Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1174

Diözese Augsburg setzt Beschluss der Deutschen Bischofskonferenz um

Auftakt der Präventionsmaßnahme zum sexuellen Missbrauch

25.07.2011 Augsburg (pba). Die Deutsche Bischofskonferenz hat zum Schutz besonders der Würde und Integrität junger Menschen eine Rahmenordnung „Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen“ herausgegeben. Die Umsetzung dieser Rahmenordnung hat sich die Diözese Augsburg zum Ziel gesetzt.
Artikel lesen

Über 3.000 Ministranten beim Diözesanen Ministrantentag in Dillingen

23.07.2011 Dillingen (pba). Mehr als 3.000 Teilnehmer und Helfer sind heute zum Diözesanen Ministrantentag unter dem Motto "Einen Schritt voraus" nach Dillingen gekommen. Das von vielen lang erwartete Konzert der Band "Killerpilze" am Morgen fiel leider aus. Aus familiären Gründen konnte die populäre Popband aus Dillingen nicht spielen. Die "Ersatzband" des Bischöflichen Jugendamtes sprang für die verhinderten Musiker ein. Zahlreiche Workshops und Spiele standen anschließend auf dem Programm. Die Dillinger Franziskannerinnen führten Ministrantengruppen durch ihr Kloster, einige Ministranten begaben sich auf eine Reise durch die Missionszeit der Jesuiten und wieder andere beschäftigten sich mit dem YOUCAT, dem neuen Jugendkatechismus. Doch nicht nur für die Seele und Wissen für den Kopf gab es in Dillingen. Auch Spiel, Spaß und Spannung gab es sowohl auf dem Sportplatz als auch im und um die Bonaventura-Schulen: Bayrischen Zehnkampf, Speed-Dating um andere Minis kennenzulernen, Riesenjenga und Slacklinen waren nur ein kleiner Teil der dutzenden Angebote am Nachmittag.
Artikel lesen
Zahlreiche Impulse für heutigen Religionsunterricht von Passauer Professor Hans Mendl

Religionslehrer bilden sich weiter

23.07.2011 Augsburg (pba). Rund 250 Religionslehrer der Diözese Augsburg haben am heutigen „Tag der Religionslehrer“ in Augsburg teilgenommen. In diesem Jahr stand der Fortbildungstag, den der Leiter der Abteilung Schule und Religionsunterricht der Diözese Augsburg, Bernhard Rößner, veranstaltet, unter dem Motto: „Religion erleben. Wo Glaube spürbar wird.“ Nach dem Gottesdienst mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa und Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger in der Basilika St. Ulrich und Afra hielt Prof. Dr. Hans Mendl von der Universität Passau das Hauptreferat im Haus Sankt Ulrich. Zu dem Thema „Religion erleben“ stellte der Religionspädagoge die Situation der Schüler folgendermaßen dar: „Die religiöse Sozialisation der Schüler hat abgenommen und nimmt weiter ab.“ Den Schülern fehle explizites religiöses Erfahrungswissen, führte Prof. Mendl aus. Ziel des heutigen Religionsunterrichts müsse es laut Mendl sein, „dass Kinder und Jugendliche in Sachen ‚Religion’ kompetent werden.“
Artikel lesen
Requiem mit anschließender Beerdigung am 26. Juli um 14 Uhr in Pöttmes

Pfarrer i.R. Gottfried Settele verstorben

22.07.2011 Augsburg (pba). Am 22. Juli 2011 ist Pfarrer i.R. Gottfried Settele im Alter von 71 Jahren verstorben. Das Requiem für den Verstorbenen wird am Dienstag, 26. Juli 2011, um 14 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Pöttmes mit anschließender Beerdigung auf dem Friedhof gehalten. Um 13.30 Uhr wird der Rosenkranz gebetet.
Artikel lesen
Appell von Präses Nikolaus Schneider und Erzbischof Robert Zollitsch

Kirchen rufen zu Spenden für Ostafrika auf

22.07.2011 Berlin (dbk/ekd) Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, rufen eindringlich zu Spenden für die Menschen am Horn von Afrika auf. „Millionen in Ostafrika sind nach mehreren ausbleibenden Regenzeiten am Ende ihrer Kräfte und leiden Hunger. Bitte nehmen Sie sich ihre Not zu Herzen: Schließen Sie die Menschen in Ostafrika in Ihr Gebet ein und unterstützen Sie die Hungernden mit Ihrer Spende“, appellieren Schneider und Zollitsch an die Christen in Deutschland.
In Somalia, wo die Lage besonders dramatisch ist, arbeiten die Katastrophenhilfswerke der katholischen und der evangelischen Kirche, Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe, eng zusammen. Gemeinsam versorgen sie die Bevölkerung mit Lebensmitteln und Wasser. Auch in Äthiopien, Kenia und dem Sudan leisten die Werke Nothilfe und eröffnen neue Lebensperspektiven.
Artikel lesen
„Ulrichsheim“ feiert am Samstag Jubiläum

Seit 30 Jahren Heimat für Menschen mit Behinderung

21.07.2011 Augsburg (pca). Das „Ulrichsheim“, Wohnstätte für Menschen mit Behinderung, feiert am kommenden Samstag sein 30-jähriges Jubiläum. Mitte der 1970er Jahre entschied der Caritasverband der Diözese Augsburg e.V. das „Ulrichsheim“, das er seit 1919 für verschiedene Projekte genutzt hatte, zu einer - wie es damals hieß – „Wohnform für berufstätige Behinderte“ umzugestalten. Nach einem umfänglichen Umbau zogen 1981 die ersten sechs Bewohner ein. Notwendig wurde das „Ulrichsheim“, da die Zahl der Menschen mit Behinderungen, die nicht mehr zu Hause leben konnten, stetig gewachsen war.
Artikel lesen

Kostbarer Wandteppich aus 16. Jahrhundert in Besitz des Augsburger Diözesanmuseums St. Afra

21.07.2011 Augsburg (pba). Das Augsburger Diözesanmuseum St. Afra hat einen Wandteppich erwerben können, auf dem die beiden Bistumspatrone Ulrich und Afra sowie die Jungfrau Maria zu sehen sind. Weihbischof Josef Grünwald, Bischofsvikar für Kirche und Kultur, freut sich, dass der Wandteppich, der vermutlich aus den Händen des Brüsselers Bildwirkers Frans Geubels stammt, jetzt im Besitz des Diözesanmuseums ist. Seit 2004 ist dieser, bisher als Leihgabe, als Ausstellungsstück im Museum.
Artikel lesen
Ein Jahr in einem Kinder- und Jugendprojekt in Chile

Drei Freiwillige nach Chile ausgesandt

20.07.2011 Am vergangenen Sonntagnachmittag sandte Prälat Dr. Bertram Meier als Leiter der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden in der Hauskapelle des Haus St. Ulrich in Augsburg zwei junge Frauen und einen Mann in das Projekt „Sternenkinder“ in Los Angeles in Chile aus. In einer kleinen gottesdienstlichen Feier erhielten sie von Dr. Meier ein Umhängekreuz und einen kleinen Rosenkranz mit auf die Reise nach Lateinamerika.
Artikel lesen
Ein Jahr in einem Kinder- und Jugendprojekt in Chile

Drei Freiwillige nach Chile ausgesandt

20.07.2011 Augsburg (pba). Zwei junge Frauen und ein Mann sind am vergangenen Sonntag vom Leiter der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden, Prälat Dr. Bertram Meier, für das Projekt „Sternenkinder“ nach Los Angeles in Chile ausgesandt worden. Für ihren zwölfmonatigen Einsatz in Lateinamerika erhielten sie von Bertram Meier ein Umhängekreuz und einen kleinen Rosenkranz.
Artikel lesen
"Tag der Religionslehrer" am kommenden Samstag in Augsburg

"Religion erleben, wo Glaube spürbar wird"

19.07.2011 Augsburg (pba). Die Abteilung Schule und Religionsunterricht der Diözese Augsburg veranstaltet am kommenden Samstag, 23. Juli 2011, den „Tag der Religionslehrer“. In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto: „Religion erleben. Wo Glaube spürbar wird.“
Artikel lesen
Preisverleihung am 31. Oktober 2011 in Bonn

Angela Wittmann und Irene Klünder erhalten den Katholischen Medienpreis 2011

18.07.2011 Bonn (dbk). Mit dem Katholischen Medienpreis 2011 werden Angela Wittmann und Dr. Irene Klünder ausgezeichnet. Die Preisträgerinnen wurden aus insgesamt 197 eingereichten Beiträgen (79 Kategorie Printmedien, 118 Kategorie elektronische Medien, davon 2 Internetangebote) von einer sechsköpfigen Jury unter Leitung des Vorsitzenden der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Gebhard Fürst (Rottenburg-Stuttgart), ausgewählt.
Artikel lesen

Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem feierten Jubiläum in Augsburg

18.07.2011 Augsburg (pba). Am 15. Juli 2011 beging die Komturei St. Ulrich und Afra des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem ihr 50. Jubiläum. Diesen Jahrestag feierten die Damen und Ritter des Ordens mit einem Gottesdienst in der Augsburger Basilika St. Ulrich und Afra. Die Heilige Messe zelebrierte der Erzbischof von München und Freising, Reinhard Kardinal Marx, der seit 2006 das Amt des Großpriors der Deutschen Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem innehat. Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger und der Generalvikar der Diözese Augsburg, Domkapitular Prälat Karlheinz Knebel, konzelebrierten.
Artikel lesen