Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1186

"NIGHTFEVER" am 21. Mai 2011 im Augsburger Mariendom

18.05.2011 Augsburg (pba). Am kommenden Samstag, 21. Mai 2011, findet im Augsburger Dom wieder die Gebetsnacht "NIGHTFEVER" statt.
Der Gebetsabend beginnt mit einer Messe um 19 Uhr, bei der Domkapitular Prälat Josef Heigl die Predigt hält. Anschließend gibt es bei Musik, Gebet und Stille die Möglichkeit im Dom zu verweilen. In der abgedunkelten Marienkathedrale können Kerzen angezündet, Bibelverse gezogen oder Gebetsanliegen aufgeschrieben werden, die dann an ein Kloster weitergereicht werden. Zudem besteht die Möglichkeit zu Glaubensgesprächen und dem Empfang des Sakramentes der Versöhnung, der Beichte.
Artikel lesen
Gebetstag für China am 24. Mai 2011

Weltweite Solidaritätsbekundung mit Katholiken in China

18.05.2011 Augsburg (pba). Am 24. Mai 2011 verbinden sich Katholiken der ganzen Welt mit chinesischen Katholiken am Gebetstag für China. Auf Wunsch des Heiligen Vaters, Papst Benedikt XVI., wird dieser am Hauptwallfahrtstag zum Marienheiligtum Sheshan in der Nähe von Shanghai begangen. Tausende Katholiken Chinas pilgern zu diesem Wallfahrtsort und erbitten Gottes Segen für sich, für die Katholische Kirche in China und für ihr Land. Papst Benedikt XVI. hat den weltweiten Gebetstag für China 2007 eingeführt.
Artikel lesen
Neuer Jugendkatechismus regt zum Gespräch über Glauben an

YOUCAT für das Bistum Augsburg ab sofort erhältlich

17.05.2011 Augsburg (pba). Am heutigen Dienstag hat der Augsburger Bischof Dr. Konrad Zdarsa den neuen Jugendkatechismus YOUCAT für das Bistum Augsburg vorgestellt. Bischof Konrad Zdarsa freut sich sehr über den neuen Katechismus, in dem die umfassenden Aussagen aus dem großen Katechismus der Katholischen Kirche in die Sprache der Jugendlichen übertragen wurden und die Kommentare auf ihre entsprechende Lebenswirklichkeit abgestimmt wurden. „Der YOUCAT ist eine einmalige und großartige Gelegenheit, sich mit der faszinierenden katholischen Glaubenswelt und ihrer Schönheit vertraut zu machen und sich in sie zu vertiefen,“ sagte Bischof Konrad Zdarsa. Für die Diözese Augsburg hat er ein eigenes Grußwort für die Jugendlichen verfasst.
Artikel lesen

Gemeinsames Wort der Kirchen zur Interkulturellen Woche 2011

17.05.2011 Bonn (DBK). „Zusammenhalten – Zukunft gewinnen“ lautet auch im Jahr 2011 das Motto der „Interkulturellen Woche 2011: Begegnung-Teilhabe-Integration“, zu der die Kirchen bundesweit vom 25. September bis 1. Oktober aufrufen. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider, und Metropolit Augoustinos von der Griechisch-Orthodoxen Metropolie in Deutschland weisen in ihrem am heutigen Dienstag veröffentlichten „Gemeinsamen Wort der Kirchen zur Interkulturellen Woche 2011“ auf die christliche Grundhaltung hin, die das Gemeinsame und Verbindende betont: „Über alle Differenzen hinweg steht die in Gott gegründete Gleichheit und Verbundenheit im Vordergrund.“
Artikel lesen
Kurzeinführung in ein neues pastorales Modell

Informationsabende "Kleine Christliche Gemeinschaften"

16.05.2011 Aufgrund gravierender gesellschaftlicher und kirchlich/pastoraler Umbrüche der letzten Jahre sind in verschiedenen Diözesen erste Versuche zur Entwicklung von KCG´s unternommen worden. Die ersten Erfahrungen zeigen zum einen, dass eine solche pastorale Entwicklung sehr fruchtbar ist, aber auch nicht ohne Schwierigkeiten abläuft. Vor allem aber setzt sie eine umfangreiche Auseinandersetzung mit dem Kirchenbild, mit der eigenen Vision von Kirche sein und mit der eigenen Spiritualität voraus.
Artikel lesen

Neues Führungsteam im Katholischen Frauenbund: Diözesanverband wählt neue Spitze

16.05.2011 Augsburg (KDFB/pba). Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) in der Diözese Augsburg hat seit dem 13. Mai 2011 eine neue Spitze. 250 Delegierte wählten am vergangenen Freitag ein neues Vorstandsteam, das den Verband in den nächsten vier Jahren leiten wird. Bisher im Führungsteam schon mit dabei waren Wedigunda Zillner und Sabine Slawik aus Augsburg und Hildegard Bachmann aus Senden. Neu hinzu kommen nun die 48-jährige Beamtin Sabine Birgmeier aus Lützelburg und die 56-jährige Lehrerin Susanne Bernheim aus Augsburg. Maria Magdalena Eberle, 54-jährige Angestellte bei der Diözese Augsburg und erfahrene Bankkauffrau aus Dinkelscherben, wurde zur Schatzmeisterin gewählt.
Artikel lesen

"Europa braucht dich" – Kärtchen mit Fatima-Gebet des seligen Papstes neu erschienen Porträtfoto, Widmung und Gebet von Johannes Paul II. fürs Portemonnaie

16.05.2011 München (Kirche in Not). Zum Geburtstag des neuen Seligen am 18. Mai gibt das weltweite katholische Hilfswerk "Kirche in Not" sein Kärtchen mit einem Auszug aus dem Weiheakt Johannes Paul II. an Unsere Liebe Frau von Fatima neu heraus. Auf der Vorderseite ist unter einem Porträtfoto des Papstes ein handschriftlicher Gruß an Pater Werenfried van Straaten, den Gründer von "Kirche in Not", abgebildet. Johannes Paul II. schrieb diese Zeilen sechs Tage nach seiner Wahl zum Papst.
Artikel lesen

Tag der offenen Tür bei den Augsburger Domsingknaben

16.05.2011 Augsburg (pba). Im Rahmen der Neuanmeldungen für das Chorjahr 2011/ 2012 bieten die Augsburger Domsingknaben am 22. Mai 2011 von 14 bis 16 Uhr einen Tag der offenen Tür im Haus St. Ambrosius an. Informationen insbesondere zur Musikalischen Früherziehung und zu den Vorchören und eine Hausbesichtigung gibt es jeweils um 14 Uhr, um 15.30 Uhr und um 17 Uhr. Der Tag der offenen Tür findet statt: Hoher Weg 30, 86152 Augsburg. Anmeldeschluss für das Chorjahr 2011/ 2012 ist der 3. Juni 2011.
Artikel lesen

Kolpingwerk Augsburg wählt neuen Diözesanvorstand

16.05.2011 Augsburg (Kolpingwerk). Sonja Tomaschek wurde von den über 140 Delegierten bei der Mitgliederversammlung des Kolpingwerkes Diözesanverband Augsburg am 14. Mai 2011 mit überwältigender Mehrheit an die Spitze des katholischen Sozialverbandes gewählt. Die gebürtige Augsburgerin tritt die Nachfolge von Michael Popfinger an, der vier Jahre Diözesanvorsitzender für die über 13.000 Kolpingmitglieder in Schwaben und darüber hinaus war. Mit ihm schieden vier weitere ehrenamtlich Engagierte aus dem Diözesanvorstand aus. So gehören Rosalia Walter (Buchloe), Barbara Breher (Pfaffenhofen an der Ilm), Herbert Barthelmes (Buchloe) und Anton Ludl (Thierhaupten) künftig nicht mehr dem Diözesanvorstand an. Neun Diözesanvorstandsmitglieder wurden wieder bzw. neu gewählt. So gehören Klaus-Dieter Ruf (Mering) als stellvertretender Diözesanvorsitzender, Franz Mayer (Schrobenhausen), Birgit Ostermeier (Rohrbach), Karl Schneider (Gerstetten), Hildegard Huber (Neu-Ulm/Pfuhl), Walter Prinz (Lauingen), Waltraud Stricker (Günzburg), Rosemarie Gonizianer (Augsburg) und Theodor Lehner (Babenhausen) dem neuen Diözesanvorstand an.
Artikel lesen
Eichstätt ist 20. deutscher Fußballmeister

Fußballmeisterschaft der deutschen Diözesen in Augsburg ausgetragen

16.05.2011 Augsburg (pba). Die Fußballmeisterschaft der deutschen Diözesen ist am vergangenen Samstag, 14. 5. 2011, in Augsburg ausgetragen worden. Neuer deutscher Fußballmeister ist das Fußballteam des Ordinariates Eichstätt, das sich in der vorletzten Spielminute gegen Freiburg mit 1:0 durchsetzte. So konnten sich die Spieler den Titel der 20. Fußballmeisterschaft sichern. Insgesamt nahmen 15 Mannschaften aus den Ordinariaten Deutschlands teil.
Artikel lesen

Festakt „750 Jahre Franziskanerinnen-Kloster zum Maierhof“

16.05.2011 Augsburg (pba). Am 14. Mai 2011 haben die Crescentia-Schwestern in Kaufbeuren das 750. Gründungsjubiläum ihrer Kongregation mit einem Festakt im Kloster zum Maierhof gefeiert. In Vertretung von Bischof Dr. Konrad Zdarsa würdigte der Ordensreferent der Diözese Augsburg, Domkapitular Prälat Dr. Bertram Meier, die Franziskanerinnen in Kaufbeuren mit einer Ansprache. Darin sagte Prälat Meier: „Widerstandskraft, Heiligkeit und Spiritualität: Das sind die Qualitäten, die das Kloster auszeichnet. Mit diesen Qualitäten ist das Kloster so alt geworden und zugleich jung geblieben. Ich wünsche den Crescentia-Schwestern, dem Kloster am Obstmarkt, eine geistlich fruchtbare Zukunft. Möge jede Schwester ihren Teil dazu beitragen, dass die innere Gemeinschaft immer mehr wächst und die Schwestern selbst zu geistlichen Früchten reifen, an denen Gott Gefallen findet.“
Artikel lesen