Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1183

Schon 1000 Babys im Josefinum

03.06.2011 Augsburg (kjf). Mia Angeli ist das 1000. in diesem Jahr im Josefinum geborene Baby. Verwaltungsdirektor Bernd Lechner begrüßte den neuen Erdenbürger und gratulierte den glücklichen Eltern Nico und Janine Angeli. Das Josefinum ist ein Krankenhaus der Katholischen Jugendfürsorge und zählt zu den zehn größten Entbindungskliniken Deutschlands. Jährlich kommen hier rund 2.500 Kinder zur Welt. Befragungen von Patientinnen zeigen, dass die Frauen die persönliche Atmosphäre und die gute medizinische Versorgung im Josefinum schätzen.
Artikel lesen

Pfarrer Hellmich von priesterlichen Aufgaben entpflichtet

03.06.2011 Augsburg (pba). Pfarrer Klaus Hellmich (38) ist heute auf eigenen Wunsch von Bischof Konrad Zdarsa von seinen priesterlichen Aufgaben entpflichtet worden. Nach längerem Überlegen ist Pfarrer Klaus Hellmich zu der Entscheidung gelangt, dass er für sich die zölibatäre Lebensform nicht mehr einhalten kann. Diese Entscheidung nimmt die Diözese mit großem Bedauern zur Kenntnis und dankt Klaus Hellmich für seinen geleisteten priesterlichen Dienst. Pfarrer Hellmich hatte aus diesem persönlichen Grund, Bischof Dr. Konrad Zdarsa um seine Suspendierung vom priesterlichen Dienst gebeten. Diese tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.
Artikel lesen
bistumswappen

Kiliansbote Juni 2011

02.06.2011

Heute feiert die Kirche Christi Himmelfahrt

02.06.2011 Augsburg (pba). Am 2. Juni begeht die Kirche in diesem Jahr das Hochfest Christi Himmelfahrt. Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger hat heute mit einem Pontifikalamt im Augsburger Mariendom des Eingangs Jesu Christi in die raum- und zeitübersteigende Welt Gottes gedacht. Domkapitular Monsignore Franz-Reinhard Daffner konzelebrierte die Heilige Messe. Das Pontifikalamt wurde musikalisch begleitet durch den Kammerchor der Augsburger Domsingknaben und das Domorchester mit der Missa solemnis von Wolfgang Amadeus Mozart.
Artikel lesen
bistumswappen

Kirchenanzeiger vom 06.06. bis 19.06.11

01.06.2011

Weltkirche heißt Lerngemeinschaft

01.06.2011 „Ich danke Ihnen und Ihrem Vorgänger Prälat Eudenbach für das Gute, das die Diözese Augsburg für uns getan hat. Auch in Zukunft werden wir verbunden bleiben. Dem neuen Bischof wünsche ich Gottes Segen.“ Mit diesen herzlichen Worten verabschiedete der Bischof von Jasi Petru Gherghel den Augsburger Weltkirchenreferenten Prälat Bertram Meier. Zusammen mit Diakon Michael Klein, der als Chauffeur und Übersetzer dabei war, hielt sich der Domkapitular in Rumänien auf, um Projektpartner zu besuchen. Bischof Gherghel, der die Gäste in seinem Haus freundlich aufnahm, weiß aus eigener Erfahrung, was es heißt, in einer gottlosen Gesellschaft seinen Glauben zu bekennen. Mit 38 Jahren wurde er 1978 Apostolischer Administrator (Ordinarius) von Jasi, er konnte aber erst 1990 - nach dem Sturz des Kommunismus - durch den damaligen Kardinal-Staatssekretär Angelo Sodano die Bischofsweihe empfangen. Bischof Gherghel und Prälat Meier nutzten die Gelegenheit, sich über die Lage der katholischen Kirche in ihren Heimatländern auszutauschen. Sie waren sich einig, dass es bei der gegenseitigen Hilfe weniger um Geber- und Nehmerrollen geht, sondern um wechselseitigen Austausch: Die Kirche ist eine Lerngemeinschaft. Bischof Gherghel unterstrich die Stärken der Kirche in Deutschland, ihre Hilfsbereitschaft und das Engagement der Laien. Besonders bewundere er die Ministrantenarbeit, die er im vergangenen Jahr bei der internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom erlebt habe: „Die deutschen Ministranten sind Spitze,“ lobte der Bischof von Jasi und wünscht sich eine ähnlich lebendige Ministrantenarbeit in seinem Bistum. Prälat Meier zeigte sich beeindruckt von der Glaubenskraft und Treue vieler katholischen Christen in Rumänien: „Gerade in der Bedrängnis heißt es, zusammenzustehen und Profil zu zeigen. Manche Diskussion in Deutschland ist ein Schattengefecht. Das Wesentliche bleibt auf der Strecke.“
Artikel lesen

Tag der Ehejubiläen am 8. Juli 2011

01.06.2011 Augsburg (pba). Bischof Dr. Konrad Zdarsa lädt in der Ulrichswoche am 8. Juli 2011, alle Ehepaare aus dem Bistum Augsburg, die in diesem Jahr 50 Jahre und länger verheiratet sind zum Tag der Ehejubiläen ein. Alle interessierten Paare werden gebeten, sich bis zum 16. Juni 2011 unter Tel. 0821/3166-821 anzumelden. Folgendes Programm ist für den Tag der Ehejubiläen vorgesehen:
Artikel lesen
Augsburger Diözesanmuseum und Basilika St. Ulrich und Afra öffnen ihre Pforten

„Die Lange Nacht der Meister(-werke)“ am 4. Juni

01.06.2011 Augsburg (pba). Am 4. Juni 2011 ist in Augsburg „Die Lange Nacht der Meister(-werke)“. Auch das Augsburger Diözesanmuseum St. Afra (Kornhausgasse 3-5) beteiligt sich mit Ausstellungen, Führungen und Konzerten an der Veranstaltung. Zwischen 19 und 23 Uhr können die beiden Ausstellungen „In Augsburg erdacht, für Hildesheim gemacht“ mit wertvollen Exponaten der Gold- und Silberschmiedekunst aus Romanik und Barock und „Stille Angst – leise Hoffnung“ mit Künstlerpositionen zur Vergänglichkeit des Lebens besucht werden. Altäre, Schriften und kirchliche Kunstgegenstände werden in Führungen um 19.30 Uhr und 20.30 Uhr präsentiert.
Artikel lesen
Sämtliche Werke des Allgäuer Komponisten werden aufgeführt

Kirchenmusikalisches Festjahr anlässlich des 250. Todestages von Meinrad Spiess OSB

31.05.2011 Augsburg (pba). Anlässlich des 250. Todestages des Allgäuer Komponisten Meinrad Spiess OSB veranstaltet die Kaufbeurer Stadtpfarrei St. Martin in Kooperation mit der Schwabenakademie Irsee und der Kirchenmusik von Ottobeuren ein kirchenmusikalisches Festjahr. In diesem Festjahr werden fast alle kirchenmusikalischen Werke des Komponisten aufgeführt. Einige davon erklingen zum allerersten Mal. Der Referent für Kirche und Kultur im Bistum Augsburg, Weihbischof Josef Grünwald, freut sich über das kirchenmusikalische Engagement: „Neben einer internationalen musikhistorischen Tagung im Kloster Irsee haben es sich die Chöre und Musiker der Region Kaufbeuren-Ostallgäu zur Aufgabe gemacht, möglichst alle zugänglichen Kompositionen des Benediktinerpaters im Jahr 2011 aufzuführen.“
Artikel lesen

www.kirche-am-ball geht online

31.05.2011 Bonn (DBK). Anlässlich der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland ist ab heute eine Website der katholischen Kirche online: Unter www.kirche-am-ball.de werden Informationen rund um die Fußball-Weltmeisterschaft gegeben und das Engagement der Kirche während der Weltmeisterschaft gezeigt. Die Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft findet vom 26. Juni bis 17. Juli 2011 statt. An den Spielorten in Deutschland werden Kirchengemeinden, kirchliche Gruppen und Akteure rund um die Spiele aktiv. Dabei gibt es Angebote für Spielerinnen und Fans sowie Aktionen und Veranstaltungen zum Thema Frauen und Fußball. Zu den Angeboten zählen fremdsprachige Gottesdienste und Seelsorgeangebote, Talkveranstaltungen, Kampagnen und Mitmach­­aktionen.
Artikel lesen

Der Papst in Deutschland: Angebote des Bayerischen Pilgerbüros

31.05.2011 München (BPB). Das erste Mal seit 2006 besucht Papst Benedikt XVI. dieses Jahr wieder ausgewählte Städte in Deutschland – die beste Möglichkeit also, um den Heiligen Vater hautnah zu erleben. Ob Berlin, Erfurt oder Freiburg, das Bayerische Pilgerbüro hat für alle Interessierten passende Angebote geschnürt:
Artikel lesen