Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1203

Caritas kritisiert politisches Taktieren bei den Regelsätzen

21.02.2011 (Deutscher Caritasverband). Trotz wochenlangem Ringen um die SGB II-Reform haben Vertreter von Bund und Ländern heute Nacht beim Erwachsenenregelsatz keine substantielle Verbesserung erreicht: zu der bisher geplanten Erhöhung von fünf Euro sollen nun gerade mal drei Euro mehr ab dem Jahr 2012 ausgezahlt werden. Dies ist aus Sicht des Deutschen Caritasverbandes willkürlich und intransparent. Sie sind das Ergebnis eines parteipolitischen Kalküls. An den entscheidenden Stellschrauben der Regelsatzberechnung ist nichts korrigiert worden. "Ausgaben von verdeckt Armen fließen immer noch in die Berechnungen mit ein. Dies führt im Ergebnis dazu, dass der Regelsatz zu niedrig ausfällt", kritisiert Caritas-Präsident Peter Neher.
Artikel lesen
bistumswappen

Parrbüro Herbertshofen geschlossen

20.02.2011 Am Dienstag, den 22.02. und am Donnerstag, den 24.02. ist das Pfarrbüro nicht besetzt.
bistumswappen

Pfarrbüro geschlossen

20.02.2011 An Dienstag den 22.02. und am Donnerstag, den 24.02. ist das Pfarrbüro Herbertshofen nicht besetzt.

Großes Benediktbeurer Ehemaligentreffen am 28. Mai 2011

18.02.2011 Augsburg (Salesiander Don Boscos). Am Samstag, 28. Mai 2011, laden die Salesianer Don Boscos zu einem großen Ehemaligentreffen in das Kloster Benediktbeuern ein. Wer hier an einer der beiden Hochschulen oder am Gymnasium studiert hat, wer in einer der anderen Einrichtungen des Klosters als Mitarbeiter, Zivildienstleistender, FSJler, FÖJler oder Praktikant tätig war, ist herzlich willkommen.
Artikel lesen
Licht und Hoffnung für Kranke in abgelegenen Gesundheitsstationen

100 Solar-Lichtboxen für Ghana

18.02.2011 Aachen (Kindermissionswerk). Bis 2012 sollen 100 Gesundheitsstationen in Ghana mit Solarlicht ausgestattet werden, dass ist das Ziel der Aktion Lichtbox vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“. Aufgerufen sind Schulen, Gemeinden und andere Einrichtungen, eine solche Lichtbox zu finanzieren. Eine Solareinheit kostet 2.000 Euro. Möglich ist die komplette Finanzierung einer Lichtbox, aber auch eine finanzielle Beteiligung an einer Solareinheit ist möglich.
Artikel lesen
Prälat Dr. Bertram Meier zelebrierte Gottesdienst zur Ernennung

Schwester Raphaela Superiorin in Polling

17.02.2011 Augsburg (pba). Das Kloster Polling hat eine neue Superiorin. Schwester Raphaela Ferber trat am Montag, 31. Januar 2010, die Nachfolge von Schwester Ambrosia an. Bei einem Gottesdienst in der Klosterkapelle, den Prälat Bertram Meier zelebrierte, überreichte Schwester Teresa vom Stammhaus in Donauwörth der neuen Leiterin die Ernennungsurkunde. Schwester Raphaela wurde am 16. Juni 1948 in Monheim bei Donauwörth als jüngstes von sechs Kindern geboren. Nachdem ihre Eltern verstarben, als sie sechs Jahre alt war, wuchs sie im Kreise ihre Brüder auf. Den Kontakt zum Orden der Dominikanerinnen bekam sie, als sie im Kloster in Donauwörth das Schneiderhandwerk erlernte.
Artikel lesen

Diözesanrat berät über Familien und „Hartz IV“

17.02.2011 Augsburg (dra). Der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Augsburg hat gestern über die Auswirkungen von „Hartz IV“ auf Familien diskutiert. Das teilt die stellvertretende Vorsitzende des Diözesanrates, Maria Schneider, mit. Der Sozial- und Jugendreferent der Stadt Augsburg, Max Weinkamm, und Diana Büschges, im Augsburger Jobcenter für passive Leistungen zuständig, berichteten demnach über ihre Erfahrungen mit Menschen, die auf finanzielle Hilfen angewiesen sind.
Artikel lesen

Familienbund der Katholiken im Bistum Augsburg: "Familien brauchen gesetzlichen Anspruch auf Familienpflegezeit!"

17.02.2011 Augsburg (Familienbund der Katholiken) Der Familienbund der Katholiken kritisiert den fehlenden gesetzlichen Rechtsanspruch bei der geplanten Familienpflegezeit. „Pflegende Angehörige brauchen einen verbindlichen gesetzlichen Anspruch für eine Familienpflegezeit. Es darf nicht vom Wohlwollen der Arbeitgeber abhängen, ob Familien ausreichend Zeit für die Pflege ihrer Angehörigen haben", sagte Ulrich Hoffmann, Vorsitzender des Familienbundes der Katholiken im Bistum Augsburg. Es ist unverständlich, dass Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler die Leistungen der Familien in der Pflege als unverzichtbar herausstellt, die Bundesregierung aber den pflegenden Angehörigen die gesetzliche Verlässlichkeit der Familienpflegezeit verweigert, so Hoffmann.
Artikel lesen
Gutes Zusammenleben von Kindern und Senioren möglich

Familienbund der Katholiken im Bistum Augsburg: "Kinderlärm ist Zukunftsmusik."

17.02.2011 Augsburg (Familienbund der Katholiken). Der Familienbund der Katholiken in der Diözese Augsburg hat die Initiative des Bundeskabinetts zur Veränderung des Immissionsschutzgesetzes begrüßt. „Es ist selbstverständlich, dass Kinderlachen aus Kindergärten und Spielplätzen anders zu bewerten ist als andere Lärmquellen“, sagte der Vorsitzende des Familienbundes Ulrich Hoffmann heute in Augsburg.
Artikel lesen
Kardinal Brandmüller feiert Festgottesdienst zu Pfingsten im Augsburger Dom

Weihbischof Losinger beim „Feierlichen Einzug“ in Bamberg

16.02.2011 Augsburg (pba). Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger nimmt am kommenden Sonntag, 20. Februar 2011, in Vertretung von Bischof Dr. Konrad Zdarsa, am „Feierlichen Einzug“ von Kardinal Walter Brandmüller in seiner Heimatdiözese Bamberg teil. Um 15.00 Uhr wird Kardinal Brandmüller im Bamberger Dom einem Pontifikalamt vorstehen und predigen. Konzelebranten sind der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick, der Augsburger Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger, weitere Bischöfe sowie Priester des Weihejahrgangs von Kardinal Brandmüller.
Artikel lesen

Diözese Augsburg ordnet Verwaltungsstrukturen neu

15.02.2011 Augsburg (pba). Die Diözese Augsburg beabsichtigt eine Umgestaltung der Verwaltungsstrukturen des Bischöflichen Ordinariates. Die Referate sollen nach systematischen Überlegungen in den kommenden Wochen neu geordnet werden. Dabei können auch kleinere Referate in größere Strukturen von Hauptabteilungen eingeordnet werden.
In Zukunft wird unterschieden zwischen der Konferenz der Hauptabteilungsleiter und dem Konsultorenkollegium, das ausschließlich aus Mitgliedern des Augsburger Domkapitels besteht. Die Konferenz der Hauptabteilungsleiter, der nicht nur Domkapitulare angehören, wird sich zu einer regelmäßigen Arbeitssitzung im Bischöflichen Ordinariat treffen. Das Konsultorenkollegium kommt in größeren Abständen zusammen und wird den Bischof in wichtigen pastoralen Fragen beraten.
Artikel lesen