Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1204

Jahresprogramm der Behindertenseelsorge der Diözese Augsburg enthält Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung

Motto 2011 der Behindertenseelsorge: Unbehindert Glauben und Leben teilen

14.02.2011 Augsburg (pba). Das Jahresprogramm 2011 der Behindertenseelsorge der Diözese Augsburg enthält unter dem Titel „Unbehindert Glauben und Leben teilen“ zahlreiche Angebote für behinderte Menschen und ihre Angehörigen zum gemeinsamen Austausch über die jeweilige Lebenssituation und zur Feier des Gottesdienstes. Vorträge mit Informationen und Anregungen zur Alltagsbewältigung bei Behinderung und zahlreiche Freizeit- und Urlaubsmöglichkeiten sind ebenfalls in dem Programm enthalten:
Artikel lesen
Amtseinführung am 6. April 2011 in Ottobeuren

Dekan BGR Johannes Schaber zum Regionaldekan der Region Memmingen-Unterallgäu ernannt

14.02.2011 Augsburg (pba). Der Dekan des Dekanates Ottobeuren, Bischöflicher Geistlicher Rat Pater Johannes Schaber OSB, ist mit Wirkung zum 1. Februar 2011 zum Regionaldekan der Region Memmingen-Unterallgäu ernannt worden. Seine Amtseinführung nehmen der Generalvikar der Diözese Augsburg, Prälat Karlheinz Knebel, und Domdekan, Prälat Dr. Dietmar Bernt, am Mittwoch, 6. April um 19.00 Uhr in der Basilika Ottobeuren, vor.
Artikel lesen
Requiem am 17. Februar 2011 in Freihalden

Pfarrer Karlheinz Schödlbauer verstorben

14.02.2011 Augsburg (pba). Pfarrer Karlheinz Schödlbauer, geboren am 13. März 1943 in Neuern, ist am 12. Februar in Günzburg verstorben. Das Requiem mit anschließender Beerdigung beginnt am Donnerstag, 17. Februar 2011, um 10 Uhr, in Freihalden. Der Gottesdienst wird von einer Dolmetscherin für hörgeschädigte Gläubige in Gebärdensprache übersetzt.
Artikel lesen
Papst Johannes Paul II. legte Tag zur Würdigung der Kranken auf den 11. Februar

Festtag Unserer Lieben Frau von Lourdes ist zugleich Welttag der Kranken

11.02.2011 Augsburg (pba). Mit besonderen Gottesdiensten und Aktionen für kranke und gebrechliche Menschen begeht die katholische Kirche heute am Festtag Unserer Lieben Frau von Lourdes den Welttag der Kranken. Eingeführt wurde der Welttag der Kranken im Jahre 1992 von Papst Johannes Paul II. Dessen Nachfolger, Papst Benedikt XVI., hat bereits am vergangenen Sonntag nach dem Angelusgebet an Mediziner, Pfleger und andere im Gesundheitswesen Beschäftigte appeliert, auch kranke Menschen stets als vollwertige Personen zu achten und sie nicht auf ihren gebrechlichen Körper zu reduzieren.
Artikel lesen
Festgottesdienst am 20. März 2011 mit Domkapitular Hacker

Diözesane Eröffnung der MISREOR-Fastenaktion in Schwabmünchen

11.02.2011 Augsburg (pba). Am 20. März 2011 startet die MISEREOR-Fasten-Aktion im Bistum Augsburg mit einem Festgottesdienst um 10.30 Uhr mit Domkapitular Monsignore Dr. Wolfgang Hacker in der Pfarrkirche St. Michael in Schwabmünchen. Das Thema der bundesweiten Fastenaktion 2011 des katholischen Hilfswerkes MISEREOR lautet „Menschenwürdig leben – überall!“. Es geht dabei um die Frage von menschenwürdigem Leben in den Groß- und Megastädten der so genannten „Dritten Welt“. Am 10. April feiern bundesweit die katholischen Pfarrgemeinden anlässlich des 5. Sonntags der Fastenzeit Gottesdienste zur MISEREOR-Fastenaktion.
Artikel lesen
Namensgeber des Festtages der Liebenden wahrscheinlich der Heilige Valentin von Terni

Am 14. Februar ist Valentinstag

11.02.2011 Augsburg (pba). Am 14. Februar wird in vielen Ländern der Erde, darunter in Deutschland und den USA, der Valentinstag gefeiert. Er gilt als Tag der Verliebten und Liebenden und ist mit unterschiedlichen Bräuchen verbunden. In Amerika nutzen viele Menschen den Tag, um einer Person, zumeist per Grußkarte, ihre Liebe zu offenbaren. Ehefrauen erhalten von ihren Männern häufig Blumen zum Valentinstag. Oftmals beschenken sich auch Freunde oder Familienmitglieder als Zeichen ihrer Verbundenheit und Zuneigung. Die weitverbreitete Annahme, der Heilige Valentin von Terni sei Namensgeber und Urheber des Valentinstages am 14. Februar und dessen Brauchtum kann nicht sicher nachgewiesen werden; Jedenfalls nicht seit der Reform des römischen Generalkalenders im Jahre 1970 und der anschließenden Reform des Regionalkalenders für das deutsche Sprachgebiet 1972.
Artikel lesen
Buchung aller Kurse ab sofort möglich

Glaubensangebote für junge Menschen zu Fasching und in der Fastenzeit

10.02.2011 Augsburg (pba). Die Diözesanstelle Berufe der Kirche im Bistum Augsburg lädt junge Menschen im März dazu ein, sich an den Faschingstagen und der darauf folgenden Fastenzeit gemeinsam mit Anderen dem gemeinsamen Glauben im Gebet, der Feier der Eucharistie, und in gelebter Gemeinschaft, etwa beim Winter-Sport, zu widmen. Gebucht werden können folgende Kurse:
Artikel lesen
EJV Dillingen veranstaltete Vortrag für pädagogische Fachkräfte

Über schwierige Themen offen sprechen

10.02.2011 Dillingen (KJF) Zehn Jahre Beratungsstelle gegen häusliche Gewalt und sexuellen Missbrauch, 100 Jahre Bestehen des Trägers Katholische Jugendfürsorge KJF: zwei Anlässe für den Erziehungs- und Jugendhilfeverbund (EJV) Dillingen für einen Fachvortrag zum Thema "Sexuelle Übergriffe unter Kindern". Der Einladung folgten 80 Fachkräfte wie Jugendamtsmitarbeiter, Erzieherinnen und Pädagogen aus dem Landkreis Dillingen. Der Leiter des EJV Dillingen, Heinrich Riegel, freute sich über die große Teilnehmerzahl: "Das große Interesse an unserer Veranstaltung hat uns gezeigt, dass wir darüber nachdenken sollten, künftig regelmäßig solche Angebote zu machen."
Artikel lesen
Das Titelblatt des Fastenkalenders
© Pressestelle Bistum Augsburg

Fastenkalender als Wegbegleiter durch die österliche Bußzeit

10.02.2011 Augsburg (pba). Die Diözesanstelle Berufe der Kirche bietet einen Fastenkalender „Barmherzigkeit will ich ...“ von Pfarrer Paul Weismantel an, mit geistlichen Impulsen für jeden Tag. Dieser Kalender ist eine wertvolle Hilfe, um die Fastenzeit auch als geistliche Zeit zu leben. Er eignet sich sowohl für die persönliche Betrachtung als auch für die Arbeit mit Gruppen. Preis pro Kalender: 1,00 € Nähere Informationen gibt es bei der Diözesanstelle Berufe der Kirche, Peutingerstr. 5, 86152 Augsburg,
Tel. 08 21/31 66-6 84, Fax: 08 21/31 66-6 89,
E-Mail: berufe-der-kirche@bistum-augsburg.de, Internet: www.berufung-augsburg.de
bistumswappen

Miniplan 09.02 bis 19.02.11

09.02.2011
Frühbucherkonditionen bis 18. Februar 2011

BJA und BDKJ-Augsburg veranstalten Bus-Reise zum 26. Weltjugendtag in Madrid

08.02.2011 Augsburg (pba). Das Bischöfliche Jugendamt der Diözese Augsburg (BJA) bietet in Zusammenarbeit mit dem Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Augsburg eine Busreise zum 26. Weltjugendtag in Madrid an. Die Reise beginnt am Dienstag, 9. August 2011 und endet am 23. August 2011. Wer sich bis zum 18. Februar 2011 anmeldet, kann die Fahrt noch zu einem ermäßigten Preis buchen. Der Bischof von Augsburg, Dr. Konrad Zdarsa, wird die jugendlichen Pilger zeitweise nach Madrid begleiten.
Artikel lesen