Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1232

Gläubige sind willkommen

Bischof Zdarsa besucht am 13. und 14. September die Diözese Augsburg

25.08.2010 Augsburg (pba). Der Bischof von Görlitz und zugleich ernannte Bischof von Augsburg, Dr. Konrad Zdarsa, besucht am 13. und 14. September 2010 seinen zukünftigen Wirkungskreis, das Bistum Augsburg. Der Besuch des Bischofs in Augsburg vor seiner Amtseinführung als Diözesanbischof von Augsburg am 23. Oktober 2010 steht im Zeichen der Begegnung und des Kennenlernens mit den Menschen im Bistum.
Artikel lesen
50.000 Euro als Soforthilfe

Bistum Augsburg spendet für Flutopfer in Pakistan

25.08.2010 Augsburg (pba). Das Bistum Augsburg stellt 50.000 Euro für die Flutopfer in Pakistan aus Kirchensteuermitteln bereit. Hiervon werden 30.000 Euro als Soforthilfe an „Caritas International“ und 20.000 Euro an den Bischöflichen Hilfsfonds „Eine Welt“ für Aufbauprojekte überwiesen.
Artikel lesen
Motto: „Kultur in Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr“

12. September: Tag des offenen Denkmals im Kloster Andechs

23.08.2010 Augsburg (mG). Das Kloster Andechs beteiligt sich am Sonntag, den 12. September 2010, von 10 bis 17 Uhr wieder am Tag des offenen Denkmals. Unter dem Motto „Kultur in Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr“ nimmt der Denkmaltag auf dem Heiligen Berg vor allem die Geschichte der Wallfahrt am ältesten Wallfahrtsort Bayerns in den Blick. Mit vielen kostenfreien Führungen rund um den Heiligen Berg können die Besucher Seiten des Klosters entdecken, die sonst nicht zugänglich sind.
Artikel lesen
Benefizausstellung des SKM in Augsburg

Kunstvoll bestickte Wandbehänge aus Südafrika

19.08.2010 Augsburg (pba). Heute Abend wird um 19.30 Uhr die Ausstellung „Kunstvoll bestickte Wandbehänge aus Südafrika“ des Sozialdienstes Katholischer Männer (SKM) im Foyer der Neuen Stadtbücherei Augsburg eröffnet.
Zur Eröffnung wird die Missions-Dominikanerin Sr. Sheila Flynn, Gründerin der Aidsstiftung „Kopanang“, einen Vortrag über die Arbeit ihrer Stiftung halten. Afrikanische Lieder – gesungen von Sheila Fynn und Slindile Twala, einer der Projektleiterinnen von „Kopanang“, – und afrikanisches Fingerfood runden die Ausstellungseröffnung ab.
Artikel lesen
Aktion Dreikönigssingen stellt 30.000 Euro Nothilfe bereit

Sternsinger in Deutschland helfen Kindern in Pakistan

18.08.2010 Aachen (Kindermissionswerk). Mit 30.000 Euro unterstützen die Sternsinger die Opfer der verheerenden Flutkatastrophe in Pakistan. Das Geld ist eine erste Nothilfe, die sauberes Trinkwasser, Lebensmittel, Notzelte und Medikamente zu den Menschen in den Überschwemmungsgebieten bringen soll.

„Aktuell gilt es, den Menschen schnell zu helfen und diese Hilfe muss besonders die Kinder rasch erreichen. Medikamente und Lebensmittel sind für die Kleinsten jetzt lebensnotwendig. Dieser ersten Nothilfe werden weitere Gelder folgen, denn die Menschen vor Ort brauchen unsere Hilfe auch über diese akute erste Phase hinaus“, so Prälat Dr. Klaus Krämer, Präsident des Kindermissionswerkes „Die Sternsinger“.
Artikel lesen
Augsburger Weihbischof Losinger an den Beratungen beteiligt

Deutscher Ethikrat thematisiert Fragen der Reproduktionsmedizin

17.08.2010 Augsburg/ Berlin (DER/ pba). Der Deutsche Ethikrat hat seine Beratungen zu Fragen der Reproduktionsmedizin aufgenommen. Als Mitglied des Deutschen Ethikrates ist auch der Augsburger Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger an den Beratungen beteiligt. Impulsreferate von Jochen Taupitz und Regine Kollek zu rechtlichen und medizinischen Aspekten neuer Entwicklungen im Bereich der Reproduktionsmedizin bildeten am 22. Juli 2010 den Auftakt der Diskussionen, die in eine Stellungnahme des Rates münden sollen.
Artikel lesen
Bischof Hofmann predigte am Wallfahrtsort Maria Vesperbild im Bistum Augsburg

60 Jahre Verkündung des Dogmas von der Aufnahme Mariens in den Himmel

16.08.2010 Augsburg (pba). In diesem Jahr jährte sich die Verkündung des Dogmas „von der ganzmenschlichen Aufnahme Mariens in den Himmel“ durch Papst Pius XII. zum 60. Mal. Tausende Gläubige begingen am Sonntag, 15. August, das Hochfest Mariä Himmelfahrt am bayerisch-schwäbischen Wallfahrtsort Maria Vesperbild. Als Zelebrant und Prediger stand auf Einladung des Wallfahrtsdirektors in Maria Vesperbild, Prälat Dr. Wilhelm Imkamp, der Bischof von Würzburg, Dr. Friedhelm Hofmann, dem traditionellen Festgottesdienst an der Mariengrotte vor. In seiner Predigt erklärte Bischof Hofmann die Botschaft der leiblichen und seelischen Aufnahme Marias in den Himmel als die „Hoffnung, grundsätzlich in der Liebe Gottes geborgen zu sein“.
Artikel lesen
Prälat Meier: „Ein offenes Ohr für Gottes Ruf haben“

Begegnung der Marianischen Männerkongregationen am 15. August in Augsburg

16.08.2010 Augsburg (pba). Im Rahmen der traditionellen Begegnung der Marianischen Männerkongregationen am 15. August in Augsburg, ermutigte Domkapitular Prälat Dr. Bertram Meier in einer Festansprache während einer Andacht im Hohen Dom die Mitglieder der Marianischen Männerkongregationen, die eigene Berufung zu entdecken. „Wie Maria ein offenes Ohr für den Ruf Gottes hatte, so sollen auch wir Christen versuchen auf Gottes Willen zu hören“, sagte Domkapitular Meier. „Maria antwortete auf ihre Berufung zur Gottesmutter mit einem beherzten ‚Ja’, indem sie sagte: ‚Ich bin die Magd des Herrn. Mir geschehe nach deinem Wort’.“ Diese Entschlossenheit und dieses Vertrauen auf Gottes Wort wünschte Prälat Meier allen anwesenden Gläubigen.
Artikel lesen
Über 2800 Jugendliche aus dem Bistum Augsburg teilgenommen

Internationale Ministrantenwallfahrt in Rom

16.08.2010 Augsburg (pba). Am 7. August hat die Internationale Ministrantenwallfahrt in Rom mit über 2800 Teilnehmern aus dem Bistum Augsburg geendet, die in diesem Jahr unter dem Motto „Aus der wahren Quelle trinken“ stand. Insgesamt waren mehr als 55.000 Ministranten aus 17 Ländern Europas für eine Woche in Rom, darunter 45.000 Teilnehmer aus Deutschland.
„Die Ministranten kamen alle begeistert nach Hause und werden sicherlich noch lange von der gemeinsamen Erfahrung der Begegnung mit der Weltkirche, mit dem Papst und der ewigen Stadt reden“, berichtete Diözesanjugendpfarrer Domvikar Florian Wörner, der selbst an der Wallfahrt teilnahm.
Artikel lesen
Domkapitular Meier: „Den Menschen den Himmel offen halten“

Katholische Kirche gedenkt der Aufnahme Marias in den Himmel

15.08.2010 Augsburg. Am heutigen Sonntag, 15. August, feiert die katholische Kirche das Hochfest der Aufnahme Marias in den Himmel (im Volksmund: „Mariä Himmelfahrt“). In seiner Predigt im Rahmen des Kapitelamtes zu „Mariä Himmelfahrt“ im Augsburger Mariendom warnte Domkapitular Prälat Dr. Bertram Meier vor einer Vertröstung des Menschen auf das Diesseits und vor dem vergeblichen Versuch, den Himmel auf Erden zu erzwingen. Das Magnificat, der Lobgesang, mit dem Maria auf die Ankündigung der Geburt Jesu durch den Engel Gabriel antwortete, obwohl ihr als Jungfrau diese Botschaft unerklärlich war, sei „das Lied derer, die über die irdischen Verhältnisse hinausglauben hinein in eine neue Erde und einen neuen Himmel, wo die Mächtigen vom Thron gestürzt und die Kleinen inthronisiert werden“, sagte Domkapitular Meier.
Artikel lesen
Requiem und Beerdigung am 12. August 2010

Bischöflicher Geistlicher Rat Pfarrer i.R. Georg Steger verstorben

10.08.2010 Augsburg (pba). Bischöflicher Geistlicher Rat Pfarrer i.R. Georg Steger, geboren am 29. Dezember 1918 in Gütersberg, ist am 9. August 2010 in Schrobenhausen verstorben.
Der Rosenkranz mit anschließendem Requiem für BGR Georg Steger wird am Donnerstag, 12. August, um 9.30 Uhr in Oberlauterbach gefeiert. Nach dem Gottesdienst folgt die Beerdigung.
Am 13. August werden ein Rosenkranz und eine Eucharistiefeier um 18.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Jakob in Schrobenhausen für den Verstorbenen gehalten.
Artikel lesen
Die Aktion Dreikönigssingen unterstützt weltweit 2.383 Projekte

Sternsinger sammeln über 40 Millionen Euro

09.08.2010 Augsburg (KM/pba). Damit haben die Sternsinger alle überrascht: In der 52. Aktion Dreikönigssingen haben die Mädchen und Jungen mit 40,6 Millionen Euro das zweithöchste Ergebnis in der Geschichte der Aktion gesammelt. Ein höheres Ergebnis gab es nur im Jahr 2004 vor dem Hintergrund des Tsunamis in den Ländern Südostasiens. Bei der 51. Aktion Dreikönigssingen sammelten die Sternsinger in ganz Deutschland rund 39,6 Millionen.
Artikel lesen