Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1242

Bundesweite Kollekte am 23. Mai 2010

Renovabis Pfingstaktion - „Alle sollen eins sein“

19.05.2010 Augsburg (pba). „Alle sollen eins sein – miteinander handeln im Osten Europas“, lautet das Motto der Renovabis Pfingstaktion 2010 der deutschen Katholiken. Dabei wird das Miteinander der christlichen Kirchen im Osten Europas thematisiert. Die Aktionszeit beginnt am 22. April und endet am Pfingstsonntag, 23. Mai 2010, mit der Kollekte in allen katholischen Gottesdiensten in Deutschland.
Der Diözesanbeauftragte für Renovabis im Bistum Augsburg, Prälat Dr. Bertram Meier, erläutert die Pfingstnovene 2010: „Renovabis stellt die Gebete unter das Motto ‚Sende uns den Geist der Einheit’. Die Kirchen im Osten und Westen Europas können voneinander lernen durch die Schätze ihrer Spiritualität und ihrer Theologie.“
Artikel lesen
Prälat Knebel: „Dank für Glaube und Lebensbeispiel“

Domdekan Dietmar Bernt 25 Jahre Leiter des Seelsorgeamtes der Diözese Augsburg

19.05.2010 Augsburg (pba). Domdekan Prälat Dr. Dietmar Bernt, geboren 1942 in Freundenthal, feiert in diesem Jahr sein 25 jähriges Dienstjubiläum als Leiter des Bischöflichen Seelsorgeamtes und des Seelsorge- und Tagungszentrums Haus St. Ulrich der Diözese Augsburg. Der Ständige Vertreter des Diözesanadministrators im Bistum Augsburg, Prälat Karlheinz Knebel, würdigte Domdekan Bernt insbesondere für seine Verdienste um das Leitbild des Seelsorgeamtes, welches eine „gottverwurzelte und menschennahe Seelsorge im Bistum Augsburg“ erzielt: „Dietmar Bernt hat dieses Leitbild nicht nur gefördert, er sorgt auch dafür, dass es verwirklicht wird“. Domkapitular Knebel dankte Prälat Bernt für dessen „Glaube und Lebensbeispiel sowie sein Wirken am Menschen“. Vertreter des Augsburger Domkapitels, die Referatsleiter der verschiedenen Abteilungen des Seelsorgeamtes sowie die Regionaldekane des Bistums Augsburg nahmen in diesem Monat an einem Festgottesdienst anlässlich des Jubiläums in der Kapelle des Hauses St. Ulrich teil, Hauptzelebrant des Gottesdienstes war der Diözesanadministrator im Bistum Augsburg, Weihbischof Josef Grünwald. Es predigte sein Ständiger Vertreter, Domkapitular Karlheinz Knebel.
Artikel lesen
bistumswappen
Presseerklärung der Oberstaatsanwaltschaft Ingolstadt vom 14. Mai 2010:

Ermittlungen gegen Bischof em. Walter Mixa wegen Verdacht des sexuellen Missbrauchs eingestellt

19.05.2010 Mit Verfügung vom 14.05.2010 hat die Staatsanwaltschaft Ingolstadt die aufgrund einer Verdachtsanzeige gegen Bischof em. Dr. Walter Mixa durchgeführten Ermittlungen eingestellt. Ein Tatverdacht hinsichtlich eines sexuellen Missbrauchs hat sich nicht bestätigt.
Die Staatsanwaltschaft stellt klar, dass die Vorlage derartiger Verdachtsanzeigen es den Strafverfolgungsbehörden ermöglicht, ihrem gesetzlichen Auftrag nachzukommen.
Schülerinnen treffen Christian Ruck MdB

Erster Schüleraustausch mit Indien am Maria- Ward-Gymnasium

19.05.2010 Augsburg (pba). Erstmalig führt das Maria-Ward-Gymnasium in Augsburg vom 8. bis 22. Mai einen Schüleraustausch mit 16 Schülerinnen aus dem indischen Madras durch. Höhepunkt des Deutschlandbesuchs der indischen Schülerinnen war bis jetzt eine Begegnung am heutigen Montag mit dem Vizevorsitzenden der deutsch-indischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Christian Ruck.
Artikel lesen
Erste Ordinariatskonferenz unter der Leitung von Diözesanadministrator Grünwald

Neuanfang gesucht

19.05.2010 Augsburg (Ordinariatskonferenz). In ihrer heutigen Sitzung hat sich die Ordinariatskonferenz ausführlich mit der gegenwärtigen Situation in unserer Diözese befasst und das weitere Vorgehen beraten.
Der Diözesanadministrator Weihbischof Josef Grünwald hat schon in seinem Brief an die Gemeinden auf den notwendigen Neuanfang hingewiesen, den wir auf allen Ebenen der Diözese anstreben wollen. Dies gilt auch für den Dialog zwischen Bistumsleitung, Priestern, Diakonen und kirchlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Diözese.
Artikel lesen
Anmeldung ab sofort möglich

Diözesanadministrator Weihbischof Grünwald lädt zum „Tag der Ehejubiläen“ am 9. Juli 2010

19.05.2010 Augsburg (pba). Am 9. Juli 2010 lädt der Diözesanadministrator im Bistum Augsburg, Weihbischof Josef Grünwald, alle Ehepaare, die in diesem Jahr 50, 55, 60 oder mehr Jahre verheiratet sind, zum traditionellen „Tag der Ehejubiläen“ nach Augsburg ein.
Der „Tag der Ehejubiläen“ beginnt um 12 Uhr mit einem Mittagessen im Haus St. Ulrich. Anschließend besteht die Möglichkeit ab 13.15 Uhr bis 13.30 Uhr an einer Führung durch die Basilika St. Ulrich und Afra teilzunehmen. Um 13.30 Uhr beginnt ein kleines Orgelkonzert für die Jubilare in der Basilika. Um 14 Uhr feiert Diözesanadministrator Weihbischof Grünwald ein Pontifikalamt mit Einzelsegnung der Jubel-Paare in der Basilika. Nach dem Gottesdienst kommen die Ehepaare mit Weihbischof Grünwald zu Kaffe und Kuchen, Musik und Unterhaltung im Haus St. Ulrich, Kappelberg 1, in Augsburg zusammen.
Artikel lesen
Anmeldeschluss: Donnerstag, 1. Juli 2010

Besinnungstage für Ehejubilare im Exerzitienhaus Leitershofen vom 7. bis 9. Juli

19.05.2010 Augsburg (pba). Die Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg bietet in Zusammenarbeit mit dem Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen erstmalig vom 7. bis 9. Juli 2010 Besinnungstage für Ehepaare an, die heuer auf 50 oder mehr gemeinsame Jahre zurück blicken.
Bei den Besinnungstagen wird unter dem Motto „Dank für das Vergangene – Ja zum Kommenden“ auf gemeinsam verbrachte Etappen des Lebens geschaut, gleichzeitig wird der Blick auch auf die Zukunft gerichtet.
Artikel lesen
Diakonenweihe

Weihbischof Losinger: „Hoffnungssignal für die Kirche“

18.05.2010 Augsburg/ Weilheim (pba). Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger hat heute zwei Kandidaten aus dem Augsburger Priesterseminar St. Hieronymus, Konrad Maria Bestle aus Ursberg und Tobias Brantl aus Ehingen, im oberbayerischen Weilheim das Sakrament der Diakonenweihe gespendet. Weihbischof Losinger bezeichnete in seiner Predigt die Diakonenweihe in einer Zeit der Missbrauchsvorwürfe und erhöhten Kirchenaustrittszahlen als „Hoffnungssignal“ für die Kirche in Deutschland. Wörtlich sagte der Weihbischof: „Die Berufung zum Diakon ist eine Art ‚Echtheitszertifikat’ der Verkündigung des Evangeliums.“
Artikel lesen
missio-Projekt in Weilheim

AYOBA2010: Jugendtheater gegen Gewalt in Südafrika

18.05.2010 Augsburg (pba). Die ökumenische Jugendtheatergruppe AYOBA2010 aus Südafrika ist noch bis 29. April 2010 im Weltladen Weilheim zu Gast. Im Vorfeld der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2010TM tourt die Theatergruppe mit dem Theaterstück „Iphupha Lami – Mein Traum“ im Zeitraum vom 10. April bis 29. Mai 2010 durch Deutschland.
Artikel lesen

Papst Benedikt XVI. empfängt drei deutsche Bischöfe

18.05.2010 Augsburg. Papst Benedikt XVI. hat heute in Rom den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, den Vorsitzenden der Freisinger Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Reinhard Marx, und den Augsburger Weihbischof Dr. Anton Losinger zu einem Gespräch empfangen. Anlass der Begegnung war die Bitte des Bischofs von Augsburg, Dr. Walter Mixa, um Entpflichtung vom Amt des Augsburger Diözesanbischofs und des Katholischen Militärbischofs für die Deutsche Bundeswehr. Die Entscheidung über die Annahme des Gesuches liegt beim Heiligen Vater.
Artikel lesen
Zunahme an Krisenterminen um 40 Prozent

Jahresbericht 2009 der psychologischen Beratungsstellen für Ehe-, Familien- und Lebensfragen

18.05.2010 Augsburg (pba). Der Jahresbericht 2009 der psychologischen Beratungsstellen für Ehe-, Familien- und Lebensfragen (EFL) des Bistums Augsburg verzeichnet eine Zunahme an Krisenterminen gegenüber dem Vorjahr um 40 Prozent. Die Beratungsstunden haben um 7,7 Prozent zugenommen. Der Bericht umfasst die Beratungsarbeit der EFL in Augsburg und ihren vier Außenstellen in Aichach, Friedberg, Gersthofen und Schwabmünchen. Helga Kramer-Niederhauser, die Leiterin der EFL, macht dafür „einen immer schneller werdenden Wandel von Lebens-, Arbeits- und Umweltbedingungen, mit dem immer mehr Menschen zu kämpfen haben, und der sie aus dem inneren Gleichgewicht bringt“, verantwortlich.
Artikel lesen
Über 250 Jugendliche am Wochenende in Neuburg erwartet

Prayerfestival der Jugend 2000 mit Domkapitular Harald Heinrich

18.05.2010 Augsburg (pba). Vom 7. bis 9. Mai 2010 findet in Neuburg an der Donau das „Prayerfestival“ der katholischen Bewegung Jugend 2000 mit voraussichtlich mehr als 250 Jugendlichen statt. Die Veranstaltung beginnt am Freitag um 17.30 Uhr und endet am Sonntag gegen 13 Uhr im Descartes-Gymnasium Neuburg. Simon Lipp, Referent für die Jugend 2000 im Bischöflichen Jugendamt Augsburg, erklärt: „Das Festival soll besonders Jugendliche ansprechen und dient der Glaubensvertiefung. Das innere Feuer für die persönliche Beziehung zu Gott soll geweckt werden.“
Höhepunkte des Festivals sind:
Eine Heilige Messe mit Domkapitular Harald Heinrich, ein „Abend des Vertrauens“ mit Glaubensimpulsen von Martin Straub, Regens des Augsburger Priesterseminars St. Hieronymus, und ein Gottesdienst mit Dekan Vitus Wengert in der Hofkirche Neuburg mit vorausgehender Prozession.
Artikel lesen