Neuigkeiten - Seite 637
VORSCHAU AUF DEN ZWEITEN BESUCHSTAG
Papst besucht Erfurt und Etzelsbach
Sonderausstellung von 23. September bis 26. November 2011
Ab heute: Ausstellung „Totentanz“ im Augsburger Diözesanmuseum zu sehen
Die Exponate der Sonderausstellung erinnern an mittelalterliche Gemäldezyklen. Auch im Bistum Augsburg zeugen beispielsweise die Totentänze in Füssen um 1600 und Babenhausen von 1722 davon, dass dieses Thema seit dem Mittelalter nie ganz in Vergessenheit geraten war. Der Totentanz erlebt seit dem 19. Jahrhundert eine Renaissance. Grund dafür waren vor allem die schrecklichen Erfahrungen der Kriege.
Papst feiert mit rund 61.000 Menschen Messe im Berliner Olympiastadion
„Die Kirche ist das schönste Geschenk Gottes“
Der Papst begegnet Repräsentanten der Muslimischen Gemeinde
„Als Menschen des Glaubens gemeinsam Zeugnis geben“
Papst setzt Deutschlandbesuch in Erfurt fort
Papst trifft in Erfurt Vertreter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
"Säkularisierungsdruck" als ökumenische Aufgabe
Benedikt XVI. predigt beim ökumenischen Gottesdienst in Erfurt
"Sich gegenseitig im Glauben stärken"
Katholische und evangelische Repräsentanten zufrieden mit ökumenischem Treffen beim Papstbesuch in Erfurt
Papst Benedikt XVI. feiert Marienvesper in Etzelsbach
Papst Benedikt XVI. erläutert das Ziel seines Deutschlandbesuchs
„Den Menschen begegnen und mit ihnen über Gott sprechen"
Vatikansprecher Lombardi lobt Beginn der Papst-Deutschlandreise
„Das ist wirklich ein guter Anfang“
Auch Merkel äußerte sich nach der Begegnung positiv über den Gedankenaustausch in der Repräsentanz der Deutschen Bischofskonferenz in Berlin. Sie habe sich über die Begegnung gefreut, so die Kanzlerin. Mit dem Papst habe sie über Europa und die Situation auf den internationalen Finanzmärkten gesprochen. Zudem habe Merkel deutlich gemacht, dass für die Deutschen die europäische Einigung unverzichtbar sei.
Papst hält Grundsatzrede zur politischen Ethik im Bundestag