Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1233

Domkapitular Knebel: „Glaube heißt fest stehen.“

Afrafest im Bistum Augsburg

08.08.2010 Augsburg (pba). Anlässlich des Afrafestes hat der Ständige Vertreter des Diözesanadministrators, Domkapitular Prälat Karlheinz Knebel, in seiner Predigt am heutigen Sonntag in der Basilika St. Ulrich und Afra die Umkehr der Augsburger Bistumspatronin Afra zum christlichen Glauben gewürdigt. „Glaube heißt fest stehen. Afra hat durch die Umkehr zum Christentum das unerschütterliche Fundament für ihr Leben gefunden. Viele bekennende Christen wären nie bekannt geworden, wenn sie nicht wie Afra durch ihr Martyrium in das Licht der Geschichte getreten wären“, sagte Domkapitular Knebel.
Artikel lesen
Stabiles Ergebnis im Bistum Augsburg

missio-Jahresbericht 2009

05.08.2010 Augsburg (missio). Die Katholiken im Bistum Augsburg haben das Internationale Katholische Missionswerk missio im Jahr 2009 mit 1,937 Millionen Euro unterstützt (in 2008: 1,924 Millionen Euro). „Während die Kollekten sanken, konnten die Spenden im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden. Ein Schwerpunkt der missio-Förderung lag auf der Aus- und Weiterbildung von Priestern, Ordensleuten und Laien in den Ländern des Südens und damit bei einem wichtigen Anliegen unserer Diözese“, erklärte Domkapitular Dr. Bertram Meier, missio-Diözesandirektor im Bistum Augsburg, anlässlich der Veröffentlichung des Jahresberichts 2009.
Artikel lesen
Diözese Augsburg gedenkt ihrer Bistumspatronin

Festgottesdienst mit Domkapitular Knebel zu Ehren der Heiligen Afra am 8. August 2010

04.08.2010 Augsburg. Am 7. August 2010 gedenkt die katholische Kirche der Heiligen Afra. Die Heilige wird neben den Bischöfen Ulrich und Simpert als Patronin der Diözese Augsburg verehrt. Der Gedenktag der Heiligen Afra ist im Bistum Augsburg ein Hochfest. Es gilt als historisch gesichert, dass Afra im 4. Jahrhundert in Augsburg, zu dieser Zeit noch „Augusta Vindelicum“ genannt, lebte und während der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian im Jahre 304 den Märtyrertod starb. Am Sonntag, 8. August 2010, hält der Ständige Vertreter des Diözesanadministrators, Domkapitular Prälat Karlheinz Knebel, um 10.30 Uhr den Festgottesdienst zum Afrafest in der Basilika St. Ulrich und Afra. Die Messe wird gestaltet vom Basilikachor mit Orchester mit Joseph Haydns „Jugendmesse“. Am Gedenktag der Heiligen Afra, 7. August, beginnt die Eucharistiefeier in der Basilika St. Ulrich und Afra in Augsburg um 9.15 Uhr.
Artikel lesen
Die meisten Ratsuchenden sind Paare

Gesamtjahresbericht 2009 der Psychologischen Beratungsstellen für Ehe- Familien – und Lebensfragen

03.08.2010 Augsburg (pba). Die Psychologischen Beratungsstellen für Ehe- Familien – und Lebensfragen (EFL) der Diözese Augsburg haben ihren Gesamtbericht für das Beratungsjahr 2009 erstellt: Der Bericht der EFL-Beratungsstellen in Augsburg, Donauwörth, Kempten, Lindau, Neu-Ulm, Schrobenhausen und Weilheim weist 25231Beratungsstunden bei einer Klientenzahl von 6398 auf. Damit ist die Zahl der Klienten gegenüber dem Vorjahr um ein Prozent gestiegen.
Artikel lesen
Requiem und Beerdigung am 7. August 2010

Pfarrer i.R. Günther Weber verstorben

03.08.2010 Augsburg (pba). Pfarrer im Ruhestand, Günther Weber, geboren am 20. Juni 1937 in Fischbach, ist am 31. Juli 2010 verstorben.
Das Requiem für Pfarrer Weber wird am 7. August 2010, um 10 Uhr in Unterthingau gefeiert. Anschließend ist die Beerdigung. Am 15. August 2010 wird ein Gedenkgottesdienst für den Verstorbenen um 19 Uhr in Bad Heilbrunn gefeiert.
Artikel lesen
Requiem und Beerdigung am 7. August 2010

Pfarrer i.R. BGR Josef Malar verstorben

03.08.2010 Augsburg (pba). Pfarrer im Ruhestand, Bischöflicher Geistlicher Rat (BGR) Josef Malar, geboren am 19. Januar 1925 in Mähren, ist am 1. August 2010 verstorben.
Das Requiem für BGR Malar mit anschließender Beerdigung wird am 7. August 2010, um 11 Uhr, im Heimatort des Vestorbenen Nová Lhota in Teschechien, gefeiert.
Josef Malar wurde am 25. Juni 1967 zum Priester geweiht. Nach Stationen als Aushilfspriester in Waltenhofen, Steingaden, Nassenbeuren und Westernach von August bis Oktober 1967 wurde er am 1. Oktober 1968 Kaplan in Reichertshofen.
Artikel lesen
Jugendliche arbeiten für ein Jahr im Projekt „Sternenkinder“

Domkapitular Meier sendete Freiwillige nach Chile aus

01.08.2010 Augsburg (pba). Am Samstag, 31. Juli, hat Domkapitular Prälat Dr. Bertram Meier im Rahmen einer Andacht in der Kapelle des Hauses St. Ulrich in Augsburg, drei Freiwillige zum Dienst in dem Projekt „Sternenkinder“ in Los Angeles in Chile ausgesandt. In dem Impuls, den der Weltkirchenreferent der Diözese Augsburg, Prälat Meier, den Freiwilligen mit auf den Weg gab, ging er auf die Symbolik des Fisches ein. „Der Fisch ist das Zeichen der Christen. Er symbolisiert Eure Zugehörigkeit zu Jesus Christus. Mit Eurem Freiwilligendienst bezeugt Ihr nicht nur Eure christliche Nächstenliebe im ‚globalen Dorf’, sondern auch, dass Ihr an das Evangelium glaubt“, wandte sich Prälat Meier an die Freiwilligen.
Artikel lesen
Umweltphysiker Professor Klaus Pfeilsticker: „Klimaerwärmung mit aller Macht entgegen steuern“

Diözesanversammlung der Katholischen Landvolkbewegung zum Thema „Klimawandel“

30.07.2010 Augsburg (pba). Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) der Diözese Augsburg hat im Juni ihre Diözesanversammlung in der Landvolkshochschule Wies zum Thema „Klimawandel“ einberufen. Zu diesem Thema referierte der Heidelberger Professor für Umweltphysik, Klaus Pfeilsticker, vor rund 90 Delegierten der KLB. „Wenn nicht sofort der Klimaerwärmung mit aller Macht entgegen gesteuert wird, wird die Temperaturerhöhung in den kommenden Jahren große Auswirkungen auf die Landwirtschaft haben“, erklärte der Klimawissenschaftler. Dies sei darin begründet, sagte Professor Pfeilsticker, dass sich neben dem Faktor „Temperatur“ auch der Faktor „Niederschlag“ derart verändern werde, dass in manchen Regionen zusätzlich Früchte wie Wein angebaut werden können, in anderen Gebieten jedoch der Getreideanbau mangels Regenfällen eingestellt werden muss.
Artikel lesen
Kopie des römischen Gnadenbildes in der Wallfahrtskirche „Maria Schnee“ in Markt Rettenbach

Am 5. August feiert die Kirche das Fest „Maria Schnee“

29.07.2010 Augsburg (pba). Die Katholische Kirche gedenkt am 5. August mit dem Fest „Maria Schnee“ des sogenannten „Schneewunders“ im Sommer 352 in Rom. Das Fest führt auf einen Traum eines römischen kinderlosen Ehepaares zurück, das der Jungfrau Maria versprochen hatte, sein Vermögen der Kirche zu vermachen. In diesem Traum forderte die Gottesmutter das Ehepaar daraufhin auf, ihr an der Stelle ein Gotteshaus zu errichten, an der am nächsten Morgen Schnee liegen werde. Tags darauf bedeckte den Esquilin, einen der sieben Hügel Roms, eine leichte Schneedecke.
Artikel lesen
Erklärung des Diözesanrates der Katholiken im Bistum Augsburg vom 19. Juli 2010

Stellenwert des konfessionellen Religionsunterrichts sichern

28.07.2010 Augsburg (Diözesanrat der Katholiken im Bistum Augsburg).
Konfessioneller Religionsunterricht-Ethikunterricht-Schulpastoral
Religionsunterricht in der Schule ist legitimiert durch das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, das ihn als „ordentliches Lehrfach“ (GG Art. 7 Abs.3) im Schulwesen vorsieht. Als solches partizipiert der Religionsunterricht am Bildungsauftrag der Schule. Das Schul- und Bildungswesen ist im Wesentlichen durch die jeweiligen Landesverfassungen mit ihren Schulzielbestimmungen geregelt — hier also durch die Verfassung des Freistaates Bayern. Sie bestimmt als oberste Bildungsziele „Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor religiöser Überzeugung und vor der Würde des Menschen, Selbstbeherrschung, Verantwortungsgefühl und Verantwortungsfreudigkeit, Hilfsbereitschaft und Aufgeschlossenheit für alles Wahre, Gute und Schöne und Verantwortungsbewusstsein für Natur und Umwelt.“ (Art. 131 Abs. 2).
Artikel lesen
Bischof Friedhelm Hofmann hält Festpredigt

Schwabens größte Lichterprozession an Mariä Himmelfahrt in Maria Vesperbild

28.07.2010 Augsburg (pba). Am Hochfest der Aufnahme des Leibes und der Seele Mariens in den Himmel, 15. August 2010, lädt der Wallfahrtsdirektor am bayerisch-schwäbischen Wallfahrtsort Maria Vesperbild im Bistum Augsburg, Prälat Dr. Wilhelm Imkamp, um 19 Uhr zu einem Pontifikalamt dort an der Mariengrotte mit dem Bischof von Würzburg, Dr. Friedhelm Hofmann als Zelebrant und Festprediger.
Artikel lesen