St. Silvesterorden für langjähriges Diözesanratsmitglied Dr. Herbert Veh
Für Ihre Verdienste um die katholische Kirche haben am 13. Dezember neun Persönlichkeiten aus dem Bistum Augsburg im Haus Sankt Ulrich päpstliche Auszeichnungen erhalten. Dr. Herbert Veh nahm die Urkunde mit der Ernennung zum „Ritter des St. Silvesterordens“ aus der Hand von Bischof Betram in Empfang.
In der Laudatio heißt es dazu:
„Der in der Pfarrei Zwölf Apostel in Augsburg-Hochzoll beheimatete Herr Herbert Veh zeichnet sich durch sein herausragendes Engagement im Diözesanrat der Katholiken im Bistum Augsburg aus. Insgesamt 28 Jahre lang brachte sich der 1954 geborene, promovierte Jurist mit seiner Erfahrung und Kompetenz in das oberste Laiengremium der Diözese ein.
In den ersten Jahren (von 1994 bis 2006) war er zunächst Mitglied dieses Gremiums als Vertreter des Dekanats Augsburg-Ost, später dann als vom Bischof berufenes Mitglied (von 2006 bis 2022). Zeitweilig, nämlich von 2002 bis 2009, nahm er die Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden wahr. Zudem arbeitete er in diversen Sachausschüssen mit: von 1994 bis 2006 im Sachausschuss „Soziale und caritative Fragen“, dessen Leitung er von 2002 bis 2006 auch innehatte, und von 2018 bis 2022 im Sachausschuss „Ökumene und interreligiöser Dialog“. Darüber hinaus war ihm Europa stets ein inniges Anliegen, was sich in seiner durchgängigen Mitarbeit im gleichlautenden Sachausschuss zeigt. Sein Mitwirken bei der Erstellung der Satzungen für die Pastoralen Laiengremien in der Diözese Augsburg ist in besonderer Weise zu würdigen. Mit hohen juristischen Sachverstand, diplomatischem Geschick und menschlicher Herzenswärme begleitete er die Ausarbeitung.
Als überzeugter Christ brachte sich der ehemalige Präsident des Landgerichts Augsburg in die Debatten stets differenziert in den Argumenten, wertschätzend im Stil und oft gewürzt mit feinem Humor ein.“
Diözesanratsvorsitzende Hildegard Schütz überbrachte Herrn Dr. Veh die herzlichsten Gratulationen und Glückwünsche des Vorstandes sowie aller Diözesanratsmitglieder.