Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1201

„Jugend und Web 2.0“

01.03.2011 Augsburg (pba). Noch bis zum 2. März 2011 findet im Bistum Augsburg die Jugendwerkwoche des Bischöflichen Jugendamtes der Diözese Augsburg und des BDJK im Bistum Augsburg statt. Im Rahmen der jährlich stattfindenden größten Fortbildungsveranstaltung für ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter in der kirchlichen Jugendarbeit im Bistum Augsburg diskutierten am 28. Februar Philosophen, Medienethiker, Politiker, Geistliche, pastorale Laienmitarbeiter und eine Jugendliche das Thema „Jugend und Web 2.0“.
Artikel lesen

Pfarrer Michael Leising verstorben

01.03.2011 Augsburg (pba). Pfarrer i.R. Michael Leising, geboren am 26. Februar 1917 Rothentöbele, ist am 26. Februar 2011 verstorben. Das Rosenkranzgebet für den Verstorbenen ist am Mittwoch, 2. März 2011, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Gallus in Gestratz. Dort wird auch am Freitag, 4. März 2011, um 14 Uhr der Trauergottesdienst nach der Beerdigung gefeiert.
Artikel lesen
Auftakt am 18. März

Programm des Akademischen Forums im Sommersemester 2011

28.02.2011 Augsburg (pba). Das Akademische Forum der Diözese Augsburg bietet im Sommersemester 2011 verschiedene Bildungsveranstaltungen an, darunter: Am 18. März ab 19 Uhr ein Abend zum Josefstag unter dem Stichwort „Künstlerische Begegnungen mit einem volkstümlichen Heiligen“ im Haus St. Ulrich in Augsburg;
Artikel lesen
Beginn am 6. März 2011

Vierzigstündiges Gebet im Hohen Dom zu Augsburg

28.02.2011 Augsburg (pba). Von Sonntag, 6. März, bis Dienstag, 8. März 2011, sind alle Gläubigen zur Teilnahme am vierzigstündigen Gebet im Hohen Dom zu Augsburg eingeladen. Domkapitular Monsignore Franz-Reinhard Daffner eröffnet das Gebet am kommenden Sonntag begleitet mit dem „Te Deum“ von Anton Bruckner vorgetragen von Domchor und Domorchester um 17 Uhr. Bereits ab 15 Uhr ist am Sonntag das Allerheiligste zur Anbetung ausgesetzt.
Artikel lesen
Vernissage im Café am Milchberg

"Verstanden?!" dank bildlich-naiver Sprache der Piktogramme

28.02.2011 Augsburg (pca). Piktogramme, vereinfachte bildliche Ausdrucksformen, ermöglichen eine verbesserte Kommunikation zwischen Menschen, die aufgrund einer Behinderung nicht sprechen oder lesen können, und jenen Menschen ohne Behinderung. So bilden sie einen Kernbestandteil der Unterstützten Kommunikation. Aus der Arbeit der Ulrichswerkstätten Augsburg (UWA) der Caritas sind sie nicht mehr wegzudenken. Carina Linnemann, Kristof Spreckelmayer, Monika Brandl und Brigitta Schöpf haben bei einem Malprojekt die bildlich-naive Sprache der Piktogramme aufgegriffen und sie dazu genutzt, Themen malerisch umzusetzen, die sie selbst bewegen.
Artikel lesen
Noch freie Plätze für Fußwallfahrt nach Flüeli

„Bewegt – zu Fuß, im Kopf, mit dem Herzen“

28.02.2011 Augsburg (KLB). Zum 34. Mal machen sich Ende Juli dieses Jahres rund 200 Personen auf den Weg von Hagspiel bei Oberstaufen nach Flüeli in der Schweiz, um mit geistlicher Begleitung und guten Impulsen Abstand vom Alltag und Orientierung für das Leben zu gewinnen. Sechs Tage gehen die Wallfahrer zu Fuß, täglich zwischen 30 und 40 km. Die beiden Gruppen starten zeitversetzt am 29. und am 30. Juli und verbringen nach dem sechstägigen Fußweg gemeinsame Tage bis zum 7. August in Flüeli.
Artikel lesen
"Kirche in Not" startet Gebetsinitiative anlässlich des bevorstehenden Deutschlandbesuchs von Papst Benedikt XVI.

Gebetsseite zum Papstbesuch: Papstgebet.de

28.02.2011 München (Kirche in Not). Das weltweite katholische Hilfswerk "Kirche in Not" in München hat am vergangenen Samstag eine Online-Gebetsinitiative gestartet. Auf der Seite www.papstgebet.de wird dazu aufgerufen, regelmäßig für den Deutschlandbesuch und in den Anliegen Benedikts XVI. zu beten.
Artikel lesen
Prälat Bertram Meier: Kapitalstock der Stiftung hat Zwei-Millionen-Grenze überschritten

„Vocal total“ spendet 2.000 Euro für den Bischöflichen Hilfsfonds Eine Welt

28.02.2011 Augsburg. „Es ist ein schönes Zeichen der Verbundenheit mit den Menschen in Haiti, die vor gut einem Jahr von einem verheerenden Erdbeben heimgesucht wurden“, sagte Prälat Dr. Bertram Meier, Vorsitzender des Stiftungsrates des Bischöflichen Hilfsfonds Eine Welt. 2.000 Euro überreichten die Vorsitzende des Mindelheimer Kammerchores „vocal total“ Dipl.-Psychologin Birgit Vogt sowie der Chorleiter Jürgen Michels an Prälat Meier, der Erlös aus einem Benefizkonzert zum 11-jährigen Bestehen des Chores. „Bei der damaligen Katastrophe wollten wir schlicht etwas tun, um den Menschen nachhaltig zu helfen“, so Michels. Vogt dankte den rund 400 Besuchern des Konzertes und Unterstützern, dass dieses Ergebnis erreicht werden konnte. Das Geld wird vom Bischöflichen Hilfsfonds direkt weiter geleitet an die Gemeinschaft „Sant’ Egidio“, die in Haiti beim Wiederaufbau für Kinder hilft.
Artikel lesen

"Abenteuer Bolivien"

25.02.2011 Sepp Pemsl möchte die Besucher mit einem Lichtbildervortrag und interessanten Kommentaren am: Sonntag, 13. März 2011 um 18:00 Uhr im Dr.-Josef-Zimmermann-Haus in die Bergregion von Bolivien entführen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Der Eintritt ist frei, Spenden werden aber dankend entgegengenommen und sind zu Gunsten des Förderkreises der Kissinger Kirchenmusik.
Artikel lesen

Kissinger Pilgerfahrt nach Turin

"Auf den Spuren Don Boscos"
25.02.2011 Wie schon angekündigt möchte die Pfarrei im Sommer zu den Wirkungsstätten des heiligen Johannes Boscos fahren. Reisezeit: 01.08. - 05.08.2011 Es sind noch Plätze frei. Sie können sich die verbindliche Reiseanmeldung auch als PDF-Datei ausdrucken, ausfüllen und im Pfarrbüro abgeben.
Artikel lesen
Festabend am 1. März 2011

75 Jahre Bischöfliches Jugendamt der Diözese Augsburg

25.02.2011 Augsburg (pba). Das Bischöfliche Jugendamt der Diözese Augsburg feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum. Als eines der ersten bischöflichen Jugendämter bundesweit wurde es 1936 gegründet. Höhepunkte der vergangenen Jahre lässt der Leiter des Bischöflichen Jugendamtes, Domvikar Florian Wörner, im Rahmen eines unterhaltsamen Festaktes am 1. März 2011 Revue passieren. Um 18.00 Uhr wird ein Pontifikalgottesdienst mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa in der Basilika St. Ulrich und Afra gefeiert, anschließend beginnt um 20 Uhr ein Festabend im Haus St. Ulrich.
Artikel lesen