Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1159

aktion hoffnung und Kindermissionswerk starten bundesweite Teilaktion für Kinder

„Meins wird Deins - Kleider teilen zu/wie Sankt Martin“

09.11.2011 Augsburg/Aachen (pba). Dem Beispiel des Heiligen Martins zu folgen und gemeinsam Kleidung zu teilen, dazu laden die aktion hoffnung des Bistums Augsburg und das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ alle Kindergärten, Schulen und Pfarreien am Martinsfest am 11. November ein. Mit einem eigenen Etikett versehen wird jedes tragbare Kleidungsstück in den Secondhand-Mode- und Fairtradeshops der aktion hoffnung in Augsburg und Nürnberg verkauft. Mit den Verkaufserlösen unterstützen aktion hoffnung und Kindermissionswerk in diesem Jahr die Tageseinrichtung „Santa Rosa de Lima“ in Tipitapa in Nicaragua. Die brasilianische Ordensgemeinschaft „Congregacion Hermanitas de la Inmaculada Concepcion“ kümmert sich dort um die gesunde Ernährung und Ausbildung von mehr etwa 200 Kindern. 2010 wurden mehr als 13.000 Euro für ein Kinderprojekt der Salesianer Don Boscos in Kambodscha erlöst.
Artikel lesen
Martinsumzüge mit Kinder- und Lichtersegnung in der ganzen Diözese Augsburg

Seit über 1600 Jahren feiern Christen am 11. November den Martinstag

08.11.2011 Augsburg (pba). Am kommenden Freitag, 11. November, gedenken Christen des Heiligen Martin von Tours. Aus diesem Anlass werden in vielen katholischen Pfarrgemeinden im Bistum Augsburg Martinsumzüge mit Kinder- und Lichtersegnung abgehalten. Während des Umzugs reitet ein Mann in Gestalt des Martin von Tours in römischer Uniform mit rotem Mantel gefolgt von Kindern, die mit Laternen in den Händen Lieder zu Ehren des Heiligen Martins singen.
Artikel lesen

Stellungnahme zu einem Benefizkonzert mit Lesung von Prof. Hans Maier

08.11.2011 Augsburg (pba). Am 12. November findet im Kleinen Goldenen Saal in Augsburg eine Konzertveranstaltung des Symphonieorchesters des Gymnasium St. Stephan statt. Im Rahmen dieses Konzertes liest der ehemalige bayerische Staatsminister für Unterricht, Kultus und Wissenschaft und ehemalige Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Prof. Hans Maier, aus seinen Memoiren mit dem Titel: „Böse Jahre, gute Jahre. Ein Leben 1931 ff.“. Die Lesung gibt Einblick in die Erfahrungen eines Zeitgenossen, der in Kirche, Wissenschaft und Politik tätig war. Dem Inhalt und der Lesung mit Prof. Maier ist nichts entgegen zu stellen. Die Pressestelle der Diözese Augsburg weist hiermit aber ausdrücklich darauf hin, dass es keinesfalls im Sinne der Diözese Augsburg ist, wenn der Erlös des Konzertes an den Verein „Donum Vitae e.V.“ geht.
Artikel lesen
Bischof Konrad Zdarsa feiert Requiem im Hohen Dom zu Augsburg

Knapp 2000 Menschen nehmen Abschied von getötetem Polizisten

07.11.2011 Augsburg (pba). Der Augsburger Bischof Dr. Konrad Zdarsa hat heute Nachmittag ein Pontifikalrequiem für den getöteten Polizisten im Hohen Dom zu Augsburg zelebriert. An der Heiligen Messe nahmen knapp 2000 Menschen Abschied von dem Polizeibeamten Mathias Vieth, der am 28. Oktober 2011 bei einer Kontrolle ermordet worden ist.
Artikel lesen
Festgottesdienst und Festakt am 6. November in Augsburg mit über 200 Gästen aus ganz Deutschland

Seit 65 Jahren Seelsorge für die katholischen Deutschen aus Russland

06.11.2011 Augsburg (pba). Am heutigen Sonntag, 6. November, hat die katholische Aussiedlerseelsorge der katholischen Deutschen aus Russland, Kasachstan und den anderen GUS-Staaten ihr 65-jähriges Jubiläum in Augsburg gefeiert. Die Feierlichkeiten haben mit einem Pontifikalamt in der Hauskapelle im Haus Sankt Ulrich in Augsburg begonnen, den der Beauftragte der Deutschen Bischofskonferenz für die Flüchtlings-, Vertriebenen- und Aussiedlerseelsorge, Weihbischof Dr. Reinhard Hauke aus Erfurt, mit zahlreichen Vertretern aus anderen deutschen Bistümern zelebriert hat. Weihbischof Hauke sagte in der Predigt: „Die Innerlichkeit und das Nachsinnen, das die katholischen Deutschen aus Russland und den anderen GUS-Staaten mitbringen, ist ein großer Schatz für die Menschen hier in Deutschland.“ Der Erfurter Weihbischof freute sich über das Jubiläum und sagte zu den über 200 Gästen aus ganz Deutschland: „Von Herzen wünsche ich, dass das was vor 65 Jahren durch Sie, oder Ihre Vorfahren, begonnen wurde, auch in Zukunft weitergeht.“ Er dankte den „Brückenbauern“, „die von Russland hierher gekommen sind und jetzt auch denen helfen, die nun kommen.“
Artikel lesen
bistumswappen

Miniplan 09. 11 bis 19.11.11

05.11.2011
Katholische Jugendfürsorge begeht 100-Jähriges Bestehen und Direktorenwechsel

Mit der Strahlkraft des Evangeliums

05.11.2011 Augsburg (kjf). "Würde es die Katholische Jugendfürsorge nicht geben, müsste sie heute, hier und jetzt erfunden werden", sagte Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl beim Festakt anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg (KJF) im Goldenen Saal des Rathauses. Fast auf den Tag genau vor 100 Jahren, am 7. November 1911, wurde sie gegründet und ist heute ein moderner Gesundheits- und Sozialdienstleister mit 3.300 Mitarbeitern in 80 Einrichtungen. Jährlich hilft die KJF 55.000 Kindern, Jugendlichen und Familien beeindruckende Zahlen, die beim von Anja Marks-Schilffarth moderierten Festakt immer wieder genannt wurden. Im Rahmen der Feier wurde auch der langjährige Vorstandsvorsitzende Prälat Günter Grimme (67) verabschiedet. Augsburgs Bischof Dr. Konrad Zdarsa übergab das Amt offiziell an seinen Nachfolger, Domvikar Armin Zürn.
Artikel lesen
bistumswappen

Kiliansbote November

04.11.2011
Zahlreiche Leonhardi-Ritte zu Ehren des Nothelfers

Gedenktag des Heiligen Leonhard am 6. November

04.11.2011 Augsburg (pba). Am 6. November feiert die Katholische Kirche das Fest des Heiligen Leonhard. Seit dem 11. Jahrhundert ist eine besondere Verehrung des Heiligen Leonhard in Bayern zu finden. Hier zu Lande zählt er zu den 14 Nothelfern. Heute gibt es noch 50 Leonhardi-Wallfahrten, meist mit Pferderitten, zu Ehren des Heiligen. Leonhardi-Ritte werden am kommenden Sonntag im Bistum Augsburg beispielsweise in Inchenhofen bei Aichach, in Hölzlarn bei Thierhaupten, in Großaitingen, in Kaufering und in Reutern bei Welden sowie in Pichl bei Manching gehalten.
Artikel lesen
Domkapitular Bertram Meier wird Herausgeber, Redaktions- und Schriftleiter

Stabübergabe bei der Verkündigungs-Zeitschrift „Praedica Verbum“

04.11.2011 Augsburg (pba). Nach über 25 Jahren übergeben Prälat Peter Neuhauser und Prof. Dr. Fritz Weidmann die Redaktions- und Schriftleitung der Zeitschrift „Praedica Verbum" in jüngere Hände. Herausgeber und neuer Redaktionsleiter der im ganzen deutschsprachigen Raum erscheinenden Predigtzeitschrift ist nun der Augsburger Domkapitular Prälat Dr. Bertram Meier, der in der Schriftleitung von Prof. Dr. Gerda Riedl unterstützt wird.
Artikel lesen