Sonntag des Wortes Gottes - Ökumenischer Bibelsonntag (4. Sonntag im Jahreskreis B)
                            Am Sonntag, 31. Januar, wird in den (Erz-)Bistümern Deutschlands der „Sonntag des Wortes Gottes“ begangen. Er steht unter dem Leitwort „… das Reich Gottes ist mitten unter euch“ (Lk 17,21). Dieser Tag wurde von Papst Franziskus mit dem Motu proprio Aperuit illis im September 2019 eingeführt und erstmals im Januar des vergangenen Jahres gefeiert.
Nach Papst Franziskus soll sich die Kirche an diesem Tag besonders „der Feier, der Betrachtung und der Verbreitung des Wortes Gottes widmen“. Weltkirchlich soll der Tag immer am dritten Sonntag im Jahreskreis stattfinden. Mit Rücksicht auf die lebendige Tradition des ökumenischen Bibelsonntags hat die Deutsche Bischofskonferenz jedoch das Anliegen des Papstes mit der ökumenischen Praxis in Deutschland verbunden und festgelegt, dass der Sonntag des Wortes Gottes immer am letzten Sonntag im Januar begangen wird. So kann deutlich werden, dass die Bibel als Grundlage des christlichen Glaubens die verschiedenen Konfessionen miteinander verbindet.
Die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung hat am 17. Dezember 2020 eine Note zum Sonntag des Wortes Gottes veröffentlicht. In ihr wird die Bedeutung des Wortes Gottes in der Liturgie und der würdige Umgang mit der Heiligen Schrift in der Feier des Gottesdienstes in Erinnerung gerufen.
Weitere Materialien zum Ökumenischen Bibelsonntag und zur Ökumenischen Bibelwoche gibt es beim Katholischen Bibelwerk e.V.