Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1202

Neukomposition anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Bischöflichen Jugendamtes Augsburg

Uraufführung der Messe „Ins Neuland“

25.02.2011 Augsburg (pba). Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Bischöflichen Jugendamtes erscheint die von Pater Norbert M. Becker MSC neu komponierte Messe „Ins Neuland“. Grundlage und Motto für die Neuen Geistlichen Lieder für den Gottesdienst ist der Bibelvers des Propheten Hosea „Nehmt Neuland unter den Pflug! Es ist Zeit, den Herrn zu suchen.“ (Hos 10,12). „Ins Neuland“ ist aber nicht nur für das Jubiläum gedacht, sondern eignet sich besonders auch für Jugendgruppen, Gemeinden, Bands, Kirchenchöre und Schulen zur Gottesdienstgestaltung. Pater Norbert Becker hat nach gut zehn Monaten die Komposition fertig gestellt: „Die neuen Lieder spiegeln die Gedanken des Hosea-Zitates wider: Zuversicht, Aufbruch und Neubeginn. Die eingängigen Melodien und kurzen Einführungen zu den Liedern sind eine Ermutigung für die Gläubigen, diese Gedanken auch im Glauben umzusetzen.“
Artikel lesen
Adveniat verzeichnet Spendenzuwachs im Geschäftsjahr 2009/2010

Augsburger Katholiken spendeten 2.136.777,83 Euro an Adveniat

24.02.2011 Augsburg (pba). Die Bischöfliche Aktion Adveniat verzeichnet im soeben veröffentlichten Bericht des Geschäftsjahres 2009/2010 einen Zuwachs an Einnahmen von etwa 3,2 Millionen Euro. Insgesamt erhielt Adveniat 50,9 Millionen Euro aus Kollekten und Spenden. Aus dem Bistum Augsburg wurden in Kollekten 2.136.777, 83 Euro für die Bischöfliche Aktion gesammelt. Zusätzlich erfolgten Einzelspenden in Höhe von 305.356,41 Euro. Pro Katholik belaufen sich die Einnahmen aus der Diözese Augsburg auf 1,55 Euro.
Artikel lesen
Südamerikanisches Land Chile im Mittelpunkt

Ökumenische Gottesdienste im Bistum Augsburg zum Weltgebetstag am 4. März

24.02.2011 Augsburg (pba). Unter dem Motto „Wie viele Brote habt ihr?“ feiern Menschen in über 170 Ländern am Freitag, 4. März 2011, den ökumenischen Weltgebetstag. Texte, Lieder und Gebete stammen dieses Jahr von Frauen aus dem südamerikanischen Land Chile. Im Bistum Augsburg werden zu den ökumenischen Gottesdiensten in den Pfarrgemeinden wieder viele Besucher erwartet.
Artikel lesen
Matthias Kopp: „Christen sind Zeichen der Hoffnung gegen die Hoffnungslosigkeit.“

Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz berichtete über Christen im Nahen Osten

23.02.2011 Augsburg (pba). Der Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz, Matthias Kopp, hat gestern in Augsburg über die Lage und Bedeutung der Christen im Nahen Osten berichtet. Christen im Heiligen Land bilden mit einem Anteil von 1,9 Prozent die kleinste Bevölkerungsgruppe, sagte Matthias Kopp. Darüber hinaus sei die Lebenslage der Christen im Heiligen Land prekär, viele wandern ab. „Christen sind Zeichen der Hoffnung gegen die Hoffnungslosigkeit, denn sie übernehmen vor Ort gesellschaftliche Verantwortung. Sie betreiben konfessionsunabhängige Kindergärten, Schulen, Krankenstationen, Altenheime und Universitäten. Mit beispielsweise mobilen Krankenstationen sind sie in einer zum Teil stark verarmten Gesellschaft mit ihrer caritativen Hilfe die letzte Hoffnung für die Menschen.“
Artikel lesen
Gedächtnis am Todestag des Augsburger Märtyrers Christoph Probst und der anderen Mitglieder der Weißen Rose

Weiße Rosen zum Jahrestag der Hinrichtung

23.02.2011 Augsburg (pba). Gestern ist anlässlich des Jahrestages der Hinrichtung von Hans und Sophie Scholl sowie des Augsburgers Christoph Probst der Opfer der Weißen Rose in München gedacht worden. An drei verschiedenen Orten wurde an die Märtyrer erinnert, die aus christlicher Überzeugung heraus Aufklärung im Volk und Widerstand gegen eine menschenverachtende Diktatur leisteten. Selten wird das ökumenische Zeugnis der Märtyrer deutlicher als bei den Mitgliedern der Weißen Rose, deren Hauptpersonen katholischerseits Christoph Probst, Seitens der Evangelischen Kirche die Geschwister Scholl und von orthodoxer Seite Alexander Schmorell waren. Aus christlicher Überzeugung heraus leisteten sie Aufklärung im Volk und Widerstand gegen eine menschenverachtende Diktatur.
Artikel lesen
Geistliche Texte zur Fastenzeit

Zwei Buch-Neuerscheinungen im Sankt Ulrich Verlag Augsburg

23.02.2011 Augsburg (pba). Im Augsburger Sankt Ulrich Verlag sind ab sofort zwei neue Bücher erhältlich. Erschienen ist zum einen das Buch „Lasst euch mit Gott versöhnen. Mit dem Heiligen Vater durch die Fastenzeit.“ Darin enthalten sind spirituelle Texte von Papst Benedikt XVI., in denen der Zusammenhang von Verzicht, Buße und Gebet erläutert wird und außerdem aufgezeigt wird, wie das Fasten die Bereitschaft erhöht, auf Christus zu hören.
Artikel lesen
bistumswappen

Miniplan 23.02 bis 06.03

22.02.2011
bistumswappen

Kirchenanzeiger vom 21.02. bis 06.03

22.02.2011
Am 2. Juli 2011 feiert die aktion hoffnung das 25-jährige Bestehen in der Augsburger Messe

Prälat Bertram Meier: Weltkirchliches Engagement des Bistums Augsburg mit sehr guter Bilanz

22.02.2011 Augsburg (aktion hoffnung). Auf eine sehr gute Bilanz blickt Domkapitular Prälat Dr. Bertram Meier, Leiter des Referates Weltkirche des Bistums Augsburg, für das Jahr 2010 zurück: Mit insgesamt 1,1 Millionen Euro hat die Bischöfliche Missionskommission 171 Projekte der Eine-Welt-Arbeit unterstützt. Das gab Meier gemeinsam mit dem Geschäftsführer der aktion hoffnung, Gregor Uhl, vor Journalisten bekannt. Die aktion hoffnung, die gemeinsam mit dem Referat Weltkirche und dem „Bischöflichen Hilfsfonds Eine Welt" zu den drei Säulen der Eine-Welt-Arbeit des Bistums gehört, hat 66 Projekte mit rund 400.000 Euro in 22 Ländern unterstützt. „Die Diözese Augsburg ist keine bayerisch-schwäbische Regionalkirche, sondern eine römisch-katholische Ortskirche. Deshalb denkt sie weit über die eigenen Kirchtürme hinaus. Ihr Horizont ist die Eine Welt", so Meier.
Artikel lesen

Bischof Dr. Zdarsa beruft neue Hauptabteilungsleiter

22.02.2011 Augsburg (pba). Die Arbeitsbereiche des Bischöflichen Ordinariates werden derzeit nach systematischen Überlegungen neu geordnet. In Zukunft wird es eine Konferenz der Hauptabteilungsleiter und das Konsultorenkollegium geben, das auch weiterhin ausschließlich aus Mitgliedern des Augsburger Domkapitels besteht. Die Mitglieder der Konferenz der Hauptabteilungsleiter, der nicht nur Domkapitulare angehören, sind jetzt von Bischof Dr. Konrad Zdarsa berufen worden.
Artikel lesen
Thema: „Hildegard von Bingen und die Fülle des Lebens“

Fastenbegleiter 2011 erschienen

22.02.2011 Augsburg (pba). Der diesjährige Fastenbegleiter der katholischen Landvolkbewegung ist ab sofort erhältlich. Dabei wird die bewährte Form der Exerzitien im Alltag aufgegriffen. Die geistlichen Impulse behandeln in diesem Jahr die Themen Maßhalten und das Leben in Fülle. Dabei steht die Äbtissin, Prophetin und Visionärin Hildegard von Bingen (1098 bis 1179) im Fokus.
Artikel lesen
Informationstreffen am 2. März im Zentrum Maria Ward in Augsburg

Mit „Exerzitien im Alltag“ durch die Fastenzeit

21.02.2011 Augsburg (pba). Das Referat Spirituelle Dienste der Diözese Augsburg veranstaltet in der Fastenzeit „Exerzitien im Alltag“ in Zusammenarbeit mit dem evangelischen Annapunkt Augsburg. An insgesamt sechs Mittwoch-Vormittagen werden ab 16. März wöchentliche Treffen abgehalten und schriftliche Impulse für jeden Tag unter dem Thema „Wort und Geheimnis“ verteilt. Ein Informationstreffen für Interessierte ist am Mittwoch, 2. März, von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Zentrum Maria Ward, Karmelitengasse 9, Augsburg.
Artikel lesen