Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1240

Anton Losinger vor 10 Jahren zum Weihbischof in Augsburg ernannt

„Sich ganz dem Herrn verschreiben“a

06.06.2010 Augsburg (pba). Anlässlich des 10. Jahrestages seiner Ernennung zum Weihbischof im Bistum Augsburg am 6. Juni 2000 hat Dompropst Dr. Dr. Anton Losinger am 6. Juni 2010 im Rahmen eines Kapitelamtes im Hohen Dom zu Augsburg die Gläubigen an die alleinige Herrschaft Jesu Christi über Leben und Tod erinnert. In seiner Predigt sagte der Weihbischof: „Die Wunder Jesu können jedem Menschen einen Grund dafür geben, sich ganz Jesu Christus als dem Herrn zu verschreiben.“ Das Vertrauen auf Jesus Christus bewahre den Menschen in schwierigen Zeiten vor der Resignation. Weihbischof Losinger nahm damit Bezug auf das siebente Kapitel des Evangeliums nach Lukas, worin Jesus sich als Herr über Leben und Tod zeigt, indem er einer Witwe, die ihren toten einzigen Sohn beklagt, befiehlt, nicht zu weinen. Sodann auferweckt er den Verstorbenen von den Toten.
Artikel lesen
Festgottesdienst mit Weihbischof Anton Losinger am 20. Juni 2010 in Waldberg

Gedächtnis der Heiligen Radegundis von Wellenburg

02.06.2010 Augsburg (pba). Am 1. Juli wird traditionell der Heiligen Radegundis von Wellenburg gedacht. Die um 1270 in Wulfertshausen geborene Dienstmagd wurde 1987 von dem damaligen Augsburger Bischof, Josef Stimpfle, in den diözesanen Heiligenkalender aufgenommen. Jedes Jahr feiert die Gemeinde in Waldberg/ Kreuzanger das Radegundisfest vier Wochen nach Pfingsten. Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger feiert anlässlich des Radegundisfestes 2010 am 20. Juni, um 9 Uhr einen Festgottesdienst mit Prozession in der Grabeskirche der Heiligen (St. Radegundis) in Waldberg.
Artikel lesen
Bistumsleitung und Bischof em. Mixa miteinander im Gespräch über Ort und Datum der Feier

40jähriges Priesterjubiläum von Bischof em. Walter Mixa

02.06.2010 Augsburg (Bistumsleitung). Nachdem Bischof em. Dr. Walter Mixa nach einem Ort für die Feier seines 40jährigen Priesterjubiläums gesucht hat, steht die Diözese Augsburg mit ihm im einvernehmlichen Gespräch, um eine Lösung zu suchen.
Artikel lesen
Wesentliche Änderungen werden vom neuen Diözesanbischof getroffen

Diözesanadministrator macht sich „Pfingsterklärung“ nicht zu eigen

01.06.2010 Augsburg (Bistumsleitung). Der Diözesanadministrator im Bistum Augsburg, Weihbischof Josef Grünwald, ist an einem offenen Dialog mit allen Gruppierungen der Diözese interessiert. Wir wollen die pastorale Situation in unserer Diözese anschauen und nehmen dabei die Meinungen aller sehr ernst. Die „Pfingsterklärung“ enthält durchaus positive Anregungen und Ansätze, dennoch kann sich der Diözesanadministrator die Erklärung in der vorliegenden Formulierung nicht zu eigen machen, da sie auch Vorschläge enthält, die der sehr komplexen Angelegenheit nicht gerecht werden.
Artikel lesen
Fünf Diakone empfangen Weihesakrament

Priesterweihe im Augsburger Mariendom am 27. Juni 2010 um 14.30 Uhr

31.05.2010 Augsburg (pba). Am Sonntag, 27. Juni, werden fünf Diakone von Weihbischof Josef Grünwald, Diözesanadministrator im Bistum Augsburg, im Augsburger Mariendom zu Priestern geweiht. In einem feierlichen Pontifikalgottesdienst um 14.30 Uhr empfangen Marcel Frölich, Gregory Herzel, Alexander Lungu, Christoph Wasserrab und Markus Willig das Sakrament der Weihe.
Artikel lesen
Anmeldung bis 11. Juni 2010

Zu Fuß zur Wies in vier Tagen

28.05.2010 Augsburg (pba). Eine viertägige Fußwallfahrt für Männer zur Wieskirche veranstaltet die Männerseelsorge des Bistums Augsburg. Der Pilgerweg beginnt am 15. Juni 2010 in Nesselwang und dauert bis 20. Juni. Geistliche Elemente prägen die tägliche Wegstrecke über circa 25 Kilometer.
Artikel lesen
Tagung des Akademischen Forums am 11. und 12. Juni 2010 in Augsburg

„Gottfreie Zone. Der Neue Atheismus und die alten Fragen“

28.05.2010 Augsburg (pba). Das Akademische Forum der Diözese Augsburg veranstaltet am 11. und 12. Juni 2010 in Zusammenarbeit mit der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg die Tagung „Gottfreie Zone. Der Neue Atheismus und die alten Fragen“. Der Studientag wird im Haus St. Ulrich, Kappelberg 1, in Augsburg gehalten.
Artikel lesen
Ehevorbereitungskurse in der Diözese Augsburg

„Liebe miteinander leben“

27.05.2010 Augsburg (pba). Die Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg steht wie in allen deutschen Bistümern im Jahr 2010 unter dem Motto „Liebe miteinander leben“. Zur Vorbereitung auf den Empfang des Sakramentes der Ehe, auf das Leben als Ehepaar und Eltern bietet die Diözese Augsburg in den verschiedenen Diözesanregionen Kurse, Reisen, Exerzitientage und Seminare an. Informationen zu den Angeboten der jeweiligen Regionalstelle der Ehe-und Familienseelsorge stehen im Internet unter: www.hochzeit-kirchlich.de. Im Juni 2010 können beispielsweise folgende Termine von Paaren wahrgenommen werden:
Artikel lesen
zum Goldenen Priesterjubiläum

Papst Benedikt XVI. gratuliert Diözesanadministrator Grünwald

26.05.2010 Augsburg (pba). Der Heilige Vater, Papst Benedikt XVI., hat in einem persönlichen Glückwunschschreiben in lateinischer Sprache dem Diözesanadministrator im Bistum Augsburg, Weihbischof Josef Grünwald, zu dessen Goldenen Priesterjubiläum gratuliert. In seinem Brief übermittelte der Papst seine Glück – und Segenswünsche für den Jubilar sowie seine und die Wertschätzung seiner Mitbrüder im bischöflichen und im priesterlichen Dienst.
Artikel lesen
Gebete, Gespräche, Musik und Stille für Jugendliche

„Nightfever on Tour“ in Landsberg: Über 500 Besucher

25.05.2010 Augsburg (pba). Die lange Gebetsnacht „Nightfever“ ist am Samstag, 22. Mai 2010, in Landsberg am Lech auf Tour gegangen. Über 500 Besucher, zumeist Jugendliche, kamen zum Gottesdienst, gehalten von Dekan Thomas Rauch, und zur anschließenden Anbetung des Allerheiligsten und zu Gesprächen mit Geistlichen in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt.
Artikel lesen
Abt Paulus Weigele: „Die Kirche ist kein Verein“

Über 3000 Gläubige feierten Pfingsten in Maria Vesperbild

25.05.2010 Augsburg, 25.5.2010 (pba). Über 3000 Gläubige haben am diesjährigen Pfingstsonntag, 23. Mai, die Heilige Messe mit Hauptzelebrant und Festprediger Abt Paulus Maria Weigele des Benediktinerklosters Ottobeuren am bayerisch-schwäbischen Wallfahrtsort Maria Vesperbild besucht. Abt Weigele betonte in seiner Predigt in Anlehnung an die Schriften des Heiligen Johannes vom Kreuz, dass eine Reform der Kirche, wie sie in diesen Tagen vielfach gefordert werde, „in die Tiefe“ führen müsse, „anderenfalls gerate sie zur Deformation“. Wörtlich sagte der Benediktinermönch: „Die Kirche ist kein Verein, sie ist Stiftung Gottes.“ In dem Maß, in dem der Mensch zur Kirche stehe, besitze er den Heiligen Geist. Als Menschen, die andere für Christus gewinnen sollen, seien Katholiken gefirmt, erklärte Abt Weigele.
Die Formel der Firmspendung lautet ”Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den heiligen Geist”.
Artikel lesen