstellungen und Wünsche leitend sein, sondern wir wollen auch auf die synodalen Erfahrungen anderer christlicher Kirchen schauen. 

Eine besondere Gelegenheit hierzu haben Sie bei unserem Expertenabend, den der Sachausschuss für Ökumene und Interreligiösen Dialog für Sie geplant hat.

 

 

Wir laden Sie und alle Interessierten herzlich ein zum:

Interkonfessionellen Gesprächsabend „Synodalität“ am Donnerstag, 25.01.2024 von 18 bis 20 Uhr

Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1, 86150 Augsburg

 

Es erwarten Sie:                        

Msgr. Dr. Bernhard Ehler

Sprecher des Priesterrates im Bistum Augsburg

Erzabt Wolfgang Öxler OSB

Erzabtei St. Ottilien

Pfr. Dirk Dempewolf                 

Ev.-Luth. Christuskirche Augsburg-Haunstetten

Pastor Michael Bitzer

Bundessekretär der Region Süd
im Bund Freier evangelischer Gemeinden

Presbyter Nenad Živković

Serbisch-Orthodoxe Kirche Augsburg

Georgios Vlantis

Griech.-Orthodoxer Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bayern

Moderation:

Dr. Ulrich Hörwick

Bischöfliche Kommission für Ökumene und Interreligiösen Dialog im Bistum Augsburg

 

Bitte melden Sie sich hier bis zum 16. Januar 2024 formlos per Mail an dioezesanrat@bistum-augsburg.de.

Lassen Sie uns gerne in Ihrer Anmeldemail vorab Ihre Fragen an die Experten zukommen.

Während der Veranstaltung haben Sie die Gelegenheit, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Hildegard Schütz
Diözesanratsvorsitzende