Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1176

Gottesdienst mit Weihbischof Anton Losinger

Kirchliche Lehrerlaubnis an 114 junge Lehrer überreicht

08.07.2011 Augsburg (pba). Im Rahmen eines Gottesdienstes im Augsburger Mariendom hat Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger, Leiter des Referates „Schule und Bildung“ der Diözese Augsburg, heute 114 neuen Religionslehrern die kirchliche Lehrerlaubnis („Missio Canonica“) überreicht. Unter den Lehrern sind acht kirchliche Religionslehrer, 24 staatliche Religionslehrer an Grundschulen, 25 staatliche Religionslehrer an Hauptschulen und acht staatliche Religionslehrer, die die „Missio Canonica“ nachträglich erhielten. Vier Religionslehrer unterrichten an Förderschulen, zehn an Beruflichen Schulen im kirchlichen und staatlichen Dienst. An Realschulen werden 29 Religionslehrer und an Gymnasien sechs Religionslehrer tätig sein.
Artikel lesen
Frauenwallfahrt in der Ulrichswoche 2011

Verbunden über Grenzen

07.07.2011 Augsburg (pba). Mit einem riesigen Erdball begrüßte Sabine Slawik, Diözesanvorsitzende des KDFB (Katholischer Deutscher Frauenbund), fast 1000 Pilgerinnen am frühen Morgen des 06. Juli 2011 zur traditionellen Frauenwallfahrt in der Ulrichswoche. Die Wallfahrt war dieses Jahr zugleich Teil des kulturellen Rahmenprogramms der Stadt Augsburg zur Frauenfußballweltmeisterschaft - City of Peace - . Vor dem Augsburger Dom gab Sabine Slawik den Anstoß für gegenseitiges Wahrnehmen und zum Gebet um den Frieden. Pilgerweg und Gottesdienst standen unter dem Thema „Verbunden über Grenzen“.
Artikel lesen
Gottesdienst mit Weihbischof Losinger

Über 300 Schüler des Schulwerks der Diözese Augsburg pilgerten zum Heiligen Ulrich

07.07.2011 Augsburg (pba). Über 300 Schüler sind heute aus Kaufbeuren, Illertissen, Mindelheim, Dillingen, Günzburg, Nördlingen und Augsburg zum Grab des Heiligen Ulrich gekommen, um einen Gottesdienst mit Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger im Rahmen der Ulrichswoche zu feiern. Als das „junge Gesicht der Kirche“ bezeichnete Weihbischof Losinger die Schüler, die aus 13 Schulen des Schulwerks der Diözese Augsburg in die Basilika St. Ulrich und Afra gepilgert waren.
Artikel lesen

Bischöfe bedauern die Entscheidung des Deutschen Bundestages zur Präimplantationsdiagnostik

07.07.2011 Bonn/Berlin (dbk). Zur heutigen Entscheidung im Deutschen Bundestag über die Regelung der Präimplantationsdiagnostik (PID) erklärt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch: „Mit 326 Stimmen wurde mehrheitlich ein Gesetz verabschiedet, welches die PID in begrenzten Fällen für nicht rechtswidrig erklärt. Wir deutschen Bischöfe hatten uns intensiv für ein klares Verbot der PID eingesetzt. In Übereinstimmung mit den Ergebnissen der embryonalen Forschung geht die katholische Kirche davon aus, dass mit der Vereinigung von menschlicher Ei- und Samenzelle ein neues menschliches Leben entsteht. So sehr wir die Nöte von Eltern verstehen und den Wunsch nach einem gesunden Kind nachvollziehen können; die Selektion von menschlichen Embryonen verstößt gegen das Achtungsgebot der Menschenwürde, die jedem Menschen von Anbeginn zuteil ist.
Artikel lesen
Weltkirchenreferent Prälat Bertram Meier dankte für den weltweiten Einsatz

Drei Missionare aus dem Bistum Augsburg berichteten über ihre Arbeit in Afrika und Brasilien

06.07.2011 Augsburg (pba). Drei Missionare des Bistums Augsburg – Schwester M. Gertrud Karlitschek OSF aus Brasilien, Schwester Charlotte Engelhart OP aus Südafrika, und Bruder Coelestin Rapp OSB aus Tansania – nahmen am 5. Juli am traditionellen Missionaretreffen im Rahmen der Ulrichswoche 2011 in Augsburg teil.
Artikel lesen
Weltkirchenreferent Prälat Bertram Meier dankte für den weltweiten Einsatz

Drei Missionare aus dem Bistum Augsburg berichteten über ihre Arbeit in Afrika und Brasilien

06.07.2011 Augsburg (pba). Drei Missionare des Bistums Augsburg – Schwester M. Gertrud Karlitschek OSF aus Brasilien, Schwester Charlotte Engelhart OP aus Südafrika, und Bruder Coelestin Rapp OSB aus Tansania – nahmen am 5. Juli am traditionellen Missionaretreffen im Rahmen der Ulrichswoche 2011 in Augsburg teil. Prälat Dr. Bertram Meier, Weltkirchenreferent des Bistums Augsburg, dankte den Gästen stellvertretend für alle Missionare für ihren Einsatz: „Wir sind Ihnen eng verbunden und schätzen Ihren Dienst an Gott und den Menschen. Dafür sagen wir Ihnen und allen Missionaren unseren besonderen Dank.“ Die unterschiedlichen spirituellen Ausrichtungen der Missionare – Franziskanerinnen, Dominikanerinnen und Benediktiner – seien ebenso vielfältig wie das kirchliche Leben in den Ländern der Einen Welt und trügen reiche Frucht.
Artikel lesen
60. Männerwallfahrt in der Ulrichswoche

Fast 2.000 Männer pilgern zum Schrein des Hl. Ulrich

06.07.2011 Augsburg (pba). Rund 2.000 Männer sind am Dienstagabend zum Schrein des Hl. Ulrich in der Basilika St. Ulrich und St. Afra gepilgert. Die Männer kamen aus allen Teilen des Bistums. Zahlreiche Fahnenabordnungen vertraten Verbände, Hilfsorganisation, Feuerwehren, Chöre und Gebirgsschützen aus den Dekanaten der Diözese Augsburg. Bischof Dr. Konrad Zdarsa ging den Pilgerweg der Männer vom Hohen Dom zu Augsburg gemeinsam mit den Männern. Ebenfalls dabei war Bischof Nikolaus Messmer aus Bischkek in Kirgisistan. Bischof Nikolaus leitet dort die Apostolische Administratur Kirgisistan, zu der etwa 500 Katholiken in 16 Gemeinden gehören. Dabei ist Kirgisistan rund 200.000 Quadratkilometer groß, etwa halb so groß wie Deutschland. Die Bischöfe zelebrierten in der Basilika die Eucharistiefeier gemeinsam mit rund vierzig weiteren Priestern.
Artikel lesen
Weihbischof Losinger: „Jesus, der gute Hirte, beschützt euch.“

Kinder der Katholischen Kindertagesstätten wallfahren zum Grab des Heiligen Ulrich

06.07.2011 Augsburg (pba). Der Augsburger Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger hat heute gut 270 Kinder aus neun Katholischen Kindertagesstätten in der Basilika St. Ulrich und Afra begrüßt. Die Kinder sind mit ihren Erzieherinnen aus der ganzen Diözese zum Grab des Heiligen Ulrich gewallfahrtet, um sich von Weihbischof Losinger, Domdekan Prälat Dr. Dietmar Bernt und weiteren Geistlichen segnen zu lassen. Weihbischof Losinger erklärte den Kindern: „So wie Jesus den Heiligen Ulrich gesegnet hat, so werden wir auch euch Kinder segnen, damit Jesus euch beschützt.“
Artikel lesen

Pontifikalamt zum Weltfriedenstag für die Soldaten der Deutschen Bundeswehr mit Bischof Konrad Zdarsa

06.07.2011 Augsburg (pba). Bischof Dr. Konrad Zdarsa hat heute in der Augsburger Basilika St. Ulrich und Afra das traditionelle Pontifikalamt zum Weltfriedenstag im Rahmen der Ulrichswoche zelebriert. Hunderte Soldaten der Deutschen Bundeswehr waren zum Gottesdienst und zu dem anschließenden Empfang des 2. Bürgermeisters von Augsburg, Hermann Weber, im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses angereist. Der Regierungspräsident von Bayerisch-Schwaben, Karl Michael Scheufele, sowie der katholische Dekan des Militärdekanates München, Monsignore Reinhold Bartmann, nahmen ebenfalls daran teil;
Artikel lesen
bistumswappen

Kiliansbote Juli 2011

05.07.2011
bistumswappen

Kiliansbote Juli 2011

05.07.2011
bistumswappen

Miniplan vom 06.07 bis 17.07.11

05.07.2011