Menü
Wichtiges
Summer-Breeze

Seelsorge unter den Metalfans

11.09.2023

(KLJB). Das Summer-Breeze in Dinkelsbühl ist ein Festival für all diejenigen, die eher die (ganz) harten Klänge bevorzugen. Auch in diesem Jahr pilgerten wieder fast 40.000 Besucher auf das Gelände bei der mittelfränkischen Kleinstadt, um dort ihre Musikleidenschaft intensiv auszuleben. Mittendrin: Seelsorger der Katholischen Landjugendbewegung des Bistums.

Wenn Außenstehende diese Ansammlung von teilweise sehr fantasievoll gekleideten Festivalgästen betrachten, so würden sie nicht auf die Idee kommen, dass seelsorgerliche Gespräche hier gefragt sind. Umso verblüffender ist vor diesem Hintergrund die Tatsache, dass es eben genau dieses Angebot seit nunmehr acht Jahren gibt, und dieses von den Besuchern auch sehr intensiv wahrgenommen wird.

So war auch in diesem Jahr das sogenannte “Awareness Tent” rund um die Uhr für die Festivalgäste geöffnet. Ein Team von insgesamt 40 Personen mit unterschiedlichen religiösen und beruflichen Hintergründen sorgte im 3-Schicht-Betrieb dafür, dass allen Besuchern mit ihren verschiedensten Anliegen und Fragen geholfen werden konnte. Dabei spielte es zunächst keine Rolle, ob es um einen verlorenen Geldbeutel, Liebeskummer, Beziehungsprobleme oder Probleme im persönlichen Bereich ging. Leider mussten sich die Mitarbeitenden des Awareness Tent jedoch auch mit Fällen von sexuellen Übergriffen befassen. Umso erfreulicher, dass es bei vielen Gesprächen auch um das Thema Glauben und Religion ging. Oftmals überraschend war, wie reflektiert und auch spirituell so mancher Festivalbesucher geprägt ist, auch wenn man es auf den ersten Blick oftmals nicht vermuten würde, und wie bereichernd diese Gespräche für beide Seiten sein konnten.

Die KLJB Augsburg war, wie auch bereits im vergangenen Jahr, aktiv im Awareness Tent des Summer Breeze vertreten. Die Diözesanvorsitzende Eva-Maria Konrad und Diözesanseelsorger Bernd Udo Rochna, der auch die katholische Jugendstelle in Donauwörth leitet, bildeten wieder einen Teil des Teams. Unterstützt wurden sie von Anja Eyrisch, AVÖ- und Projektreferentin bei der KLJB Eichstätt. So konnte die katholische Landjugend insgesamt doch einen erkennbaren Anteil am Seelsorgeteam stellen und sich entsprechend einbringen.