„Zeugnisgeber treuer Liebe“: Über 300 Ehepaare beim Tag der Ehejubilare
Augsburg (pba).Sie waren in guten und schlechten Tagen füreinander da, haben Höhen und Tiefen erlebt, schauen auf viele gemeinsame Erlebnisse zurück: Mehr als 300 Ehepaare aus dem Bistum Augsburg haben heute in einem feierlichen Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Dr.Dr. Anton Losinger ihr 50-, 55- und 60-jähriges Jubiläum der ehelichen Treue gefeiert.
„Es ist ein ganz besonderer Tag, wenn heute insgesamt 742 Frauen und Männer hierhergekommen sind, um Gott für das Geschenk treuer Liebe zu danken“, hieß Weihbischof Losinger die Jubelpaare willkommen. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Ihnen Zeugnisgeber solch treuer Liebe haben“, betonte er. Im Blick auf die vielen gemeinsam verbrachten Ehejahre wüssten gerade diese ganz genau, auf was es in einer Ehe ankomme, stellte der Weihbischof fest. „Bitte, Danke und Entschuldigung“ seien jene drei Worte, ohne die eine Beziehung nicht funktionieren könne und dennoch nicht selbstverständlich seien. „Die meisten Beziehungen gehen nicht im Streit auseinander, sondern im Schweigen kaputt“, stellte der Weihbischof fest. Er mahnte hier eine nüchterne Sicht auf die Wirklichkeit an. Viele Beziehungen würden heute scheitern, Ehen kaputt gehen. Als Kirche, so Losinger, sei es wichtig, gerade auch auf jene Menschen zu blicken und für jene zu sorgen, die auf andere Weise ihr Leben versuchen. Einem besonderen aktuellen Trend konnte Weihbischof Losinger nichts Gutes abgewinnen: Dem Trend, Liebesschlösser an Brücken festzumachen. „Die Liebe“, begründete Losinger, „ist immer eine Tat der Freiheit“, sie brauche ein großes Herz. „Schloss und Ketten sind der Liebe fremd“, betonte er.
Nach dem Pontifikalamt, das von feierlicher Orgelmusik begleitet wurde, konnten die Paare in der Ulrichsbasilika einen Einzelsegen empfangen. Dann wurde bis in den frühen Abend im Haus Sankt Ulrich bei Kuchen und beschwingter Musik gefeiert und getanzt.