Zehn Jahre eucharistische Anbetung im Dom
In Stille vor Jesus verweilen, einfach da sein und mit ihm sprechen – eine besondere Möglichkeit dazu gibt es seit genau 10 Jahren im Augsburger Dom. Denn am Fronleichnamsfest 2015 wurde dort die tägliche eucharistische Anbetung eingeführt. Anlässlich dieses Jubiläums kamen viele Menschen gemeinsam mit Weihbischof Florian Wörner am vergangenen Sonntag zu einer Feierstunde im Kolpinghaus zusammen.
Die Jubiläumsfeier startete mit einer Zeit des Gebetes, die ganz unter dem Zeichen des Dankes stand. Jesus im Allerheiligsten in den Mittelpunkt rücken, ihn zu loben und ihm zu danken – für die vergangenen Jahre und vor allem für die vielen Menschen, die die Anbetung seither getragen haben. Denn in großer Treue sind Woche für Woche etwa 50 feste Beter in der Andreaskapelle vor Ort und bringen ihre und die Anliegen so vieler anderer im Gebet vor Gott. Zusätzlich sind viele weitere Personen bereit, immer wieder als Vertretung einzuspringen. Manche Beter oder auch Touristen kommen auch nur ganz kurz vorbei, um in der Stille der Kapelle zu verweilen.
Im anschließenden Vortrag betonte Weihbischof Florian Wörner, der maßgeblich an der Einführung der eucharistischen Anbetung im Dom beteiligt war, dass die Andreaskapelle durch die eucharistische Anbetung ein „Quellort“ sei, der ganz besonders auch die Belange unseres Bistums im Gebet trage. Ganz eng hingen nämlich Anbetung und Evangelisierung, also die Verkündigung des Glaubens, zusammen. Und: Gebet verwandelt letztlich auch den Beter selbst. Denn: „Anbetung macht schön!“, so rief Weihbischof Wörner den Betern zu.
Diese Überzeugung, dass Anbetung letztendlich auch etwas mit den Betenden selbst mache, betonte dabei auch eine Beterin: „In der Zeit, in der ich vor Jesus in der eucharistischen Anbetung knie oder sitze, habe ich das Gefühl, dass Jesus seinen Blick auf mir ganz persönlich ruhen lässt und mich mit seiner Liebe umfängt. Ich kann IHM alles anvertrauen, da ER mich nicht verurteilt, sondern mich heil machen möchte.“
Die Feier schloss mit einem gemeinsamen Imbiss, der viel Gelegenheit zum Austausch bot.
Die tägliche Anbetung im Augsburg Dom findet werktags von 10-18 Uhr und sonntags von 12.30-18 Uhr statt. Wenn Sie selbst auch gerne eine regelmäßige Anbetungsstunde übernehmen oder ab und zu einspringen möchten, melden Sie sich gerne bei der Abteilung Evangelisierung (Kontakt: katharina.weiss@bistum-augsburg.de ; 0821 3166-3122) Weitere Informationen sowie in Kürze auch den Vortrag von Weihbischof Wörner als Audio-Datei finden Sie auf der Homepage der Abteilung Evangelisierung.