Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1199

Sternsinger aus der Pfarrei Großkitzighofen im Eine-Welt-Zentrum der aktion hoffnung

Gewinner des diözesanen Sternsinger-Rätsels in Ettringen

10.03.2011 8 der 10 Sternsinger-Mädchen und -Buben aus der Pfarrei Großkitzighofen waren zusammen mit ihrer Sternsinger-Verantwortlichen Brigitte Baumann und zwei Begleiterinnen vergangenen Donnerstagvormittag zu einer Besichtigung des Eine-Welt-Zentrums der aktion hoffnung nach Ettringen gekommen. Obwohl sie nicht weit von Ettringen zuhause sind, war die Einrichtung den meisten von ihnen noch unbekannt.
Artikel lesen

800 Jahre Abtei Oberschönenfeld

10.03.2011 Augsburg (pba). In diesem Jahr jährt sich die Gründung der Abtei Oberschönenfeld im Jahre 1211 in der Diözese Augsburg zum 800. Mal. Rund um dieses Jubiläum gestalten die Zisterzienserinnen in Oberschönenfeld, der Bezirk Schwaben und das Schwäbische Volkskundemuseum in 2011 ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Den Auftakt bildet die Ausstellungseröffnung der Sonderausstellung im Schwäbischen Volkskundemuseum Oberschönenfeld mit dem Titel „800 Jahre Kloster Oberschönenfeld“ am 20. März 2011, um 15 Uhr.
Artikel lesen

Benedikt XVI. veröffentlicht zweiten Band „Jesus von Nazareth“

10.03.2011 Bonn (DBK). Am 10. März 2011 ist der zweite Band des Buches „Jesus von Nazareth“ von Papst Benedikt XVI in acht Sprachen erschienen. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, hat das Buch in Frankfurt der Öffentlichkeit vorgestellt. Dabei bezeichnete er das Werk als „Fortschreibung der großen Summe der Theologie dieses Papstes.“ Trotz seines hohen Amtes und seines aufopferungsvollen Dienstes gelinge Benedikt XVI. ein Geschenk für die Theologie und für die Menschen. Mit „Jesus von Nazareth“ habe der Papst einen Meilenstein geschaffen. Wir dokumentieren im Folgenden die Vorstellung des Buches von Erzbischof Dr. Robert Zollitsch.
Artikel lesen

Erzbischof von Kapstadt besucht Kolping

10.03.2011 Augsburg (afu). Am Montag, 14. März wird Erzbischof Stephen Brislin aus Kapstadt Kolping in Augsburg besuchen. Begleitet wird er von Nationalsekretär Bernie Kohler und den Vorstandsmitgliedern Elisabeth Blank und Eckehart Seidler. Am Dienstag, 15. März um 19.00 Uhr feiert er in der Stadtpfarrkirche St. Michael in Schwabmünchen einen Gottesdienst in Vorbereitung auf die diözesane Eröffnung der Fastenaktion Misereor, die am 20. März in Schwabmünchen stattfinden wird. Bei der sich anschließenden Begegnung im Pfarrzentrum wird Erzbischof Brislin über die Situation in den Townships von Kapstadt berichten.
Artikel lesen

Pontifikalamt mit Bischof Zdarsa zu Aschermittwoch

09.03.2011 Augsburg (pba). Am heutigen Aschermittwoch, dem Beginn der Österlichen Bußzeit, hat Bischof Dr. Konrad Zdarsa im Hohen Dom zu Augsburg ein Pontifikalamt gefeiert. Die Österliche Bußzeit (Fastenzeit) ist die Vorbereitungszeit auf Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi. Sie umfasst 40 Tage (ausgenommen die Sonntage), in denen sich Christen der Versöhnung mit Gott durch Umkehr, Gebet und gute Werke widmen sollen.
Artikel lesen

„stille Angst – leise Hoffnung“

09.03.2011 Augsburg (pba). Vom 11. März bis 11. Juni 2011 ist im Diözesanmuseum St. Afra die Ausstellung „stille Angst – leise Hoffnung“ zu sehen. Oberthema der Ausstellung ist die Vergänglichkeit des menschlichen Körpers und die damit verbundenen Emotionen. Gezeigt werden Exponate der Künstler Isabella Berr, Michael Victor Jackson, Sybille Loew, Bernd M. Nestler, Arnulf Rainer und Michael Runschke in Zusammenarbeit mit Kuratorin Doris Kettner (Kunstvermittlung Kunstraum Kettner). Ausgestellt werden Arbeiten aus den Bereichen Fotografie, Malerei, Installation, Skulptur, Grafik und Video.
Artikel lesen

Pfarrer i.R. Leopold Mladek verstorben

09.03.2011 Augsburg (pba). Pfarrer i.R. Leopold Mladek, geboren am 7. September 1916 in Vitkovice (Mähren), ist am 5. März 2011 im 95. Lebensjahr und im 71. Jahr seines priesterlichen Dienstes nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Das Requiem findet am Freitag, 11. März 2011 um 11.00 Uhr in Marktoberdorf St. Magnus statt. Anschließend Beerdigung im Priestergrab bei St. Martin in Marktoberdorf.
Artikel lesen

Pfarrer i.R. Ludwig Scherm verstorben

09.03.2011 Augsburg (pba). Pfarrer i.R. Ludwig Scherm, geboren am 6. März 1932 in Lauingen, ist am 4. März 2011 kurz vor Ende seines 79. Lebensjahres und im 54. Jahr seines priesterlichen Dienstes überraschend verstorben. Das Requiem findet am Freitag, 11. März 2011 um 13.30 Uhr in der Basilika Ottobeuren statt. Anschließend Beerdigung auf dem Friedhof in Ottobeuren.
Artikel lesen

„Passion und Auferstehung“

08.03.2011 Augsburg (pba). Vom 13. März bis 15. Mai 2011 ist im Roncallihaus in Tutzing eine Ausstellung des Künstlers Walter Habdank zu sehen. Diese wird am 13. März 2011 nach dem Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Joseph in Tutzing um 11.30 Uhr eröffnet. Nach der Begrüßung durch den Pfarrer in St. Joseph, Peter Brummer, wird Pfarrer Johannes Habdank einführende Worte zur Ausstellung sprechen.
Artikel lesen

Kritik zur PID-Stellungnahme des Deutschen Ethikrates

08.03.2011 Berlin (DBK). Der Weihbischof in Augsburg und Mitglied im Deutschen Ethikrat, Weihbischof Dr. Anton Losinger, hat die fehlende klare Mehrheit im Deutschen Ethikrat gegen die Anwendung der Präimplantationsdiagnostik (PID) bedauert. So sei kein eindeutiges Signal gegen die PID möglich gewesen und damit auch kein Zeichen für einen starken Lebensschutz. „Die Selektion extrakorporal erzeugter Embryonen ist ein massiver Verstoß gegen Buchstaben und Geist von Grundgesetz und Embryonenschutzgesetz. Die Verwerfung eines Embryos aufgrund eines auffälligen Chromosomenbefundes verstößt gegen das Achtungsgebot der Menschenwürde und das Grundrecht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Gleichzeitig verstößt es gegen das im Grundgesetz festgeschriebene Verbot der Benachteiligung wegen einer Behinderung, das einen Embryo mit voraussichtlichem Gendefekt ebenso vor Diskriminierung schützt wie geborene Menschen mit Behinderung“, so Losinger.
Artikel lesen

Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit am Sonntag, 13. März 2011, im Augsburger Rathaus

08.03.2011 Augsburg (pba). „Aufeinander hören – miteinander reden“ lautet das Motto der diesjährigen Woche der Brüderlichkeit für Augsburg und Schwaben. Am kommenden Sonntag, 13. März 2011, wird die Themenwoche im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses durch den Oberbürgermeister der Stadt Augsburg, Dr. Kurt Gribl, eröffnet. Der Bischof von Augsburg und ein Vertreter der israelitischen Kultusgemeinde Augsburg werden ein Grußwort sprechen. Die Eröffnung beginnt um 17 Uhr.
Artikel lesen

Abschlussgottesdienst zum 40-stündigen Gebet

08.03.2011 Augsburg (pba). Domdekan Prälat Dr. Dietmar Bernt hat heute das 40-stündige Gebet im Augsburger Mariendom beendet, das am Sonntag, 6. März 2011, eröffnet worden war. Die Predigt hielt Domkapitular Prälat Dr. Bertram Meier. In seiner Predigt sagte Prälat Meier im Hinblick auf die am morgigen Aschermittwoch beginnende 40-tägige Fastenzeit: „Wir werden nicht ärmer, sondern reicher, nicht hungriger, sondern erfüllter, wenn wir uns von Gott ernähren lassen. Deshalb gibt es kein besseres Angebot, das wir Christen den hungrigen Menschen heute machen können, als ihren Hunger zu stillen in Gott. Jesus selbst hat vorgemacht, wie es geht. Er gibt nicht etwas, er schenkt sich selbst. Er wird zum Brot, von dem wir zehren.“
Artikel lesen