Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1196

Neun Monate vor dem Fest der Geburt des Herrn verkündet der Engel Gabriel die Geburt an Maria

Hochfest Verkündigung des Herrn

25.03.2011 Augsburg (pba). Neun Monate vor dem Fest der Geburt des Herrn wird das Fest der Verkündigung gefeiert: der Tag, an dem der Engel zu Maria gesandt wurde und ihr verkündete, dass sie zur Mutter des Messias, des Gottessohnes, erwählt war.
Artikel lesen
bistumswappen

Miniplan vom 23.03. bis 03.04.2011

24.03.2011
Vorsitzender der Freisinger Bischofskonferenz kritisiert Maßlosigkeit des Menschen

PID, Atomenergie, entfesselter Kapitalismus: Kardinal Marx warnt vor Zivilisation des Todes

24.03.2011 Kaufbeuren (FBK). Mit Blick auf die Atomkatastrophe in Japan, auf den ungezügelten Kapitalismus und auf die Diskussion um die Zulassung der Präimplantationsdiagnostik hat der Vorsitzende der Freisinger Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, vor der Maßlosigkeit menschlicher Lebensstile und vor einer Zivilisation des Todes gewarnt. „Der Mensch geht über die Grenzen hinaus, verliert seine Mitte und torkelt in die Zukunft“, sagte der Erzbischof von München und Freising bei einem Pontifikalgottesdienst während der Frühjahrsvollversammlung der bayerischen Bischöfe am Mittwochabend, 23. März 2011. „Woher kommt diese Gefährdung des Menschen? Daher, dass wir alle immer mehr wollen, uns die Erde in Maßlosigkeit mit allen Mitteln unterwerfen, die sich dann gegen den Menschen kehren“, so Marx weiter in der Pfarrkirche St. Martin in Kaufbeuren.
Artikel lesen
Frühjahrsvollversammlung der bayerischen Bischöfe in Kloster Irsee/Kaufbeuren am 23. und 24. März 2011

Erklärung der Freisinger Bischofskonferenz

24.03.2011 Irsee/Kaufbeuren (FBK): 1. Präimplantationsdiagnostik (PID) Bei ihrer Frühjahrsvollversammlung hat sich die Freisinger Bischofskonferenz mit der Frage der Präimplantationsdiagnostik befasst, nachdem am 7.4.2011 die erste Lesung der vier Gesetzentwürfe im Deutschen Bundestag stattfinden wird. Die Selektion und Vernichtung von Embryonen mit genetischen Defekten würden zu einem defizitären Menschenbild im Blick auf Menschen mit Behinderung führen. Es darf unter keinen Umständen eine Unterscheidung von lebenswertem und lebensunwertem Leben geben. Lebensrecht und Würde des ungeborenen Menschen sind absolut zu schützen. Daher treten die deutschen Bischöfe für ein striktes Verbot der PID ein.
Artikel lesen

Sportlerwallfahrt nach Andechs am 16. April 2011

23.03.2011 Augsburg (pba). Am 16. April veranstaltet die DJK zusammen mit dem BLSV und den Arbeitskreisen Kirche und Sport die traditionelle Sportlerwallfahrt auf den „Heiligen Berg“ in Andechs. Vom Herrschinger Bahnhof geht es um 9:30 Uhr durchs Kienbachtal unterbrochen von 3 Stationen zur Klosterkirche, wo ein musikalisch gestalteter Gottesdienst, zelebriert von dem bayerischen Sportpfarrer Prälat Martin Cambensy, gefeiert wird.
Artikel lesen

Lange Gebetsnacht “Nightfever” am 26. März im Augsburger Mariendom

22.03.2011 Augsburg (pba). Am kommenden Samstag, 26. März 2011, findet die lange Gebetsnacht „Nightfever“ im Augsburger Mariendom statt. Beginn ist um 19 Uhr mit einem Gottesdienst, zelebriert von Domvikar Florian Wörner. Im Anschluss an die Heilige Messe ist Zeit für Gebet, Gespräch, Musik und Stille. Die Gebetsnacht endet um 23.15 Uhr mit dem kirchlichen Nachtgebet, der Komplet, mit Domvikar Christoph Hänsler. Musikalisch gestaltet wird das "Nightfever" am kommenden Samstag von der Augsburger Dommusik.
Artikel lesen

Misereor-Fastenaktion im Bistum Augsburg eröffnet

21.03.2011 Augsburg (pba). Am Sonntag, 20. März 2011, ist die diesjährige Misereor-Fastenaktion in der Pfarrei St. Michael Schwabmünchen für die Diözese Augsburg eröffnet worden. Unter dem Motto „Menschenwürdig leben – überall!“ ruft in diesem Jahr das Hilfswerk Misereor der deutschen Katholiken für die Bekämpfung von Armut, Hunger und Krankheit in der Welt in der diesjährigen Fastenzeit auf. Im Bistum Augsburg führen das diözesane Referat Weltkirche, zahlreiche katholische Verbände und die christliche Friedensbewegung Pax Christi die Fastenaktion durch.
Artikel lesen
Die Zahl 40 erinnert an biblische Ereignisse

Zweiter Fastensonntag: „Tibi dixit“

20.03.2011 Augsburg (pba). Mit dem Aschermittwoch hat die vierzigtägige Bußzeit zur Vorbereitung auf die Feier der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus begonnen. Die Fastensonntage richten die Christen auf das österliche Mysterium aus. Darauf weist uns auch der Name des zweiten Fastensonntages hin: „Tibi dixit“. So lautet der Anfang des lateinischen Introitus (Eröffnungsgesangs): „Tibi dixit cor meum quaesivi vultum tuum …“ – „Mein Herz denkt an dein Wort: Sucht mein Angesicht …“.
Artikel lesen

Positive Reaktionen auf Kruzifix-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte

20.03.2011 Augsburg (pba). Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zugunsten von Kruzifixen in Klassenzimmern wird im Bistum Augsburg und darüber hinaus begrüßt. In einer fast einstimmig angenommenen Entscheidung hatte am Freitag die Große Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte den Antrag einer italienischen Mutter und ihrer beiden volljährigen Söhne zurückgewiesen, in dem das Anbringen eines Kreuzes in einem Klassenzimmer als Verstoß gegen die Europäische Menschenrechtskonvention bezeichnet wurde.
Der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Augsburg begrüßt das jetzige Urteil, das auch eine dezente Korrektur des Kruzifixurteils des deutschen Bundesverfassungsgerichts von 1995 darstellt.
Artikel lesen

Pontifikalamt zum Klosterjubiläum

20.03.2011 Augsburg (pba). Bischof Dr. Konrad Zdarsa hat heute in der Abteikirche der Abtei Oberschönenfeld ein Pontifikalamt gemeinsam mit dem Abt des Klosters Marienstatt, Andreas Range OCist. gefeiert. Anlass war der Beginn der Feierlichkeiten zum 800. Bestehen des Klosters. Bischof Konrad Zdarsa sagte in seiner Predigt es würden nicht 800 Jahre Gebäude, Kunstschätze oder Kultur gefeiert. Vielmehr feiere man 800 Jahre Berufung. So seien an diesem Ort über 800 Jahre Menschen ihrer Berufung um Christi Willen gefolgt. Das Pontifikalamt war der Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten in diesem Jahr. Das vollständige Programm ist hier abrufbar: http://www.abtei-oberschoenenfeld.de/Jub-Programm.pdf
Artikel lesen