Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1185

bistumswappen

Treffen der Firmlinge

23.05.2011 Die Firmkinder von St. Clemens treffen sich mit Pfarrer Johnson nach der Abendmesse in der Kirche.

St.-Narcissus-Bruderschaft schenkt Augsburger Diözesanmuseum Messgarnitur aus dem 18. Jahrhundert

23.05.2011 Augsburg (pba). Die St.-Narcissus-Bruderschaft hat heute dem Augsburger Diözesanmuseum St. Afra eine silberne Messgarnitur geschenkt. Das dreiteilige Kleinod, bestehend aus zwei Messkännchen für Wasser und Wein und einem Tablett, wurde in der Ulrichskapelle im Augsburger Diözsanmuseum der Leiterin des Diözesanmuseums, Melanie Thierbach, durch den Vorstand der St.-Narcissus-Bruderschaft, Georg Schneck, übergeben. Weihbischof Josef Grünwald verlas die Schenkungsurkunde und besiegelte den Akt der Übereignung mit seinem bischöflichen Siegel. An der Übergabe nahmen Weihbischof em. Max Ziegelbauer und Mitglieder der St.-Narcissus-Bruderschaft teil. In Zukunft wird die silberne Messgarnitur im 3. Ausstellungsraum „Liturgische Geräte und Messgewänder“ im Museum St. Afra, Kornhausgasse 3, in Augsburg, zu sehen sein.
Artikel lesen

"Man muss sich klar entscheiden"

23.05.2011 Augsburg (pca). Der kubanische Künstler Rolando Vazquez Hernandez hat genug vom Alkohol. Sein Vater war alkoholkrank. Das hinterließ Spuren in seiner Familie, auch in seinem Leben. Alkohol wurde zum Hauptthema seiner Kunst. Mit seinen Kunstwerken will er dazu einladen, sich mit dem Alkohol bzw. mit seiner krankmachenden Wirkung ehrlich auseinanderzusetzen, und gleichzeitig will er über die Folgen des Alkoholmissbrauchs informieren. Seine Antwort: "Man muss sich klar entscheiden." 16, in ihrer Gestaltung jeweils unterschiedliche Bilder und eine Skulptur aus Korken stellt er in dieser Woche vom 23. bis 29. Mai 2011 im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Sucht im Caritas-Haus in der Augsburger Straße Auf dem Kreuz 41 aus.
Artikel lesen

„Keine Auszeichnung bedeutet mir mehr als diese“

23.05.2011 Bonn (DBK). Der australische Autor Morris Gleitzmann ist am Montagabend mit dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2011 ausgezeichnet worden. Er teilt sich den Preis für sein Buch „Einmal“, das im Carlsen-Verlag erschienen ist, mit dem deutschen Übersetzer des Textes, Dr. Uwe-Michael Gutzschhahn. Der Vorsitzende der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Gebhard Fürst, sagte in seiner Preisbegründung im Hamburger Literaturhaus, das Buch habe „eine eminent religiöse Bedeutung, ohne eine explizit religiöse Sprache zu verwenden“. Es handle „von einer Grundfähigkeit, die dem Glauben vorausgeht, nämlich dem Bewusstsein, dass menschliche Erkenntnis die Realität nie vollständig erfasst, und dass es den überraschenden Einbruch einer wunderbaren Wendung geben kann.“ Es sei ein „sehr berührendes Buch“, so Fürst. „Glaube, Liebe und Hoffnung werden dabei in einer kindlichen Figur sichtbar gemacht, die der Welt mit Staunen begegnet und gerade dadurch eine Sprache für das Unaussprechliche des Menschseins findet.“
Artikel lesen
Im Jahr 2010 wurden 843 Projekte mit fast 29,5 Millionen Euro gefördert

Jahresbericht 2010 von Renovabis veröffentlicht

20.05.2011 Augsburg (pba). „Alle sollen eins sein – miteinander handeln im Osten Europas“, hat das Motto der Renovabis Pfingstaktion 2010 der deutschen Katholiken gelautet. Unterschiedliche Veranstaltungen - von Konzerten, Kinoabenden, Pilgerwegen bis hin zu Podiumsdiskussionen – wurden der letztjährigen Aktionszeit abgehalten, um das Miteinander der christlichen Kirchen im Osten Europas zu thematisieren. 2010 wurden bundesweit 5.339.395,54 Euro durch die Pfingstkollekte eingenommen. Im Bistum Augsburg lag die Summe bei 294.336,41 Euro.
Artikel lesen
Am Weltgebetstag um geistliche Berufungen machten sich viele Gläubige auf den Weg

Berufung bringt in Bewegung – Sternwallfahrt nach Vilgertshofen

20.05.2011 Augsburg (pba). Die Wallfahrtskirche in Vilgertshofen war am vergangenen 4. Ostersonntag, 15. Mai, dem Weltgebetstag um geistliche Berufungen, das Ziel zahlreicher Pilger. An sechs Orten waren Wallfahrtsgruppen aufgebrochen: in Pflugdorf die Kommunionkinder, in Reichling Firmlinge, Stadl war der Treffpunkt für die jungen Familien, die Frauen nahmen den Weg über Thaining und Issing und die Erwachsenen schließlich kamen von Stoffen. Das Jahresthema "Jesus Christus – Grund genug" wurde auf dem Weg in kreativer Form entfaltet, im Austausch vertieft und ins Gebet gebracht.
Artikel lesen
bistumswappen

Kirchenanzeiger vom 24.05 bis 05.06.2011

19.05.2011
Schneller Zugang zu interessanten Berichten und Informationen aus der Weltkirche

Zeitschrift „Forum Weltkirche“ jetzt online

19.05.2011 Die Zeitschrift „Forum Weltkirche“ ist online erreichbar. Die homepage bietet den Lesern viele Möglichkeiten. Sowohl der Zugang über eine Themenauswahl als auch über regionale Schwerpunkte, die mit Hilfe von Karten der unterschiedlichen Kontinente sehr einfach zugänglich sind, führt den Benutzer sehr schnell zu den Inhalten, die ihn interessieren.
Artikel lesen
Die meisten Ratsuchenden sind Paare

Gesamtjahresbericht 2010 der Psychologischen Beratungsstellen für Ehe- Familien – und Lebensfragen

19.05.2011 Augsburg (pba). Die Psychologischen Beratungsstellen für Ehe- Familien – und Lebensfragen (EFL) der Diözese Augsburg haben ihren Gesamtbericht für das Beratungsjahr 2010 erstellt. 6640 Ratsuchende haben im Berichtsjahr an den EFL-Beratungsstellen in Augsburg, Donauwörth, Kempten, Lindau, Neu-Ulm, Schrobenhausen und Weilheim fachliche Unterstützung erfahren. Die Zahl der Klienten ist gegenüber dem Vorjahr um knapp vier Prozent gestiegen. Die psychologisch-therapeutischen Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppengespräche haben sich bei Klienten auf 39.464 Stunden, bei Beratern auf 26.038 Stunden addiert.
Artikel lesen

Coffee to help für obdachlose SeniorInnen

18.05.2011 Aichach (pca). Solidarität macht ihr Spaß. Seit drei Jahren bereits gibt Ruth Heuberer aus Sielenbach Englisch-Unterricht in der Caritas-Tagesstätte zur Förderung der seelischen Gesundheit. Doch dann sprach sie eine Anzeige ganz besonders an. Caritas International lud dazu ein, Botschafter für die weltweite Katastrophen- und Nothilfe des katholischen Wohlfahrtsverbandes zu werden. "Das hat mich irgendwie berührt", sagt Heuberer.
Artikel lesen