Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1205

Namensgeber des Festtages der Liebenden wahrscheinlich der Heilige Valentin von Terni

Am 14. Februar ist Valentinstag

11.02.2011 Augsburg (pba). Am 14. Februar wird in vielen Ländern der Erde, darunter in Deutschland und den USA, der Valentinstag gefeiert. Er gilt als Tag der Verliebten und Liebenden und ist mit unterschiedlichen Bräuchen verbunden. In Amerika nutzen viele Menschen den Tag, um einer Person, zumeist per Grußkarte, ihre Liebe zu offenbaren. Ehefrauen erhalten von ihren Männern häufig Blumen zum Valentinstag. Oftmals beschenken sich auch Freunde oder Familienmitglieder als Zeichen ihrer Verbundenheit und Zuneigung. Die weitverbreitete Annahme, der Heilige Valentin von Terni sei Namensgeber und Urheber des Valentinstages am 14. Februar und dessen Brauchtum kann nicht sicher nachgewiesen werden; Jedenfalls nicht seit der Reform des römischen Generalkalenders im Jahre 1970 und der anschließenden Reform des Regionalkalenders für das deutsche Sprachgebiet 1972.
Artikel lesen
Buchung aller Kurse ab sofort möglich

Glaubensangebote für junge Menschen zu Fasching und in der Fastenzeit

10.02.2011 Augsburg (pba). Die Diözesanstelle Berufe der Kirche im Bistum Augsburg lädt junge Menschen im März dazu ein, sich an den Faschingstagen und der darauf folgenden Fastenzeit gemeinsam mit Anderen dem gemeinsamen Glauben im Gebet, der Feier der Eucharistie, und in gelebter Gemeinschaft, etwa beim Winter-Sport, zu widmen. Gebucht werden können folgende Kurse:
Artikel lesen
EJV Dillingen veranstaltete Vortrag für pädagogische Fachkräfte

Über schwierige Themen offen sprechen

10.02.2011 Dillingen (KJF) Zehn Jahre Beratungsstelle gegen häusliche Gewalt und sexuellen Missbrauch, 100 Jahre Bestehen des Trägers Katholische Jugendfürsorge KJF: zwei Anlässe für den Erziehungs- und Jugendhilfeverbund (EJV) Dillingen für einen Fachvortrag zum Thema "Sexuelle Übergriffe unter Kindern". Der Einladung folgten 80 Fachkräfte wie Jugendamtsmitarbeiter, Erzieherinnen und Pädagogen aus dem Landkreis Dillingen. Der Leiter des EJV Dillingen, Heinrich Riegel, freute sich über die große Teilnehmerzahl: "Das große Interesse an unserer Veranstaltung hat uns gezeigt, dass wir darüber nachdenken sollten, künftig regelmäßig solche Angebote zu machen."
Artikel lesen
Das Titelblatt des Fastenkalenders
© Pressestelle Bistum Augsburg

Fastenkalender als Wegbegleiter durch die österliche Bußzeit

10.02.2011 Augsburg (pba). Die Diözesanstelle Berufe der Kirche bietet einen Fastenkalender „Barmherzigkeit will ich ...“ von Pfarrer Paul Weismantel an, mit geistlichen Impulsen für jeden Tag. Dieser Kalender ist eine wertvolle Hilfe, um die Fastenzeit auch als geistliche Zeit zu leben. Er eignet sich sowohl für die persönliche Betrachtung als auch für die Arbeit mit Gruppen. Preis pro Kalender: 1,00 € Nähere Informationen gibt es bei der Diözesanstelle Berufe der Kirche, Peutingerstr. 5, 86152 Augsburg,
Tel. 08 21/31 66-6 84, Fax: 08 21/31 66-6 89,
E-Mail: berufe-der-kirche@bistum-augsburg.de, Internet: www.berufung-augsburg.de
bistumswappen

Miniplan 09.02 bis 19.02.11

09.02.2011
Frühbucherkonditionen bis 18. Februar 2011

BJA und BDKJ-Augsburg veranstalten Bus-Reise zum 26. Weltjugendtag in Madrid

08.02.2011 Augsburg (pba). Das Bischöfliche Jugendamt der Diözese Augsburg (BJA) bietet in Zusammenarbeit mit dem Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Augsburg eine Busreise zum 26. Weltjugendtag in Madrid an. Die Reise beginnt am Dienstag, 9. August 2011 und endet am 23. August 2011. Wer sich bis zum 18. Februar 2011 anmeldet, kann die Fahrt noch zu einem ermäßigten Preis buchen. Der Bischof von Augsburg, Dr. Konrad Zdarsa, wird die jugendlichen Pilger zeitweise nach Madrid begleiten.
Artikel lesen
19. März in Augsburg

Diözesanmännertag 2011 zum Thema „Väterlichkeit“

08.02.2011 Augsburg (pba). Die Männerseelsorge der Diözese Augsburg, unter der Leitung von Pfarrer Günter Mäder, lädt am 19. März 2011 zum Diözesanmännertag ins Haus St. Ulrich, Kappelberg 1, in Augsburg ein. Die jährlich stattfindende Tagung speziell für Männer befasst sich diesmal mit der Vaterrolle.
Artikel lesen
Gültig bis einschließlich August 2011

Neues Programm der Diözesan-Männerseelsorge mit dem Titel „Männerziele“ erschienen

08.02.2011 Augsburg (pba). Eine Seminarreihe zum Thema „Mannsein bewusst leben“, ein Kurs zur Männer-Spiritualität im Februar, ein ökumenisches Männerfrühstück im April und ein Vater-Kind-Wochenende im Mai sind einige Angebote aus dem neuen Programm der Diözesanmännerseelsorge im Bistum Augsburg. Ein Höhepunkt des Jahres ist der Diözesanmännertag zum Thema „Väterlichkeit“ am 19. März 2011 in Augsburg.
Artikel lesen
SkF-Geschäftsführerin Gabi Adamietz geht in den Ruhestand. Ins Amt folgt Martina Kobriger.

Stabwechsel beim SkF Augsburg

07.02.2011 Augsburg (SkF) 20 Jahre lang leitete Gabi Adamietz im Auftrag des ehrenamtlichen Vorstands den Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Augsburg (SkF). Als Geschäftsführerin lenkte und entwickelte sie ein Unternehmen, das 13 verschiedene soziale Einrichtungen unterhält und 150 berufliche sowie 120 ehrenamtliche Mitarbieter beschäftigt. Jetzt ist sie in den Ruhestand gegangen.
Artikel lesen
Bischof Zdarsa: „Gebet ist wesentliches Bekenntnis des Glaubens.“

Fest der „Darstellung des Herrn“ im Augsburger Dom

03.02.2011 Augsburg (pba). Zu Ehren der Gottesmutter Maria hat am gestrigen Fest der „Darstellung des Herrn“, auch Mariä Lichtmess genannt, Bischof Dr. Konrad Zdarsa einen feierlichen Gottesdienst im Mariendom zu Augsburg gefeiert. Am Beginn der heiligen Messe wurden Kerzen als Zeichen für Christus, das Licht der Welt, gesegnet. Bischof Zdarsa begrüßte zum Gottesdienst zahlreiche Ordensangehörige, die gestern den „Tag des gottgeweihten Lebens“ begingen. In seiner Predigt betonte der Bischof die Bedeutung des Gebets: „Das Gebet gehört zum wesentlichen Bekenntnis des Glaubens. Beten heißt, das Eigene ganz zurückzustellen, ganz offen zu sein für Gott, für den ganz Anderen.“
Artikel lesen