Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1197

Entwurf der pastoralen Raumplanung 2025 im Bistum Augsburg vorgestellt

18.03.2011 Augsburg (pba). Die Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften im Bistum Augsburg sind heute über den Entwurf der pastoralen Raumplanung 2025 informiert worden. In einem Rundbrief an die Pfarrer, die Vorsitzenden der Pfarrgemeinderäte, die Kirchenpfleger und die pastoralen Laienmitarbeiter schreibt der Generalvikar des Bistums Augsburg, Prälat Karlheinz Knebel, dass nach momentaner durchaus optimistischer Planung im Jahr 2025 rund 200 Priester für die Leitung von Seelsorgeeinheiten in der Diözese zur Verfügung stehen werden. Das Bistum Augsburg ist daher gezwungen, die Anzahl der künftigen Seelsorgeeinheiten an die immer schwieriger werdende Personalsituation anzupassen.
Artikel lesen
Am 18. März wurde bis zur Liturgiereform das Fest des heiligen Narcissus gefeiert. Er bekehrte die Prostituierte Afra, die daraufhin den Märtyrertod erlitt, und weihte ihren Onkel Dionysius

Narcissus war der Funke, der in Augsburg das Christentum entzündete

18.03.2011 Augsburg (pba). Der Erzählung von der Bekehrung der heiligen Afra, der „Conversio S. Afrae“ aus dem 9. Jhdt. zufolge, kam Bischof Narcissus von Gerona während der Diokletianischen Verfolgung (303 n. Chr.) mit seinem Diakon Felix nach Augsburg. Dort fand er im Hause der Prostituierten Afra eine Unterkunft. Afra war die Tochter eines zyprischen Königs. Nachdem dieser erschlagen worden war, hatte ihre Mutter Hilaria sie auf den Weg außer Landes gebracht. Von ihrer zyprischen Mutter war Afra zur Dienerin der Liebesgöttin Venus bestimmt worden.
Artikel lesen
bistumswappen
Caritasdirektor Magg: Engagement für Mitmenschen hält Gespür für Solidarität wach

Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. wird 90 Jahre alt

18.03.2011 Augsburg (pca). Vor genau 90 Jahren, also im März 1921 wurde der Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. gegründet. Für Pfarrer Dr. Andreas Magg, Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor, ein willkommener Anlass beim Jubiläumsgottesdienst im Caritas-Haus an die Kernaufgabe der Caritas zu erinnern. "Es galt und gilt auch heute für die Caritas, "die Zeichen der Zeit zu verstehen und daraus die richtigen Konsequenzen zu ziehen". "Damals wie heute können wir uns nicht unserer Verantwortung für Menschen entziehen, die Hilfe brauchen, wir müssen uns ihr stellen. Alles andere funktioniert nicht", sagte der Caritasdirektor in seiner Predigt. So steht die anstehende Caritas-Frühjahrssammlung vom 20. bis zum 27. März 2011 ganz bewusst unter dem Leitwort "Wer sich einsetzt, bewegt nicht nur sich selbst". Wo der Mensch sich für seine Mitmenschen einsetze, so wie es zum Beispiel auch die Caritassammlerinnen und -sammler tun, "hält er das Gespür für die Notwendigkeit einer solidarischen Gesellschaft wach", so Magg.

Gebet für Japan in den Sonntagsgottesdiensten am 20. März 2011

17.03.2011 Augsburg (pba). Aus Anlass der jüngsten Umweltkatastrophen in Japan hat die Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz am 16. März 2011 in einem Brief an den Vorsitzenden der Japanischen Bischofskonferenz und die Gläubigen in Japan angekündigt, am kommenden Sonntag, 20. März 2011, insbesondere für die Erdbeben- und Tsunami- Opfer zu beten. Außerdem sind auf den Internetseiten der deutschen (Erz)-Bistümer Banner der Caritas International mit einem Spendenbutton gegen die Not in Japan geschaltet: Im Bistum Augsburg siehe links auf dieser Website.
Artikel lesen
Am kommenden Sonntag Eröffnung der Misereor Fastenaktion in Schwabmünchen

Kenianerin Joyce Mwikali zu Gast im Bistum Augsburg

17.03.2011 Augsburg (pba). Am kommenden Sonntag, 20. März 2011, wird die diesjährige Fastenaktion in der Pfarrei St. Michael Schwabmünchen für die Diözese Augsburg eröffnet. Unter dem Motto „Menschenwürdig leben – überall!“ ruft das Hilfswerk der deutschen Katholiken für die Bekämpfung von Armut, Hunger und Krankheit in der Welt in der diesjährigen Fastenzeit auf. Anlässlich der Eröffnung ist derzeit auf Einladung von Misereor Joyce Mwikali aus Kenia zu Gast in der Diözese Augsburg.
Artikel lesen
bistumswappen

Kirchenanzeiger vom 21.03. bis 03.04.2011

16.03.2011
Ab 13. März im Sonntagsgottesdienst um 11.30 Uhr

Fastenpredigten 2011 im Augsburger Mariendom

16.03.2011 Augsburg (pba). Während der Fastenzeit, die mit dem Aschermittwoch, am 9. März 2011 beginnt, hält Domprediger Prälat Dr. Bertram Meier in den Sonntagsgottesdiensten um 11.30 Uhr im Augsburger Mariendom Predigten zur Österlichen Bußzeit unter dem Motto „Osterputz“. Dazu erklärt Prälat Dr. Meier: „Die Fastenpredigten sind inspiriert von den Texten des Evangeliums und wollen helfen, die Seele für Ostern ‚sauber zu machen’, damit wir rein und würdig das höchste Fest des Kirchenjahres feiern können. Besonders geht es darum, das Geschenk der Taufe wiederzuentdecken, durch das Sakrament der Buße einen Neuanfang zu setzen und mit Freude die österliche Eucharistie zu feiern.“
Artikel lesen

Rahmenprogramm zur Diözesanen Misereor-Fastenaktion

16.03.2011 Augsburg (pba). Am 20. März 2011 eröffnet in Schwabmünchen die Misereor-Fastenaktion 2011 unter dem Motto „Menschenwürdig leben. Überall!“ in der Diözese Augsburg. Während der Aktion im Laufe der Fastenzeit können verschiedene weltkirchliche Veranstaltungen rund um das Motto der diesjährigen Misereor-Fastenaktion besucht werden:
Artikel lesen

Hope- Gebetbuch von jungen Menschen für junge Menschen

16.03.2011 Augsburg (pba). Das Bischöfliche Jugendamt und das Schulreferat der Diözese Augsburg und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend im Bistum Augsburg haben ein neues Gebetbuch für junge Menschen mit dem Titel „Hope“ herausgegeben. In diesem Buch sind ausgewählte Gebete von Jugendlichen zum Thema „Hoffnung“ gesammelt, die zu einem Gebetswettbewerb im Jahr 2010 eingesandt wurden.
Artikel lesen
Vortrag von Münchner Professor Dr. Wolfgang Augustyn am 18. März in Augsburg

Künstlerische Begegnungen mit einem volkstümlichen Heiligen: Der Heilige Josef

15.03.2011 Augsburg (pba). Auf Josef von Nazareth gibt es im Neuen Testament nur spärliche Hinweise. Zahlreiche Geschichten und Legenden, die sich dennoch um seine Herkunft und sein Leben ranken, machen ihn zu einem beliebten Heiligen im christlichen Volk. Das Akademische Forum der Diözese Augsburg veranstaltet am Vorabend des Josefstages, am 18. März 2011, um 19 Uhr, in Augsburg eine „Künstlerische Begegnung mit einem volkstümlichen Heiligen“, zu der Professor Dr. Wolfgang Augustyn, stellvertretender Direktor des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, aus München eingeladen ist.
Artikel lesen