Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1250

16 Gemeinschaften bieten Laien und Priestern die Möglichkeit gemeinschaftlicher Glaubenserfahrung

Info-Broschüre über Geistliche Gemeinschaften und Bewegungen im Bistum Augsburg neu aufgelegt

17.02.2010 Augsburg (IBA). Die Broschüre „Geistliche Gemeinschaften und Bewegungen in der Diözese Augsburg stellen sich vor“ hat das Referat „Spirituelle Dienste“ des Bistums unter Leitung von Domkapitular Monsignore Franz-Reinhard Daffner neu aufgelegt und herausgegeben. „Glaube ist immer der Glaube der Gemeinschaft der Kirche“, so Bischof Dr. Walter Mixa in seinem Grußwort. In einer Zeit „zunehmender individualistischer Vereinzelung und Selbstbeschränkung sind die verschiedenen Möglichkeiten gemeinschaftlich gelebten Glaubens umso notwendiger“, erklärte der Augsburger Oberhirte.
Artikel lesen
Es sind noch wenige Plätze frei

Ehe- und Familienseelsorge der Diözese Augsburg bietet Familienferien in Südtirol an

17.02.2010 Augsburg (IBA). Gestaltete Ferien für Familien mit Kindern bietet die Ehe- und Familienseelsorge der Diözese Augsburg an. Die Reise führt unter dem Motto „Ritter Iwein und die Sehnsucht nach den Bergen“ vom 24. August bis zum 3. September 2009 nach Nauders - San Benedetto in Südtirol. Es sind noch wenige Plätze frei. Für Kinder bis zu einem Jahr ist die Übernachtung kostenlos.
Artikel lesen
Erzbischof Alfons Nossol: „Baut mit an einem Europa des Friedens!“

Jugendgemeinschaft „Offenes Seminar“ der Diözese Augsburg auf Entdeckungsfahrt nach Polen

17.02.2010 Augsburg (IBA). Sechzehn Jugendliche der Gemeinschaft „Offenes Seminar“ der Diözese Augsburg in Seifriedsberg haben sich kürzlich auf eine Entdeckungsreise nach Polen begeben. Diese religiöse Fahrt war Bestandteil der turnusmäßigen Kurse und Exkursionen, die das "Offene Seminar" Buben und Jungen Männern anbietet, die gemeinsam ihre Freizeit mit Sport, Spiel, Glaube und Bildung verbringen möchten.
Artikel lesen
Josef Kühn übernimmt Pfarreiengemeinschaft

Rainer Florie zum Subregens des Augsburger Priesterseminars ernannt

17.02.2010 Augsburg (IBA). Pfarrer Rainer Florie, seit 2007 Präfekt des Priesterseminars St. Hieronymus, ist von Bischof Dr. Walter Mixa zum Subregens ernannt worden. Florie wird damit zum Stellvertreter von Regens Martin Straub, dem Leiter des Priesterseminars. Rainer Florie löst den bisherigen Subregens, Pfarrer Josef Kühn ab, der als Pfarrer der Pfarrei Holzheim und als nebenamtlicher Pfarradministrator in einer Pfarreiengemeinschaft im Dekanat Dillingen künftig seelsorglichen Dienst tun wird.
Artikel lesen
Prälat Bertram Meier: Geistliches Ereignis braucht geistliche Vorbereitung

Arbeitsgruppe zur geistlichen Vorbereitung der Seligsprechung von Regens Wagner nahm Arbeit auf

17.02.2010 Augsburg (IBA). Unter Vorsitz von Domkapitular Prälat Dr. Bertram Meier hat eine Arbeitsgruppe zur geistlichen Vorbereitung der Seligsprechung von Regens Johann Evangelist Wagner (1807-1886) ihre Arbeit aufgenommen. „Ich freue mich, dass wir Personen aus den verschiedenen kirchlichen Bereichen zu den Mitgliedern der Arbeitsgruppe zählen dürfen. So können viele Ideen eingebracht werden, um die Botschaft von Regens Wagner für alle Gläubigen auf Dauer fruchtbar zu machen“, sagte Meier im Anschluss an die erste Arbeitssitzung der aus 15 Personen bestehenden Arbeitsgruppe. Im April 2009 hatte Bischof Dr. Walter Mixa die Diözesanstelle „Berufe der Kirche“ unter Leitung von Prälat Meier mit den geistlichen Vorbereitungen beauftragt. Regens Johann Evangelist Wagner war nicht nur langjähriger Leiter des Bischöflichen Priesterseminars in Dilligen a. d. Donau, sondern auf ihn gehen auch die „Regens-Wagner-Einrichtungen“ zurück, die sich als Behinderteneinrichtungen nicht nur im Bistum Augsburg, sondern auch in den (Erz-)Bistümern Eichstätt, Bamberg und München, sowie mit einer Niederlassung in Balatonmáriafürdö (Ungarn) befinden.
Artikel lesen
Ernannter Domkapitular Heinrich leitet nun das „Haus Katharina von Siena“

Neues Team für Ständige Diakone: Domvikar Heinrich, Diakon Rummel und Domkapitular Daffner

17.02.2010 Augsburg (IBA). Die Bedeutung des Ständigen Diakonats in der Kirche hat der Bischof von Augsburg, Dr. Walter Mixa, hervorgehoben. Anlässlich der Verabschiedung des bisherigen Bischöflichen Beauftragten für den Ständigen Diakonat, Domdekan Prälat Konstantin Kohler, und des bisherigen Leiters der Arbeitstelle Ständiger Diakonat, Diakon Peter Kohlmann, sagte Bischof Mixa: „Beide haben sich aus ihrer inneren Verbundenheit mit Christus heraus bemüht, Frucht zu bringen und für andere da zu sein. Dafür sei ihnen herzlich gedankt.“ Kohler und Kohlmann gehen in den Ruhestand. Zugleich wurden im Rahmen eines Festaktes Domkapitular Monsignore Franz-Reinhard Daffner als neuer Bischöflicher Beauftragter für den Ständigen Diakonat, Domvikar Harald Heinrich als neuer Leiter des „Hauses Katharina von Siena“ und des „Instituts für Aus- und Fortbildung und Begleitung“, sowie Diakon Gerhard Rummel als neuer Leiter der Arbeitsstelle Ständiger Diakonat eingeführt.
Artikel lesen
Anliegenbuch für Daheimbleibende geöffnet

Bischof Mixa pilgert erstmalig mit Familien aus der Diözese Augsburg nach Lourdes

17.02.2010 Augsburg (IBA). Am 5. September 2009 bricht Bischof Dr. Walter Mixa zum ersten Mal mit Familien aus der Diözese Augsburg zu einer Wallfahrt per Zug in das französische Lourdes auf. Lourdes am Fuße der Pyrenäen ist einer der bedeutendsten und bekanntesten Marienwallfahrtsorte. Grund für die Anziehungskraft der Pilgerstätte für viele Millionen von Besuchern in jedem Jahr sind die Marienerscheinungen der Bernadette Soubirous vor 151 Jahren.
Mehr als 6500 Heilungen sollen sich seit 1858 bisher dort ereignet haben. 66 dieser Heilungen sind als offizielle Wunder von der Kirche anerkannt.
Artikel lesen
Requiem und Beerdigung am 24. Juli in Attenhausen

Geistlicher Rat Johannes Bihler verstorben

17.02.2010 Augsburg (IBA). Am 20. Juli 2009 ist Geistlicher Rat Dr. Johannes Bihler, Studiendirektor in Ruhe, im Krumbach verstorben.
Das Requiem mit anschließender Beerdigung wird am 24. Juli 2009, um 14 Uhr, in der Pfarrkirche St. Otmar in Attenhausen gehalten.
Artikel lesen
Karlheinz Knebel und Harald Heinrich neue Domkapitulare

Personalveränderungen beim Bistum Augsburg

17.02.2010 Augsburg (IBA). Die Diözese Augsburg hat zwei neue Domkapitulare. Nach dem altersbedingten Ausscheiden von Weihbischof Josef Grünwald und Domdekan Prälat Konstantin Kohler aus dem Domkapitel zum 31. Juli 2009 hat Bischof Dr. Walter Mixa Generalvikar Karlheinz Knebel und dessen Stellvertreter Harald Heinrich zu neuen Domkapitularen berufen. Die Berufung von Generalvikar Knebel erfolgte nach dessen Wahl und Vorschlag durch das Domkapitel. Domkapitular Heinrich ist zugleich Personalreferent für die Priester und ab 1. August als Leiter des „Hauses Katharina von Siena“ zuständig für die gesamte Fortbildung der Pastoral- und Gemeindereferenten sowie der Gemeindehelfer in der Diözese Augsburg. Das Vorschlagsrecht für freiwerdende Domkapitularsstellen obliegt im Wechsel dem Domkapitel und dem Diözesanbischof.
Artikel lesen
Nachrichten aus Politik, Kirche, Wirtschaft und Kultur

Radio Augsburg mit neuem Internet-Portal

17.02.2010 Augsburg (IBA). Radio Augsburg hat in dieser Woche ein neues Internet-Nachrichten-Portal gestartet. Unter www.radio-augsburg.de kann der Informations- und Musiksender für die Stadt und die Region Augsburg nicht nur live gehört werden, sondern bietet ab sofort auch aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Kirche, Sport und Kultur, ein Archiv der zurückliegenden Nachrichten-Sendungen, erfüllt Musikwünsche und gibt Veranstaltungstipps.Radio Augsburg gehört zur Mediengruppe Sankt Ulrich Verlag, deren 100%iger Gesellschafter die Diözese Augsburg ist. Das Info-Radio ist außer im Internet über Kabel auf der Frequenz 104,05 sowie digital zu hören.
Artikel lesen
Pfarrjugend St. Thaddäus in Augsburg gewinnt Jugend-Auszeichnung

13. Verleihung des Bischof-Simpert-Preises

17.02.2010 Augsburg (pba). Die katholische Pfarrjugend St. Thaddäus in Augsburg/ Kriegshaber hat mit dem Projekt „Stark 5“, einem Wokshop für junge Menschen in der Berufsfindungsphase, den Bischof-Simpert-Preis gewonnen. „Stark“ hieß die Aktion, weil sie sich an das Projekt „Stärken vor Ort“ angliederte, das vom Bundesfamilienministerium und vom Europäischen Sozialfonds gefördert wird. Die Bezeichnung „Hoch fünf“ wurde in Bezug auf die fünf Berufsfelder gewählt, über die sich Menschen vor dem Start in das Berufsleben bei dem Workshop informieren konnten. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) (Diözesanverband Augsburg) hat die mit 500 Euro dotierte Jugend-Auszeichnung in diesem Jahr zum 13. Mal verliehen.
Artikel lesen
Ab 21. Februar im Sonntagsgottesdienst um 11.30 Uhr

Fastenpredigten im Augsburger Mariendom

17.02.2010 Augsburg (pba). Während der Fastenzeit, die mit dem Aschermittwoch, am 17. Februar 2010, beginnt, hält Domprediger Prälat Dr. Bertram Meier in den Sonntagsgottesdiensten um 11.30 Uhr im Augsburger Mariendom Fastenpredigten zu ökumenischen Themen, in deren Mittelpunkt Martin Luther steht:
Artikel lesen