Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1241

Diözesanadministrator Grünwald spendet den Segen für das Glaskunstwerk von Johannes Schreiter

Neue Fenster im Westchor des Hohen Doms zu Augsburg

24.05.2010 Augsburg (pba). Am heutigen Pfingstmontag hat der Diözesanadministrator im Bistum Augsburg, Weihbischof Josef Grünwald, die neuen Fenster im Westchor des Hohen Doms zu Augsburg gesegnet, die von dem bedeutenden Künstler und Professor Johannes Schreiter als Triptychon gefertigt wurden. Die Fenster mit Darstellungen der Perspektiven auf die Wiederkunft Jesu Christi wurden auf Wunsch des damaligen Bischofs von Augsburg, Dr. Walter Mixa, in Auftrag gegeben. Sie ersetzen die weiße Fensterverglasung, die nach dem Zweiten Weltkrieg eingebaut wurde. Die vorherigen Fenster im neugotischen Stil mit Darstellungen der Augsburger Bistumspatrone Simpert, Ulrich und Afra waren im Krieg zerstört worden.
Artikel lesen
Diözesanadministrator Weihbischof Grünwald feiert Goldenes Priesterjubiläum

Berufung zum Priester – Geschenk und Geheimnis

24.05.2010 Augsburg (pba). Anlässlich des 50. Jahrestages seiner Priesterweihe am 29. Mai 1960, hat der Diözesanadministrator im Bistum Augsburg, Weihbischof Josef Grünwald, in einem feierlichen Gottesdienst am Pfingstmontag im Hohen Dom zu Augsburg eine Antwort auf das Bedürfnis der Kirche nach mehr Priestern gegeben. Auf die Frage, wie der Bedarf der Kirche an Priestern gedeckt werden könne, erklärte der Diözesanadministrator: „Der priesterliche Dienst ist nicht planbar, er ist nicht machbar. Er ist in seiner Einzigartigkeit Berufung.“
Seine Priesterweihe empfing Josef Grünwald von Bischof Joseph Freundorfer in Dillingen.
Artikel lesen
Freude am Glauben soll spürbar werden

“Nightfever on Tour” am 22. Mai 2010 in Landsberg am Lech

21.05.2010 Augsburg (pba). Am kommenden Samstag, 22. Mai 2010, befindet sich die lange Gebetsnacht „Nightfever“ auf Tour in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Landsberg am Lech. Beginn ist um 19 Uhr mit einem Gottesdienst, zelebriert vom Landsberger Stadtpfarrer Thomas Rauch, von 20 bis 23 Uhr ist Zeit für Gebet, Gespräch, Musik und Stille.
Artikel lesen
18. bis 20. Juni 2010 in Seifriedsberg

Einsteiger-Wochenende des „Offenen Seminars“

20.05.2010 Augsburg (pba). Die Jugendgemeinschaft „Offenes Seminar der Diözese Augsburg“ (OS) lädt Jungen und junge Männer ab 11 Jahre zu einem Wochenende vom 18. bis 20. Juni 2010 ins Jugendhaus Elias nach Seifriedsberg im Oberallgäu ein. In der Allgäuer Bergwelt soll Gemeinschaft junger Christen bei Sport und Spiel, Gespräch und Austausch, Jugendgottesdiensten und Gebet erlebbar werden. Das Wochenende bietet auch die Möglichkeit, das Offene Seminar zum ersten Mal kennenzulernen. Das Wochenende für junge Christen leitet Pfarrer Bernhard Waltner. Nähere Informationen zum Offenen Seminar und dort angebotenen Kursen sind auf der Internetseite www.offenes-seminar.de zu finden.
Artikel lesen
Teilnehmer: „Bereit für die Aufgabe und Unsicherheiten genommen“

Wochenendseminar für Pfarrgemeinderäte „Frisch gewählt – gut aufgestellt!?“

20.05.2010 Augsburg (pba). Zwei Monate nach den Pfarrgemeinderatswahlen hat die Katholische Landvolkbewegung neu gewählte Pfarrgemeinderatsmitglieder zu einem Wochenendseminar unter dem Motto „Frisch gewählt – gut aufgestellt!?“ vom 7. bis 8. Mai 2010 in der Landvolkshochschule Wies mit Landvolkpfarrer Rainer Remmele und Landvolkreferent Roman Aigner eingeladen. Beide gaben den Teilnehmern Informationen und Hilfestellung bezüglich ihrer Aufgaben im Pfarrgemeinderat.
Artikel lesen
Auf dem Weg des Dialogs

Treffen der Bistumsleitung mit Regionaldekanen, Dekanen und Prodekanen der Diözese Augsburg

20.05.2010 Augsburg (Bistumsleitung). Auf Einladung des Diözesanadministrators Weihbischof Josef Grünwald und der gesamten Ordinariatskonferenz trafen sich am Donnerstag, den 20.05.2010 im Augsburger Priesterseminar die Regionaldekane, Dekane und Prodekane der Diözese Augsburg, um den vom Diözesanadministrator Weihbischof Josef Grünwald in seinem Brief an die Gemeinden angekündigten Dialog und Neuanfang im Bistum zu beginnen. Das Treffen sollte zum einen umfassend über die Ereignisse der letzten Wochen um Bischof em. Dr. Walter Mixa informieren und zum anderen den Blick in die Zukunft des Bistums richten, um – wie Weihbischof Grünwald einleitend sagte – „die Einheit der Diözese wieder herzustellen“.
Artikel lesen

Zum Rücktritt von Bischof Dr. Walter Mixa erklärt Generalvikar Prälat Karlheinz Knebel:

19.05.2010 Augsburg (pba). "Heute hat Papst Benedikt XVI. dem Rücktrittsgesuch von Bischof Dr. Walter Mixa entsprochen. Das Augsburger Domkapitel wird sich am heutigen Nachmittag zur Wahl des Diözesanadministrators zusammenfinden, der dann umgehend die Bistumsleitung während der Sedisvakanz übernehmen wird, bis ein neuer Bischof vom Papst ernannt wird. Damit ist die Bistumsleitung bis zur Ernennung eines Nachfolgers für den Augsburger Bischofssitz gewährleistet.
Artikel lesen
Fünf Perspektiven für die Seelsorge in den Pfarrgemeinden, Pfarreiengemeinschaften und Verbänden

„Missionarisch Kirche sein – Das Pastoralgespräch in der Diözese Augsburg“

19.05.2010 Augsburg (pba). Heute haben in Augsburg der Diözesanadministrator im Bistum Augsburg, Weihbischof Josef Grünwald, und Domdekan Prälat Dr. Dietmar Bernt, die Leitlinien mit dem Titel „Missionarisch Kirche sein - Das Pastoralgespräch in der Diözese Augsburg“ den verantwortlichen Referatsleitern im Bischöflichen Seelsorgeamt und den Regionaldekanen des Bistums vorgestellt. Die Leitlinien dienen der Erstellung eines Pastoralplans in der jeweiligen Pfarrei bzw. Pfarreiengemeinschaft, mit dem die Seelsorge auf die Bedürfnisse der Gläubigen abgestimmt werden soll.
Artikel lesen
Theo Waigel: „Jugendlichen Ängste nehmen“

Veranstaltung der BDKJ-Stiftung: „Jugendarbeit lohnt sich lebenslang“

19.05.2010 Augsburg (pba). Unter dem Titel „Jugendarbeit lohnt sich lebenslang“ hat die 2009 gegründete Stiftung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Augsburg am 10. Mai 2010 zu einem Vortrag von Dr. Theo Waigel, Bundesfinanzminister a.D., in Augsburg geladen.
Theo Waigel, 1939 in Ursberg geboren, sprach in seinem Vortrag über seine Erfahrungen in der kirchlichen Jugendverbandsarbeit, und wie diese sein weiteres Leben als Politiker geprägt haben. Waigel war in seiner Jugend Ministrant und mehrere Jahre Leiter der Katholischen Landjugendbewegung in seiner Heimatpfarrei Ursberg.
Artikel lesen
Gregor Uhl: Förderung nachhaltiger Bildungsprojekte ist unser Trumpf

aktion hoffnung auf dem Ökumenischen Kirchentag vertreten

19.05.2010 Augsburg. Die „aktion hoffnung“ ist auf dem Ökumenischen Kirchentag in München vom 13. Mai bis zum 15. Mai 2010 vertreten. „Wir freuen uns sehr, dass wir uns hier vorstellen dürfen“, so Gregor Uhl, Geschäftsführer der „aktion hoffnung“. „Mit unserem Jahresthema ‚(Aus-)Bildung statt Kinderarbeit’ stehen wir klar auf der Linie des Kir-chentagsmottos ‚Damit ihr Hoffnung habt’. Hoffnung, gerade für die jungen Menschen in der Welt, ist vor allem die Chance auf Bildung, um Armut und ungerechten Strukturen zu entkommen. Die Förderung nachhaltiger Projekte der Bildungszusammenarbeit ist unser Trumpf“, so Uhl. Die „aktion hoffnung“ präsentiert sich auf der „Agora“, Stand B6 D24.
Artikel lesen
Weihbischof Grünwald: „Pilgern wie Gebet mit den Füßen“

Buchvorstellung: „Ich bleib’ dann mal da - Pilgerwege im Bistum Augsburg“

19.05.2010 Augsburg (pba). Der Arbeitskreis „Kirche und Sport“ im Bistum Augsburg hat einen neuen Pilgerführer mit 20 zum Teil noch unbekannten Pilgerwegen im Bistum Augsburg unter dem Titel „Ich bleib’ dann mal da…“ herausgegeben.
Der Diözesanadministrator im Bistum Augsburg, Weihbischof Josef Grünwald, sagte bei der Buchvorstellung am 11. Mai in Augsburg: „Pilgern ist ein Phänomen, das in allen Religionen zu beobachten ist. Es kann auch als Gebet mit den Füßen bezeichnet werden, bei dem etwas Geistliches geschieht.“ Das Buch führe im schwäbisch-bayerischen Bereich auf einen spirituellen Weg, so Grünwald. Weihbischof Grünwald ist neben seinem Amt als Diözesanadministrator Referent für Pilger- und Wallfahrtswesen im Bistum Augsburg.
Artikel lesen
Prälat Meier über Chancen und unerfüllbare Hoffnungen auf dem 2. Ökumenischen Tag

„Eine Vitaminspritze für den christlichen Glauben“

19.05.2010 Augsburg (pba). Als eine „große Chance zum gemeinsamen Zeugnis für Jesus Christus, unsere Hoffnung“ hat der Ökumene-Referent der Diözese Augsburg, Prälat Dr. Bertram Meier, den Ökumenischen Kirchentag bezeichnet, der vom 12. bis 16. Mai in München stattfindet.
Die zweite Veranstaltung dieser Art sei mehr als eine Neuauflage des 1. Ökumenischen Kirchentages, der vor sieben Jahren in Berlin stattfand. Vielmehr habe die Ökumene neue Koordinaten erhalten, sagte Prälat Meier. Zwar habe es auf theologischer Ebene ‚keine sensationellen Durchbrüche’ gegeben, aber die Ergebnisse hätten sich stabilisiert. Gerade die Feier zum 10jährigen Jubiläum der Rechtfertigungserklärung 2009 in Augsburg habe gezeigt, dass die Ökumene „auf hohem Niveau und mit breiter Akzeptanz, allen Unkenrufen zum Trotz“ lebendig sei. Während die Christen beim 1. Ökumenischen Kirchentag das Licht des Evangeliums in die säkulare und multireligiöse Bundeshauptstadt gebracht hätten, gehe es in München um ein doppeltes Ziel: „Die Christen zeigen, dass sie gemeinsam stark sind. Außerdem wollen sie Bayern, wo die christlichen Traditionen tief verwurzelt sind, eine ‚Vitaminspritze’ für die Verlebendigung des Glaubens geben“, erklärte Domkapitular Meier.
Artikel lesen